COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 06 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 03 (2025)
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 13.11.
    Plötzlich Compliance Officer
  • 17.11.
    Aufbau-Seminar für Compliance-Beauftragte

mehr …

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Rechnungslegung Deutschland Praxis Berichterstattung Corporate Instituts Compliance Arbeitskreis interne deutsches Revision Kreditinstituten Fraud Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Steinbeis-Management-Reihe – Sozial-Management

Das Thema der Steinbeis-Management- Reihe der School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) am 21. Mai 2012 lautete „Sozial-Management – Fehlverhalten im Gesundheitswesen: ein Kampf gegen Windmühlen?!“.

Betrug und Korruption im Gesundheitsund Pflegewesen verursachen jährlich Schäden in Milliardenhöhe. Welche wirtschaftskriminellen Risiken das Gesundheits- und Pflegesystem charakterisieren und wie wirksame Aufdeckungsund Präventionsmaßnahmen aussehen können, diskutierten unter der Leitung der Direktorin der School GRC, Birgit Galley, Michael Büge (Staatssekretär für Soziales Berliner Senat), Dr. Daniel Geiger (Dierks + Bohle) und Frank Keller (Techniker Krankenkasse).

Die Experten sehen im hohen Kapital- und Geschäftsaufkommen, dem komplexen und in Teilen auch widersprüchlichen Rechtsrahmen sowie einer Bagatellisierung wirtschaftskrimineller Delikte die wesentlichen Gründe für die Betrugs- und Korruptionsanfälligkeit des Gesundheitswesens. Diesem Lagebefund stehen aber verschiedene, immer effektivere Initiativen zur verstärkten Bekämpfung und Prävention gegenüber. So haben die Krankenkassen seit Ende der 1990er Jahre, spätestens aber mit dem GKV-Modernisierungsgesetz von 2004, eigene Aufdeckungs- und Repressionskapazitäten auf- und sukzessive ausgebaut. Darüber hinaus leisten die Präventionssysteme und Selbstverpflichtungen der Pharmaindustrie einen nicht unerheblichen Beitrag, um das Betrugs- und Korruptionsrisiko der Branche zu senken. Schließlich sind in den letzten Jahren auch die Strafverfolgungsbehörden dazu übergegangen, sich dem Problemkomplex über fachkompetente Schwerpunktstellen stärker anzunehmen.

Für die Zukunft sollten Kassen, Unternehmen und Behörden ihre Ermittlungs- und Präventionsstrukturen weiter professionalisieren, ohne dabei Gefahr zu laufen, die Branche und Berufsstände einem Generalverdacht auszusetzen. Die missbrauchsbegünstigenden Strukturdefizite könnten letztlich aber nur durch Initiative und Handlungswillen der Politik nachhaltig beseitigt werden.

Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 4/2012

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück