COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (157)
  • eBook-Kapitel (82)
  • News (34)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Berichterstattung Instituts Institut interne Rahmen Revision deutschen Bedeutung Rechnungslegung Governance PS 980 Risikomanagements Deutschland Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

273 Treffer, Seite 17 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Anforderungen aus BilMoG

    Stefan Tönnissen
    …23, Beil. 5, Seite 84. 101 Vgl. Förschler, D. et al: COSO II – Enterprise Risk Management Framework in der operativen Revisionsgestaltung, in…
  • Korruption im europäischen Vergleich: Deutsche Unternehmen weniger stark betroffen

    …Befragten (und die Hälfte der Führungskräfte selbst) meinen, dass ihr Management es mit dem Recht nicht mehr so genau nehmen würde, ginge es darum, in diesen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Vorgehen und Methodik bei Restrukturierungs- und Sanierungssituationen

    Karl-J. Kraus, Thomas C. Knecht
    …gestiegenen Rohstoff- und Finanzierungskosten kritisch. Unternehmensinterne Krisenursachen sind hingegen auf das Management und die Organisation von… …ist notwendig. Gelingt es dem Management nicht, die Veränderungen wirkungsvoll und rechtzeitig zu antizipieren, kommt es zur Krise. Veränderungen des… …strategischen Krise nur bei einem Drittel der Krisenunternehmen wesentliche Ge- genmaßnahmen eingeleitet. Überwindet das Management die strategische Krise… …Zulieferer, zunehmend das Vertrauen in das Unternehmen und sein Management verlieren und deshalb für die Aufrecht- erhaltung der Leistungsbeziehung zum… …Detailkonzept Umsetzung Phase 1: 2-6 Wochen > ggf. Task forces für Einzelthemen > Change Management > Projektorganisation − Klare Zuständigkeiten 3.1… …-struktur � Wertschöpfungsstruktur � Produkt- und Leistungsprogramm � Strategie � Management (Struktur, Motivation) � Human Resources � Kultur… …Unternehmen vorhandene Kostenrechnung sowie die Management- Informationssysteme (MIS) optimiert werden. Dabei ist beim MIS darauf zu ach- ten, dass zukünftig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Wenn der Kunde zum Risiko wird – Familienunternehmen und Bank in der Krise

    Cornel Wisskirchen
    …, da sie das Kundengeschäft tiefer ver- stehen und das Management besser einschätzen können. 9.2 Vorausschauend agieren: Zahlentransparenz und Rating… …professionalisiertes Management – unabhängig von der Eigentümerstruk- tur, und nicht nur aus Sicht der Bank, sondern auch unter Aspekten des Erhalts der… …andere Ausgangs- und Motivationslage als bei sonstigen Unternehmen. Stammen große Teile oder gar das ganze Management aus der Familie, bestim- men… …als auch einen geordneten (Management-) Generati- onswechsel. Bezüglich einer möglichen Nachfolgeregelung im Unternehmen soll- ten Hausbank und… …Management liefert. Rückgrat der Kundenbeziehung ist meist die über Jahre bestehende Verbindung zum Firmenkundenbetreuer. Auf dieser Ebene bestehen oft ein… …zur Kernfunktion von (Haus-) Banken, weshalb Krisen- prävention und -management ebenfalls Schlüsselaufgaben darstellen. Hierin müs- sen sie sich auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Claus Aye, Jürgen Rohrmann
    …Arbeitskreis „Projekt Management Revision“ den Leitfaden zur Prüfung von Projekten entwickelt, der die Aufgaben- und Themengebiete der Projektrevision weiter… …Institut für Interne Revision e.V., Bereichsleiter Konzernrevision Union Asset Management Holding AG Hrsg. Michael Helfer / Walter Ullrich Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …, Praxisbeispiele Aufbaustufe Revision von Facility Management, technischen Anlagen und Instandhaltung Honorare für Architekten/Fachingenieure Kalkulation und Recht… …und Handeln Business Performance Management 24. 10.– 25. 10. 2011 P. Halek Business Performance Manage­ 12. 10.– 13. 10. 2011 P. Halek ment &…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Revision von Facility Management, technischen Anlagen und Instandhaltung Honorare für Architekten/Fachingenieure Kalkulation und Recht bei Nachtragspreisen… …und Handeln Business Performance Management 24. 10.– 25. 10. 2011 P. Halek Business Performance Manage- 12. 10.– 13. 10. 2011 P. Halek ment &…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Sachinvestitionen

    Investitionsentscheidung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …(indiziert) Jahre Quelle: GEFMA Deutscher Verband für Facility Management e.V., Facility Management in Deutschland - Grundlagen (Bonn 1997) Planung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Inhalt/Impressum

    …entwickelt werden. Damit liefert es einen schlüssig hergeleiteten Ausgangspunkt für ein zielgerichtetes Qualitätsmanagement der Internen Revision. Management…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Inhalt / Impressum

    …www.dinspec1041.de). Management Best Practice Arbeitshilfen Prüfungshandlungen der Internen Revision 206 Thomas Lohre, Dipl.-Kaufmann/Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Die…
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück