COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (37)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (132)
  • News (60)
  • eBook-Kapitel (44)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Arbeitskreis PS 980 Institut Deutschland Risikomanagement deutsches Berichterstattung Praxis Compliance Anforderungen Grundlagen Controlling Fraud Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

237 Treffer, Seite 3 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Beiräte als Element von Corporate und Family Governance

    Studienergebnisse zur Verbreitung und Funktionswahrnehmung im Mittelstand
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Dipl.-Kfm. Johannes Krämer
    …Management • ZCG 5/11 • 205 Beiräte als Element von Corporate und Family Governance Studienergebnisse zur Verbreitung und Funktionswahrnehmung im… …Mittelstand Prof. Dr. Wolfgang Becker / Dr. Patrick Ulrich / Dipl.-Kfm. Johannes Krämer* Corporate und Family Governance bilden einen entscheidenden Schwerpunkt… …Unternehmensleitung, 2007, S. 33. 7 Vgl. Koeberle-Schmid, Family Business Governance, 2008, S. 14. 8 Vgl. Hausch, Corporate Governance im deutschen Mittelstand, 2004, S… …. 74 f. 9 Für eine Diskussion der Mischform GmbH & Co. KG vgl. Ulrich, Corporate Governance in mittelständischen Familienunternehmen, 2011, S. 142. 10… …Vgl. Lange, Der Beirat als Element der Corporate Governance, GmbHR 2006 S. 897 f. 206 • ZCG 5/11 • Management Beiräte im Mittelstand c Die in der Praxis… …Etablierung und Funktionswahrnehmung Der Beirat kann – interpretiert als Aufsichtsgremium – als institutionalisiertes Funktionselement der Corporate Governance… …entstehenden Agency-Kosten deutlich verringern 17 . In der Literatur wurde in der Vergangenheit davon ausgegangen, dass Corporate Governance für mittelständische… …Führungsqualität“ einordnen lassen19 . In diesem Kontext kann Corporate Governance als Instrument 20 der Unternehmensführung interpretiert werden, das die… …Governance geregelt werden, kann es in einigen mitteständischen Unternehmen auch zu Konflikten in der Familiensphäre kommen. Für die Regelung dieser Konflikte… …wird in jüngster Zeit immer wieder der Begriff Family Governance verwendet. Unter Family Governance wird die Organisation und Sicherstellung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Risikomanagementprüfung durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer als Element der Corporate Governance

    Möglichkeiten und Grenzen der Unterstützungslei­stung des Abschlussprüfers für den Aufsichtsrat
    Dr. Patrick Velte
    …Prüfung • ZCG 6/11 • 281 Risikomanagementprüfung durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer als Element der Corporate Governance Möglichkeiten und… …theoretischen Fundierung der Funktionen des Abschlussprüfers im Rahmen der in- und externen Corporate Governance (Unterstützungs- und Öffentlichkeitsfunktion)… …Governance setzt neben der Implementierung und kontinuierlichen Pflege eine in- und externe Berichterstattung über das unternehmerische RMS voraus. zeit… …konkretisiert in Rn. 4.1.4 den § 91 Abs. 2 AktG dahingehend, für ein angemessenes Risikomanagement und -controlling zu sorgen. Eine „gute“ Corporate Governance… …in- und externen Corporate Governance sei. Auch die befragten Abschlussprüfer gingen mehrheitlich davon aus (63,33 %; 20), dass der Kapitalmarkt das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Governance in mittelständischen Familienunternehmen

    …Von '''Dr. Patrick Ulrich''', Gabler Verlag, Wiesbaden 2011, 422 S., 69,95 Euro. Corporate Governance ist nicht nur für kapitalmarktorientierte… …ermöglicht, allein oder unter Anleitung externer Berater die individuelle Corporate Governance auf die Situation des Unternehmens anzupassen. Vor allem der… …deren Berater. Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance, Heft 2/2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Systematische E-Discovery und Information Governance

    Matthias H. Hartmann
    …1 MATTHIAS H. HARTMANN Systematische E-Discovery und Information Governance 1. Risiko und Chance E-Discovery… ….................................................................................................. 16 4. Information Governance als conditio sine qua non.......................................... 16 4.1 Systematisierung der Informationen und… …Daten ........................................ 16 4.2 Reifegradmodell für Information Governance .......................................... 18 4.3… …Unternehmensrichtlinie für E-Discovery................................................... 19 Systematische E-Discovery und Information Governance 2 1… …Information Governance 4 E-Discovery greift das Nervenzentrum eines Unternehmens an:9 Alle verfüg- baren Daten und Informationen können vom Gegner… …. 8f. Systematische E-Discovery und Information Governance 6 2. Notwendigkeit einer systematischen Perspektive 2.1 Interdisziplinarität einer… …Prozessrisiken in Amerika“. Systematische E-Discovery und Information Governance 8… …E-Discovery bieten Systematische E-Discovery und Information Governance 10 gerade solche Anwendungen hochinteressante Informationsquellen für den… …Data Management“. Systematische E-Discovery und Information Governance 12 • Erhöhung des Images: Vermeidung von Geldstrafen durch schlecht… …und Unterlagen aufzubereiten und vor- zulegen.“ Ebenda, S. 596. Systematische E-Discovery und Information Governance 14 3.2 Beurteilung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Recht • ZCG 4/11 • 179 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Recht • ZCG 6/11 • 277 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Recht • ZCG 1/11 • 25 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …76 • ZCG 2/11 • Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Recht • ZCG 3/11 • 125 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …230 • ZCG 5/11 • Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück