COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (135)
  • eJournal-Artikel (133)
  • News (35)
  • eBooks (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Analyse Kreditinstituten Controlling Grundlagen Anforderungen Banken interne Instituts internen Deutschland Revision Risikomanagements Prüfung PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

317 Treffer, Seite 3 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand

    Strategien zur Unternehmenssicherung
    978-3-503-12655-2
    Dr. Thomas Henschel
    …. Dabei gibt er konkrete Empfehlungen, wie diese bestmöglich in der Praxis implementiert werden können. Das Buch enthält wertvolle Prüflisten für die…
  • 5. Handelsblatt Jahrestagung – Unternehmensrisiko Korruption

    …Lehre, Praxis und Rechtsprechung über die Folgen des BGH-Urteils aus dem Jahre 2009 zum Compliance Officer, die Verhaltensregeln für Unternehmen bei…
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    …Leitfaden zur schnellen Aufklärung in der Praxis, von '''Dr. Edgar Joussen''', Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, 1. Auflage, 282 S., broschiert…
  • eBook

    Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Konzepte, Maßnahmen, Umsetzungen
    978-3-503-12417-6
    Prof. Dr. Dr. h. c. Alfred Wagenhofer, Prof. Dr. Alexander Bassen, Dr. Stefanie Beckmann, Dr. Werner Brandt, u.a.
    …gewinnen Einblicke in erfolgreiche Controlling-Konzepte aus der Praxis. Mit diesem Wissen agieren Sie souverän!…
  • eBook

    Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Einrichtung, Organisation und Überwachungsaufgabe
    978-3-503-12645-3
    Dr. Markus Warncke
    …Markus Warncke zeigt Ihnen, was Sie bei der Einrichtung eines Prüfungsausschusses in der Praxis beachten sollten. Im Fokus stehen unter anderem…
  • eBook

    Integriertes Revisionsmanagement

    Praxismodell für eine ganzheitliche Organisation der Internen Revision
    978-3-503-12652-1
    Marcus Bauer
    …integriertes Revisionsmanagement in der Praxis vor. Know-how, das Ihnen hilft, dem aktuellen Handlungsrahmen der Internen Revision gerecht zu werden und die…
  • eBook

    Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Empfehlungen auf Basis der MaRisk VA
    978-3-503-12902-7
    Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft", DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Herangehensweisen zu vermeiden. Ob Strategieaudit oder Risikobewertung– mit diesem Leitfaden nutzen Sie vorhandene Synergien in der Praxis!…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Massendatenanalyse – Zukunftswerkzeug der Revision?

    Günter Müller
    …Praxis. Schlüsselwörter Massendatenanalyse; Revisionsansatz; Verwertbarkeit von Daten; Zugriffsrechte Massendatenanalyse – Zukunftswerkzeug der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Das „Katalogsystem“ – Strukturierung der Prüffelder im Projektsteuerungssystem (Portfolio-, Programm- und Projektmanagement sowie deren Methoden und Standards)

    Bestimmung der Prüfungsinhalte im Projektsteuerungssystem durch eine an systematischen Ordnungskriterien ausgerichtete Auswahl der Prüffelder
    Diplomkaufmann Robert Düsterwald
    …Standards bilden zusammen das sog. „Projektsteuerungssystem“. Dieses Gebiet ist bislang weder in der Theorie noch in der Praxis klar und einheitlich… …Projektsteuerungssystems in der Praxis Projektsteuerungssysteme (nach der Definition des DIIR) sind in der Praxis der Unternehmen vollkommen heterogen ausgestaltet. Schon… …Praxis bei den häufig missverständlich PMO (Projekt, Programm- oder Portfolio Management Office) genannten Aufbauorganisationen, die Teil des… …koordinierte Zusammenwirken aller drei bzw. vier Teilgebiete (s. o.), ist in der Praxis bisher sehr selten anzutreffen. 4. Probleme wegen der fehlenden… …auch in der gelebten Praxis führt bei einer Revision des Projektsteuerungssystems zu einer Reihe von Problemen. Diese betreffen die: Planung des… …beheben kann. 5. Einführung eines Katalogsystems Zwar ist die Ausprägung des Projektsteuerungssystems in der Praxis extrem uneinheitlich, doch sind die… …Ansätze der Projektmanagement-Methoden beinhalten und eine einheitliche Nomenklatur aufweisen. Wegen der Uneinheitlichkeit der Praxis müsste im Anschluss… …sind aber in der Praxis in uneinheitlicher Weise vorzufinden, weil sie vom frei festlegbaren Auftrag des PCO abhängen, so dass hier das Katalogsystem von… …, Programm- und Projektmanagement sowie deren Methoden und Standards sind in der Praxis heterogen vorzufinden und nicht eindeutig definiert. Angelehnt an das… …Praxis inhomogenen Prozesse und Organisationen in einen „Ordnungskatalog“ ermöglichen. Dieser Ordnungskatalog kann als „Modell des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Auswirkungen der überarbeiteten „MaRisk BA“ und der neuen „MaRisk VA“ auf die Interne Revision

    WP/StB Prof. Ulrich Bantleon, Bachelor of Arts Christoph D. Horn
    …beider Regelwerke bezüglich der Internen Revision herausgearbeitet. Deren Kenntnis liefert Argumentationshilfen und Benchmarks für die tägliche Praxis… …für ihre berufliche Praxis benötigten nationalen sowie internationalen Standards (z. B. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., The… …Prüfung jedes Prüffeldes grundsätzlich nach spätestens drei Jahren verzichtet. 32 Dies lässt für die Praxis die Frage offen, ob und inwieweit Versicherer… …. MaRisk VA meinverbindlichen Auslegung angedachten Verwaltungsinterpretationen erzeugen somit einen Meinungspluralismus. Maßgeblich wird in der Praxis die… …Risikoorientierung geschuldet, ist es aber vielfach schon gelebte Praxis, dass Interne Revisionen von Kreditinstituten und Finanzdienstleistungsinstituten… …der Prüfungsplanung substituiert wird. Der Austausch zwischen Interner Revision und Risikocontrollingfunktion kann in der Praxis stets immer nur ein… …statuierte Forderung nach einer Qualitätsanalyse der Risikostrategie durch gelebte Praxis heilen. Ansatzpunkt der aktiven Mitwirkung bei der Evaluation der… …Entscheidung an die Vertretbarkeit unter Risiko aspekten zu koppeln. 64 Aus Sicht der Autoren ist in der Praxis generell der Auffassung der Erläuterung von… …Konzernrevision nicht die Perspektiven (Einzelinstituts- versus Gruppenperspektive) 71 vermischen. Insofern hat die Konzernrevision „zwei Hüte“ auf. Für die Praxis… …Unternehmen unberührt. Diese Mindestanforderungen können in der Praxis sowie ganz im Sinne der Versicherungsaufsicht durch vertragliche Vereinbarungen erfüllt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück