COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (165)
  • eJournal-Artikel (153)
  • News (60)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Prüfung Banken PS 980 Controlling Ifrs Management Instituts Grundlagen Deutschland Kreditinstituten Arbeitskreis Unternehmen Governance Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

379 Treffer, Seite 2 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Praxisleitfaden zur Optimierung von Prüfungsplanung, -durchführung und -dokumentation
    978-3-503-12900-3
    Dr. Heinrich Schmelter
    …Das Buch von Heinrich Schmelter bietet Ihnen erstmals einen grundlegenden und praxisorientierten Überblick über alle IT-Anwendungsbereiche im Rahmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Information und Kommunikation

    Christian Brünger
    …209 10 Information und Kommunikation Informationen spielen eine wichtige Rolle im Rahmen des unternehmensweiten Risikomanagements. Jedes… …steuern. Erst durch bestimmte Informationen ist es Mitarbeitern einer Organisation möglich, ihre Aufgaben im Rahmen des unternehmensweiten… …gesetzt um verschiedene Ziele zu erreichen. So werden beispielsweise Finanzin- formationen sowohl für die Berichterstattung im Rahmen des Jahresabschlusses… …von Informationssystemen auch neue Risiken, die im Rahmen des unternehmensweiten Risikomanagements betrachtet werden müssen. Der notwendige… …Rahmen des unternehmensweiten Risikomanagements ge- Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 212 handhabt werden sollen. Beispielsweise muss… …wichtiger Aspekt, der für ein wirkungsvolles unternehmensweites Risikomanagement erforderlich ist, ist die Kommunikation. Im Rahmen von Infor-… …für eine angemessene Kommunikation im Rahmen des unternehmens- weiten Risikomanagements. In einigen Fällen kann dieser Informationskanal je- doch… …führen, dass der eigentli- che Inhalt der Nachricht falsch verstanden wird. Im Rahmen der internen Kommunikation spielt die Unternehmenskultur für das… …identifiziert, bewertet und er- folgreich gesteuert werden. Auch wenn die Steuerung der Information und Kom- munikation im Rahmen des unternehmensweiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 13: Prüfungen durchführen (inkl. Bericht erstellen)

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …sich im Rahmen der Prüfungen schwerwiegende Feststellungen gegen Geschäftsleiter, so ist allen Geschäfts- leitern unverzüglich Bericht zu erstatten. Das… …hoc-Prüfungsaufträgen (vgl. P12). Im Rahmen der Planung einzelner Prüfungen sind bei der Unabhängigen Risiko- controllingfunktion oder durch direkten Zugriff auf die… …nach Auffassung der Arbeitsgruppe in der Praxis durch die laufende Abstimmung von Feststellun- gen während der Durchführung und im Rahmen der Abstimmung… …Input für die konkrete Planung einzelner Prüfungen sollten die Risiken, die im Rahmen dieses Prozesses analysiert und bewertet werden, zur Verfü- gung… …Rahmen der Prüfungshandlungen wären dann die Analyse- und Bewertungs- prozesse, die jeweiligen Ergebnisse sowie die zur Risikominimierung vorgese- henen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Wirksame Corporate Governance durch das Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance mit Controlling

    Manfred Lühn
    …und Compliance mit Controlling, im Rahmen eines integrierten Assurance-Konzepts, zu einer wirksamen Corporate Governance führen. Dieser Beitrag zeigt… …einer Überwachung durch Gutachter, z.B. im Rahmen von Zertifizierun- gen (ISO 9000). 1.1. Wirksame Corporate Governance Corporate Governance wird… …Rahmen der Unternehmensüberwachung darstellen, d.h. sie bestätigen z.B. Auf- sichtsrat/Audit Committee oder Vorstand, dass der Untersuchungsgegenstand in… …im Rahmen ihrer Assurance-Funk- tion für den Prüfungsausschuss und Vorstand erfolgen. Abbildungen 2 bis 4 dokumentieren die Vorgehensweise eines… …: Internal Control System – Methodology 2. Integrierte Assurance im Rahmen der Unternehmensüberwachung 2.1. Die Interne Revision innerhalb des… …Internen Revision in das Risiko- & Compli- ance- Management im Rahmen der Unternehmensüberwachung zeigt Abbildung 7. Abbildung 7: Die Interne Revision… …heißt es z.B. im Rahmen des deutschen Corporate Governance-Kodex: „Der Vorstand hat für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und der… …Unternehmensklammer die einzelnen Compliance-relevanten Felder zusammenzuführen und im Rahmen der Unter- nehmensüberwachung als Assurance-Funktion gegenüber Vorstand… …Compliance-Organisation eines großen deut- schen DAX-Unternehmens. 2.3. Controlling 2.3.1. Rolle des Controlling Im Rahmen der Unternehmensüberwachung nimmt das… …scheidungsgrundlagen für das Management im Rahmen des Planungs- und Kontrollsystems. Hierbei wird das Controlling in ein operatives und ein strategisches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 10: Risikobericht erstellen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …64a Abs. 1 Satz 4 Nr. 3d) VAG verfügen. Im Rahmen der Risikobericht- erstattung hat sich die Geschäftsleitung in angemessenen Abständen über das… …Verantwortungsbereich erforderlichen Informationen aus dem Risikobericht erhält. Im Rahmen der Risikoberichterstattung ist auch über sämtliche Vertragsbeziehungen mit… …zur Zusammenarbeit Die bei der Risikoanalyse identifizierten und bewerteten Risiken sind im Rahmen einer turnusmäßigen Berichterstattung durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 6: Funktionen ausgliedern (inkl. Revisionsfunktion)

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …bei der Erstellung der Risikoanalyse einzubeziehen. Im Rahmen ihrer Aufgaben ist auch die interne Revision zu beteiligen. Bei wesentlichen Änderungen… …Weisungsbefugnisse müssen vertraglich gesichert werden und die ausgelagerten Funktionen/Aufgaben müssen im Rahmen des Risikomanagements des Versicherungsunterneh- mens… …überwacht werden. Im Rahmen des Funktionsausgliederungsprozesses ist von der Geschäftslei- tung basierend auf einer Risikoanalyse und unter Einbeziehung der… …rungen) bei einer Ausgliederung im Rahmen von vertraglichen Vereinbarun- gen festzulegen, welche Aktivitäten und Prozesse ausgegliedert werden kön- nen. Die… …Interne Revision kann im Rahmen der Projektbegleitung von der Geschäftsleitung beratend oder prüfend eingesetzt werden. Das Unternehmen hat in der Folge…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung

    Empirische Analyse von Segmentberichterstattungen deutscher IFRS 8-Erstanwender

    Steffen Blase, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Nicht-Finanzunternehmen, die bislang vorzeitig den Wechsel auf IFRS 8 vollzogen haben.214 Im Rahmen der Unter- suchung wurden die Segmentberichte aus dem Umstellungsjahr… …Ergebnis der Bestimmungen des IFRS 8 bzw. des IAS 14 sowie im Rahmen eines Pretests gewonnener Erkenntnisse. Alle analysierten Daten befinden sich zudem in… …Bestandteil der Anhangangaben. Interessanterweise wird 217 Da IFRS 8 bereits im November 2006 verabschiedet wurde, bestand für Unternehmen schon im Rahmen des… …Gestaltungsspielräumen begründet werden kann. 6.3 Ausgestaltung der berichtspflichtigen Segmente Im Rahmen der Bestimmung berichtspflichtiger Segmente gilt es die Art… …Segmentaggregation die 222 Zu ähnlichen Ergebnissen kommen auch Beer/Deffner/Fink im Rahmen einer Gegenüberstel- lung von deutschen IAS 14 und SFAS 131 Anwendern im… …differenzierteren Segmentstruktur erfolgt. Die 226 So kommen bereits Berger/Hann, Street/Nichols und Harris im Rahmen einer empirischen Stu- die von Segmentberichten… …Segmentinformationen 165 Umfangs der Grundgesamtheit reflektieren auch andere Untersuchungen den im Rahmen der IFRS 8-Erstanwendung gewonnenen Eindruck, wonach es sich… …(Netto-)Finanzverbindlichkeiten zu den operativen Segmenten ist neben der segmentspezifischen Finanzierungsanalyse insbesondere im Rahmen einer wertorientierten… …von Bedeutung ist. Allerdings kann davon ausgegangen werden, dass i.d.R. im Rahmen eines Beteiligungscontrol- lings die Performance der wesentlichen… …. 249 Das Interest-Coverage-Ratio (EBIT / Zinsaufwand) betrachten Kreditgeber im Rahmen der Entschuldungsfähigkeit von Unternehmen. Es spiegelt das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Compliance-Organisation und die neue Institutionenökonomik

