COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (141)
  • eBook-Kapitel (52)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Compliance Deutschland Bedeutung Arbeitskreis Institut Controlling Praxis Governance Analyse Ifrs Corporate Unternehmen deutsches Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

193 Treffer, Seite 6 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision und Enforcement

    Prof. Dr. Thomas Egner
    …Bilanzierungsfehler (reaktiv), aber auch proak- tiv im Rahmen einer Stichprobenauswahl. 2. Auf der zweiten Stufe wurde die BaFin als öffentlich-rechtliche Institution… …bisher stets der Fall gewesen zu sein –, regelt § 342 b Abs. 4 HGB, dass die das Unternehmen im Rahmen des Enforcement Verfahrens vertretenden Personen… …werden. Diese Personen sollten dementspre- chend das Unternehmen auch vertreten. Im Rahmen der zweiten Stufe des Enforcement Verfahrens besteht… …angekündigt, dass die im Rahmen der Möglichkeiten zum Ansatz eines Fair Values auftretenden Ermessensspielräume besonders hinsichtlich „widersprüchlicher und… …, hat die DPR beschlos- sen, die Aufstellung sowie die Erklärung hierzu im Rahmen eines Enforcement Verfah- rens ebenso anzufordern.25 Hinweise für… …Rahmen des Operational Auditings nicht ent- sprechenden Einfluss auf die Ausgestaltung des internen Risikomanagement- und Frühwarnsystems genommen zu haben… …deutlich än- dern. Eine Behandlung als „lästige Pflichtübung“39 wird dann aufgrund des möglichen Reputationsverlustes durch Aufdeckung im Rahmen des… …. Januar bis 31. Dezember 2006, Berlin 2007. Gahlen, D./Schäfer, A.: Bekanntmachung von fehlerhaften Rechnungslegungen im Rahmen des Enforcementverfahrens… ….: Aufdeckung von fraud im Rahmen der Jahresabschlussprüfung, in: StuB 8 (2006), S. 731–738. Unkelbach, P.: Umsatzrealisation und Bilanzmanipulation aus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Revisionsaspekte bei User-Management-Systemen (UMS)

    IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …Passworte Identity Management: Beim Identity Management geht es nicht mehr nur darum, sicherheitstechnische Anforderungen im Rahmen des Risikomanagements zu… …Systeme und Applikationen bietet es sich an, die Implementierung eines UMS ggf. im Rahmen eines Projektes vorzunehmen. Da über ein UMS der zentral… …UMS und können so die Projektlaufzeit, respektive die Einführungsdauer und somit auch die damit verbundenen Kosten in einem kalkulierbaren Rahmen halten… …zu gewähren, der dazu im Rahmen seiner Aufgabenstellung berechtigt ist. Um dies zu gewährleisten, ist es gängige Praxis, Authentifizierung als… …einem Passwortwechsel nicht mehr genutzt werden. Zahlreiche einzuhaltende Re- Die Wiederholung alter Passwörter gelungen im Rahmen des Passwort- beim… …. Transaktionen werden unter seiner Benutzerkennung aufgezeichnet und sollten einem physischen Mitarbeiter zugeordnet sein. Im Rahmen der Benutzeradministration… …Rahmen des formalen Verfahrens angelegt? ◆ Liegen Ausnahmen vor und wenn ja, sind diese Verfahrensabweichungen formal dokumentiert? 5.2 Konventionen für… …und daher im Rahmen des bestehenden Verfahrens reklamiert werden, besteht bei Ausscheiden oder Übernahme einer anderen Aufgabe das Risiko, dass die… …Wurden alle Änderungen oder Löschungen im Rahmen des formalen Verfahrens durchgeführt und dokumentiert? ◆ Werden Änderungen an Benutzerstammsätzen… …regelmäßig ausgewertet und im Fall von Auffälligkeiten ggf. nachverfolgt? Wem obliegt diese Aufgabe? ◆ Inwiefern besteht die Anforderung, im Rahmen einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Tochter-AG im Rahmen der ihm obliegenden Prüfung des Jahresabschlusses für den Fall, dass eine Prüfung des Tochter-Abschlusses durch einen Abschlussprüfer nach… …IIR-Kongress 2007. In 2 Plenarsitzungen, 45 Fachsitzungen, 15 Erfa- Börsen sowie im Rahmen einer erstmalig veranstalteten Messe/Infobörse wird Gelegenheit… …für Rechnungslegung im Rahmen der Zwischenberichterstattung hat. Anfragen und Anmeldungen: Management Circle, Tel. 06196/47 22 -700…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Neuerungen der Rechnungslegung durch die IFRS-Verordnung und das Bilanzrechtsreformgesetz

    Dr. Gaby Pottgießer
    …Fortentwicklung der europäischen Rechnungslegung im Rahmen des Harmonisierungsprozesses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 2.1… …erweitert wird, ist Gegen- stand der folgenden Betrachtung. 2 Fortentwicklung der europäischen Rechnungslegung im Rahmen des Harmonisierungsprozesses 2.1… …im Rahmen des Harmonisierungsprozesses Pottgießer 165 2.3 Reformen der EU-Rechnungslegungsrichtlinien 2.3.1 Fair Value Richtlinie Mit der am… …grundlegenden Struktur der Rechnungslegungsrichtlinien, um einen Rahmen zu schaffen, der sowohl der modernen Praxis entspricht, als auch fle- xibel genug ist, um… …Informationsgehalt dadurch nicht eingeschränkt wird. Wiederum gewährt die Kommission ein Mitgliedstaatenwahlrecht. Es wird außerdem im Rahmen eines… …. 21 Vgl. Böcking/Herold/Wiederhold 2003, S. 400. Fortentwicklung der europäischen Rechnungslegung im Rahmen des Harmonisierungsprozesses Pottgießer… …Vorschriften gelegt.32 Bisher konnten kapitalmarktorientierte Mut- terunternehmen im Rahmen des auf den 31.12.2004 befristeten § 292 a HGB einen 27 Vgl… …Standards erstellen. Diese Öff- nungsklausel wird mit dem BilReG gestrichen, sie gilt lediglich im Rahmen der Über- gangsvorschriften für bestimmte… …§ 285 Satz 3 HGB ein kurzer Überblick über die Bestimmung des Marktwertes gegeben. Der § 297 Abs. 1 HGB schreibt im Rahmen der Umsetzung des Artikels… …kapitalmarktorientierte Konzerne. Im Rahmen der Umsetzung der Schwellenwertrichtlinie wurde eine Erhöhung der Grenzen der Größenklassen für kleine und mittlere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Vielfältige Anwendungsbereiche der Corporate Governance im ZCG-Fokus

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Rubrik Rechnungslegung, mit welchen strafrechtlichen Konsequenzen diejenigen rechnen müssen, die im Rahmen des fraud-orientierten Prüfungsansatzes nicht an…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Sicherstellung einer MaRisk-konformen Qualifikation der Mitarbeiter der Internen Revision in Kreditinstituten

    Michael Helfer, Günter Ruck
    …Revisionsmitarbeitern zu stellen sind, wird entweder erfreut oder enttäuscht sein. Erfreut werden jene sein, die Wert auf Deregulierung legen und schon im Rahmen der… …Rahmen der Personalentwicklung oberste Priorität haben. Schritt 4 Erstellen von abgestuften (funktionsbezogenen) Stellenbeschreibungen/Bilden von… …Messlatte zu setzen. 5. Nachweis einer angemessenen Mitarbeiter- Qualifikation Im Rahmen der ordentlichen Jahresabschlussprüfung wird seitens des… …erfolgt ein Blick auf die jeweiligen Revisoren im Kontext mit den durchgeführ- Der Abschlussprüfer prüft im Rahmen ten Prüfungen des Jahres. Ein Ver- der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    ZCG-Nachrichten

    …Recht – soweit der Wertpapierbereich betroffen ist – abgeschlossen. Seit April 2004 wurden in diesem Rahmen insgesamt fünf Gesetzgebungsvorhaben in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    ZCG-Nachrichten

    …Antworten veröffentlicht, die im Rahmen der im Januar 2007 eingeleiteten öffentlichen Konsultation zur möglichen Reform der Haftungsregelungen für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    ZCG-Nachrichten

    …Rahmen des Vorstandsvergütungs- Offenlegungsgesetzes vom 3. 8. 2005 (BGBl. I 2005 S. 2267) ins Gesetz aufgenom men bzw. erweitert. Ziel des E-DRS 22…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    ZCG-Nachrichten

    …mehr Wert“ ZCG-Nachrichten von Deloitte und dem Bundesumweltministerium, im Rahmen derer europaweit Analysten und Investoren sowie 23 der…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück