COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (36)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (126)
  • eBook-Kapitel (56)
  • News (49)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Anforderungen deutschen Rechnungslegung Praxis Risikomanagements Compliance Banken Ifrs Revision Instituts interne Governance Deutschland Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

233 Treffer, Seite 8 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Kompetenz und Verantwortung: Non-Compliance als strategisches Risiko

    …Viele innovative und originelle Denk anstöße zu Compliance und Corporate Governance finden sich in dem schmalen Band, den Monika Roth (Mitglied des…
  • Steinbeis-Management-Reihe – Sozial-Management

    …Das Thema der Steinbeis-Management- Reihe der School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) am 21. Mai 2012 lautete „Sozial-Management –…
  • Alumni stellen sich vor

    …„Compliance-Fieber“ infiziert, als beim Fachanwaltslehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht der Themenkomplex „Corporate Governance Kodex“ behandelt wurde. Seitdem… …eine fachspezifische MBA-Ausbildung an der School of Governance, Risk & Compliance (School GRC), die sie 2011 sehr erfolgreich abschloss. Die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Korruption und Korruptionsmessung

    Dr. Wolfgang Muno
    …Jahren unter- schiedlich ist. African Development Bank Governance Ratings Staatlich 53 Länder Asian Development Bank Country Performance Assessment… …Staatlich 28 Bertelsmann Stiftung Sustainable Governance Index (SGI) NGO 31 Transformation Index (BTI) 128 Economist Intelligence Unit Country Risk… …etliche Surveys befragen nur Unternehmer, die vielleicht ein sehr eige- nes Bild der Realität haben. Analog zur den World Governance Indicators, die… …der Resi- duen beitragen, andererseits nutzen die verschiedenen Indizes sich gegenseitig als Quelle. Die World Governance Indicators beispielsweise… …perspectives”. A comment on corruption and governance. In: Lomborg, Bjørn (Hg.): Global Crises, Global Solutions. Cambridge: Cambridge University Press: 345-355… …, Sonderheft 3, “Corruption”, Hg. Debiel, Tobias/Gawrich, Andrea, i.E. Muno, Wolfgang(2012b): Die Vermessung der Welt – Eine Analyse der World Governance Indi-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Wie kommt es zu korruptem Handeln? Ursachen von Korruption in der Privatwirtschaft

    Dr. Tanja Rabl
    …corruptibility“. In: Economics of Governance, Vol. 4, No. 2, 143-160. Serra, Danila (2006). „Empirical determinants of corruption: A sensitivity analysis“…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Klimaschutzregime: Einfallstor für Korruption und Missbrauch?

    Prof. Dr. Andreas Falke
    …, administrativen und personellen Ressourcen und Governance- Traditionen fehlen, um eine effiziente und korrekte Erfassung zu gewährleisten. Erfassungssysteme bieten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Whistle-Blowing heißt nicht: „verpfeifen“ – Ordonomische Überlegungen zur Korruptionsprävention durch und in Unternehmen

    Prof. Dr. Ingo Pies, Prof. Dr. Markus Beckmann
    …Transparenz- und Integritätsstandards („Good Governance“) in den För- derländern zu fördern und der im Zusammenhang mit der Förderung von Rohstof- fen weit… …EITI auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit („New Governance“) von Unterneh- men, staatlichen Instanzen und zivilgesellschaftlichen Organisationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Delincuentes de cuello blanco – Zur Korruption in Kolumbien

    Prof. Dr. Thomas Fischer
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Korruption und Unternehmungstätigkeit in Emerging Markets: China, Indien und Russland

    Prof. Dr. Dirk Holtbrügge
    …. „India Corruption Study 2005 to Improve Governance“. New Delhi, URL: http://www.transparency.org/regional_pages/asia_pacific/news-…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Nachhaltigkeit: Feigenblatt oder zukunftsfähiges Postulat?

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …insbesondere zum Governance Kodex für Familienunternehmen (S. 153 ff.) und zur Notwendigkeit einer strategischen Überwachung durch den Aufsichtsrat (S. 171 ff.)…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück