Am 8. Juni 2010 veröffentlichte Juan Manuel Santos, der designierte Präsident Kolumbiens, ein Zehnpunkteprogramm, das seiner Regierung der nationalen Einheit zu Grunde liegen sollte. Neben dem Bekenntnis zu sozialem Wohlstand, Gleichheit, Pluralismus, Effizienz, Effektivität und Nüchternheit formulierte er eine Kampfansage an die Korruption: „Transparenz und null Korruption“ im öffentlichen und privaten Bereich sollten seine Regierung leiten. Mit diesem Versprechen spielte Santos auf Skandale an, die sich in der zweiten Amtszeit der Regierung Álvaro Uribe (2002-2010) gehäuft und zur Staatskrise ausgeweitet hatten.
Seiten 115 - 133
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.