    Eine kurze ökonomische Vorteilshaftigkeitsbetrachtung von Compliance-Organisationen
    Prof. Dr. Henning Herzog
    …die Neue Institutionenökonomik dar. Im Rahmen dieses Kurzartikel werden dabei einige der wichtigsten Fragestellungen aufgezeigt und diskutiert. 1… …Compliance-Aufgaben ist. Eine theoretische Grundlage für diese Diskussion stellt die Neue Institutionenökonomik 2 dar. Im Rahmen dieses Kurzartikel werden dabei einige… …Rahmen Transaktionen vollzogen werden. Diese Transaktionen erzeugen Kosten, dessen Höhe sich durch die Merkmale Unsicherheit, Spezifität und Häufigkeit… …einer Compliance-Organisation 3.3.2 Spezifität Sind für einen Akteur im Rahmen einer Transaktion Investitionen notwendig, die speziell auf diese… …. Beispielsweise gehört im Rahmen des Bilanzmodernisierungsgesetzes (BilMoG) nach § 107 Abs. 3 AktG die Überwachung der Wirksamkeit des Internen Kontrollund… …Informationssystem) in Abstimmung mit der bestehenden Organisationsstruktur Hinsichtlich des Umfangs und der Strukturierung/Verteilung von Compliance-Aufgaben im Rahmen… …Geschäftseinheiten besitzt. Im Rahmen der Prinzipal-Agenten-Theorie erfordert die Delegation der Aufgaben und der damit verbundenen Kompetenzen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Compliance als egalitärer Führungsansatz

    Skizze einer Professionalisierung des Compliance-Managements
    Prof. Dr. Henning Herzog, Dr. Frank Stetter
    …Rahmen dieses Kurzartikels mit ihren verschiedenen Aspekten erläutert wird. 1. Compliance als Führungsaufgabe Generell wird unter Compliance das… …Fokus zunächst auf den Führungsfähigkeiten und -kompetenzen der einzusetzenden Compliance-Mitarbeiter. Diese werden im Rahmen der unternehmensinternen… …für die Auswahl und die Einstellung der Compliance-Professionals auch im Rahmen des sogenannten „HR-Compliance-Supporting“ eine fortführende… …durch einen hohen Grad an Fähigkeiten und Fertigkeiten besonders gut ausgeführt wird. Im Rahmen des HR-Managementansatzes werden damit all jene… …Compliance-Professionals verpflichten sich beispielsweise im Rahmen ihrer Personalentwicklung regelmäßig an externen Fachseminaren und Kongressen teilzunehmen. Darüber… …im Rahmen des HR-Managements als Personalentwicklungskonzept unterstützt, fordert und fördert es die stetige Weiterentwicklung der Führungskompetenzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Die Vermeidung und Aufdeckung von Fraud durch den Aufsichtsrat

    Verantwortung und mögliche ­Vorgehensweisen
    Dr. Sebastian Nimwegen
    …diese gewährleistet eine Effektive Vorgehensweise im Rahmen der Unternehmensüberwachung, insbesondere hinsichtlich fraudulenter Handlungen. 1. Einleitung… …die Durchsicht der Vorstandsberichte sowie bestimmte außerordentliche Geschäfte konzentrieren, soweit sich der Geschäftsverlauf im Rahmen der… …Einschätzung heranziehen. Dabei erscheint es hilfreich, wenn die Aufsichtsratsmitglieder im Rahmen einer offenen Diskussion sämtliche Faktoren erörtern, die zu… …Die Art und Weise der Risikosteuerung ist von den Erkenntnissen abhängig, die der Aufsichtsrat im Rahmen der Risikobeurteilung gewonnen hat. So hat der… …fraudspezifischen Überwachungsprozesses dar. Zum einen soll im Rahmen der Nachschau die Kontrolle der eingeleiteten Maßnahmen erfolgen, d. h. ob die vom Aufsichtsrat… …Verbesserung des Überwachungsprozesses im Mittelpunkt der Nachschau. Der Aufsichtsrat sollte Erkenntnisse, die er im Rahmen der Überwachung erlangt hat, in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück