COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (82)
  • eJournal-Artikel (55)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Rechnungslegung interne deutschen Corporate internen Risikomanagements Analyse Berichterstattung Risikomanagement Instituts Deutschland Arbeitskreis Rahmen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

149 Treffer, Seite 6 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Die Notwendigkeit einer strategischen Überwachung durch den Aufsichtsrat

    Besondere Anforderungen im Krisenumfeld
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Aufsichtsrat auf die gesetzlich normierte Berichterstattung des Vorstands zurück und verlässt sich auf seine „Bringschuld“ 26 . Im Rahmen der aktiven… …Informationsgewinnung nutzt der Aufsichtsrat seine Befugnis zur Nachfrage nach (weiteren) Informationen und erweitert hiermit die unaufgeforderte Berichterstattung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Petra: Informativere Bemerkungen – transparenterer Bundeshaushalt. Zur Weiterentwicklung der Berichterstattung des Bundesrechnungshofes. In: Verwaltung… …und Management 2012, S. 64–74. (Berichterstattung von Rechnungshöfen; Bedeutung der Haushaltstransparenz; Funktion der Rechnungshöfe; Bemerkungen als…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. Winter ments Stichprobenprüfung 17. 10. 2012 Prof. Dr. M. Richter Berichterstattung der Internen 31. 10.– 02. 11. 2012 Dr. P. Wesel Revision Aufbaustufe…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Nachhaltigkeitsberichterstattung mittelständischer Unternehmen im Rahmen der Jahresabschluss- und Lageberichts-Publizität

    Ergebnisse einer quantitativ-empirischen Untersuchung
    Patrick Schaefer, Nina Isabelle Schröder
    …Berichterstattung im Rahmen der Jahresabschlüsse und Lageberichte (im Weiteren unter dem Begriff „Geschäftsberichte“ zusammengefasst) mittelgroßer und großer… …Konzernkeitsorientierter Berichterstattung in deren Geschäftsberichten, insbesondere in dem Berichterstattungsinstrument Lagebericht, zu erfassen und zu systematisieren… …Es zeichnet sich ab, dass die Berichterstattung zur Nachhaltigkeit bei großen Gesellschaften über der Intensität der Berichterstattung der mittelgroßen… …, so ist dies eine beispielhafte Berichterstattung unter dem Punkt sonstige ökologische Aspekte. lung von objektiven Annahmen bei der Analyse der… …Nachhaltigkeitsberichterstattung ist jedoch aufgrund einer Vielzahl von Möglichkeiten der Berichterstattung nicht bzw. nur schwer möglich. Damit ergibt sich hinsichtlich der… …Geschäftsberichten mittelgroßer und großer Gesellschaften. Bereits in dieser Gesamtübersicht zeichnet sich ab, dass die Berichterstattung zur Nachhaltigkeit bei den… …großen Gesellschaften – wenn auch nur gering – über der Intensität der Berichterstattung der mittelgroßen Gesellschaften liegt (große Gesellschaften im… …. Insgesamt weisen die Geschäftsberichte bei mittelgroßen und bei großen Gesellschaften einen Schwerpunkt der Berichterstattung zu ökonomischen Themen zur… …Beschäftigten im (Konzern-)Anhang verpflichtet. Die festgestellte Berichterstattung weist in einzelnen Fällen auch über das Pflichtkriterium hinausgehende… …• ZCG 4/12 • 189 terbildung der Belegschaft den nächst höheren Umfang in der Berichterstattung auf (Ausbildung/Weiterbildung und Schulung gesamt 37,34…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    § 25c KWG – Neue Herausforderungen für Finanzinstitute?

    Drohen strafrechtliche Risiken durch die neue Gesetzgebung?
    Hendrik Reuling
    …Kompensation eines eingetretenen Schadens? Wie schwerwiegend ist die Straftat? Wie hoch ist das Risiko negativer Berichterstattung? 26 Vgl. Meyer-Goßner… …ist, sind dem Vorstand im Rahmen der regelmäßigen Berichterstattung vorzulegen. Ebenso sind dem Vorstand die Anzeigen gegen Dritte im Rahmen der… …regelmäßigen Berichterstattung vorzulegen. 4. Regelungsinhalte des § 25c Abs. 9 KWG Da die Absätze 4 bis 8 für den Themenkomplex „sonstige strafbare Handlungen“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • FEE: Positionspapiere veröffentlicht

    …, Verbesserung der Berichterstattung und öffentlichen Aufsicht. Die FEE fordert, dass Nicht-Prüfungsleistungen, die Prüfer gegenüber ihren Prüfungsmandanten…
  • Forderung nach integrierter Berichterstattung als Lehre aus der Finanzmarktkrise

    …gehört auch ein Standard für die globale integrierte Berichterstattung. Der Bericht mit dem Titel Fokus und Entwicklung über die Zeit: Finanzstabilität und… …beinhalten die Forderung nach einem neuen Protokoll zur integrierten Berichterstattung, dem zumindest alle an den mehr als 50 bedeutenden Börsen der Welt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Notfallplanung im Rahmen von BCM

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …� für die dafür notwendige Berichterstattung zuständig. Die BCM-Koordinatoren haben den Umfang, den Umsetzungsgrad und die Umsetzungstiefe der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance in digitaler Prüfung und Revision

    Datenschutz bei der Analyse von Massendaten in Revisionsprozessen

    Anke Giegandt
    …, ohne konkreten Verdacht  Interne Revisionstätigkeit mit Revisionsauftrag und Berichterstattung an die Geschäftsführung  Verhinderung von…
  • Transparency International veröffentlicht Transparenz-Rangliste

    …unbefriedigend befindet Transparency International auch bei den meisten multinationalen Unternehmen die Berichterstattung über ihre Antikorruptionsprogramme. Über… …vollständig über ihre Tochterunternehmen. Die Rangliste zeige, dass sich der Finanzsektor vor allem bei der Berichterstattung über die Geschäftsaktivitäten in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück