COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (141)
  • eBook-Kapitel (52)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Unternehmen Instituts Ifrs Risikomanagement deutschen Banken Governance Praxis Revision Risikomanagements PS 980 Management Corporate Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

193 Treffer, Seite 7 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    …Rahmen der Bestrebungen zum Bürokratieabbau in der Europäischen Union hat die Europäische Kommission im Juli 2007 Vorschläge veröffentlicht, wie das… …Informationserteilung im Rahmen von Unternehmensveräußerungen RA Prof. Dr. Jörg Rodewald und RA Dr. Ulrike Unger, DB 30/2007 S. 1627–1631 Die Haftung von Geschäftsleitern… …Bilanzanalyse c Einflüsse der Unternehmensteuerreform 2008 auf die Unternehmensbewertung c Kapitalerhaltung und Fair Value-Bewertung im Rahmen der IFRS c… …, Abschlussprüfung und Prüfungsausschuss c Weiterentwicklung der Internen Revision im Rahmen der Corporate Governance c Neuerungen beim Aufbau und Einsatz der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2007

    Identifizierung von operationellen Risiken in Industrieunternehmen

    Übertragbarkeit der Methoden des OpRisk-Managements in Banken auf Industrieunternehmen
    Dr. Jans-Jürgen Wieben, Patrick Wolf
    …Rahmen von Basel II posi tiv über eine Aufzählung der zugrunde liegenden Ursachen und seiner Wirkung definiert. Hiernach handelt es sich um „… die Gefahr… …Industrieunternehmen von Bedeutung und müssen von Aktiengesellschaften im Rahmen des geforderten Risikofrüherkennungssystems (§ 91 Abs. 2 AktG) entsprechend… …. Die vollständige und konsistente Erfassung der operationellen Risiken im Rahmen des Risikofrüherkennungssystems nach § 91 Abs. 2 AktG bedingt eine… …und der Standardansatz die tatsächlichen operationellen Risiken im Rahmen ihrer jeweiligen Bewertungsmethodik nicht explizit berücksichtigen und daher… …hier nicht weiter betrachtet werden, sind die Banken im Rahmen eines AMA dazu aufgefordert, unerwartete Verluste aus operationellen Risiken „… basierend… …Anforderungen an die Ausgestaltung der Instrumente. Diese sollen im Rahmen der weiteren Ausführungen allerdings nur insoweit dargestellt werden, wie sie unter… …bereichsübergreifenden Melde- und Erfassungsprozesses. 17 Im Rahmen eines solchen Prozesses ist zunächst eine stärkere Sensibilisierung der Mitarbeiter für operationelle… …werden mögliche Szenarien formuliert und diese im Rahmen der folgenden Phase der Szenariobeurteilung weitergehend analysiert. 32 Ziel dabei ist es, die… …Gegensatz zu den einmaligen fallen laufende Kosten regelmäßig im Rahmen der Nutzung eines Instruments an, d.h. kumulieren sich über die Zeit. Beispiele sind u… …grundsätzlich auch für Industrieunternehmen große Relevanz besitzen und im Rahmen des nach § 91 Abs. 2 AktG geforderten Risikofrüherkennungssystems zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Immaterielle Vermögenswerte

    Prof. Dr. Tobias Hüttche, Prof. Dr. Ulrich Moser
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . 372 2.1.3.3 Erwerb immaterieller Vermögenswerte im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373… …Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen . . . 376 2.2.2.4 Sonderfall: Anschaffung oder Herstellung mit Zuwendungen . . . . . . 376 2.2.3 Folgebewertung… …dem Erwerb von imma- teriellen Vermögenswerten. Im Erwerbsfalle wird außerdem zwischen dem Fall des gesonderten Erwerbes und dem im Rahmen eines… …identifizierbar wie ungeschützte Erfindungen (die separierbar sind).7 Qualifikationsprobleme können sich im Rahmen der Kaufpreisallokation ergeben, soweit IFRS 3… …verlässlich bewertbar sind, wird für den Fall des entgeltlichen Erwerbes (ob nun einzeln oder im Rahmen eines Unternehmenszu- sammenschlusses) unterstellt… …. Adler/Düring/Schmaltz International 2006, Rn. 183 zu Abschn. 8. Rechnungslegung Hüttche/Moser 373 2.1.3.3 Erwerb immaterieller Vermögenswerte im Rahmen von… …Process Research and Development Projects Die oben aufgezeigten Voraussetzungen für den Ansatz immaterieller Vermögenswerte sind auch auf im Rahmen eines… …wird hier abgelehnt. 2.2.2.3 Anschaffung im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen Ein Unternehmenszusammenschluss ist dadurch gekennzeichnet, dass… …auf die vereinbarten Preise ganz oder teilweise angerechnet, sei es bereits im Rahmen der Kalkulation oder 25 Zustimmend Hoffmann 2007b, Rn. 36 zu § 12… …Neubewertungsmethode ist im Rahmen der Folgebewertung immer auf eine gesamte Gruppe von immateriellen Vermögenswerten anzuwenden. Beispiele für sepa- rate Gruppen finden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bilanzierung und Prüfung von Pensionsverpflichtungen nach IAS 19 unter besonderer Berücksichtigung von Contractual Trust Arrangements

    Dipl.-Kfm. Dr. Rainer Husmann
    …biometrische Risiko. Die hieraus resultierende Verpflichtung (Defined Benefit Obligation) wird im Rahmen des Anwartschaftsbar- wertverfahrens (Projected Unit… …reduziert werden.18 3 Contractual Trust Arrangements 3.1 Grundlagen von Contractual Trust Arrangements Im Rahmen eines Contractual Trust Arrangements… …Auswirkungen, vor allem im Rahmen der internationalen Rech- nungslegung, nach sich. Arbeits-, handels- und steuerrechtlich besteht weiter eine Direktzusage des… …Husmann/Sauer 483 Rechtlich erfolgt die Contractual Trust Arrangement Gestaltung über geeignete Treuhandverträge. Im Rahmen der oft gewählten Konstruktion einer… …auf mehrere Jahre zu erfassen. Im Rahmen einer Available for Sale Bewertung ohne Con- tractual Trust Arrangement müssen die Wertänderungen der Available… …geeignete Mög- lichkeit dar, vorhandene Verpflichtungen aus Direktzusagen im Rahmen der internatio- nalen Rechnungslegung auszulagern, ohne hierfür… …. der angesetzte Zinssatz im Rahmen der sonst am Markt Verwendung findenden Werte liegt und 3. keine unbegründeten Anpassungen des Managements mit… …Bemerkungen gleichermaßen auch unter einem Contractual Trust Arrangement. Jedoch ergeben sich zusätzliche kritische Punkte, welche im Rahmen einer Prüfung… …Analyse zu unterziehen bzw. deren schon vorgenommene Prüfung im Rahmen von Gutachten entsprechend zu dokumentieren. Z. B. kann die nach IAS 19 geforderte… …freie Verfügbarkeit unter Umständen stark eingeschränkt sein, wenn übertragenes Sachanlagevermögen vom Arbeitgeber weiterhin im Rahmen von Miet- oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Inhalt/Impressum

    …Strieder Alle börsennotierten Emittenten sind im Rahmen ihrer Entsprechenserklärungen verpflichtet, auch zur Beurteilung der Effizienz der… …Honorarumfrage 2006/2007 der WPK +++ ZCG Rechnungs - legung Handels- und Steuerbilanzpolitik im Rahmen der Stakeholder-Information 179 Prof. Dr. Heinz Kußmaul…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    Die Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex zur Aufsichtsratsvergütung

    Eine ökonomisch-juristische Analyse unter Berücksichtigung der aktuellen DAX 30-Vergütungspraxis
    Jörg Plagemann
    …die Aufsichtsratsmitglieder im Rahmen ihrer Tätigkeit hinreichende Einflussmöglichkeiten auf den Unternehmenserfolg haben. Das Einflusspotenzial des… …Rahmen seiner Beratungsaufgaben auf die künftige Geschäftsführung einwirken. Ist der Vorstand zwar nicht gezwungen den Vorschlägen des Aufsichtsrats zu… …Richtungsentscheidungen hervorhebt (vgl. Ziff. 3.1 und 3.2 DCGK) 11 . Zudem verfügt der Aufsichtsrat im Rahmen zustimmungspflichtiger Geschäfte (vgl. § 111 Abs. 4 AktG)… …effektiven Kontrolle des Vorstands ist. Insbesondere die Angleichung an die Vergütungsinteressen des Vorstands im Rahmen der erfolgsorientierten Vergütung… …lässt sich aus § 192 Abs. 2 Nr. 3 AktG rechtsmethodisch aber nicht überzeugend herleiten 25 . Die Regelung wurde vom Gesetzgeber im Rahmen des KonTraG mit… …über die Ausgabe von Wandelschuldverschreibungen wurde vom Gesetzgeber im Rahmen des UMAG durch die neu aufgenommene Verweisung in § 221 Abs. 4 AktG auf… …ausschließlich mittels einer Fixvergütung. Aufsichtsratsvergütung Management • ZCG 5/07 • 197 griff „Anteil am Jahresgewinn“ zu verstehen ist. Im Rahmen von § 86… …anschließende empirische Untersuchung wird zeigen, wie die Praxis mit den dargestellten ökonomischen und rechtlichen Problemfeldern im Rahmen der Gestaltung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    ZCG-Nachrichten

    …IAS- Verordnung und der Bestimmungen zur Rechnungslegung zum beizulegenden Zeitwert nach den modernisierten Richtlinien zu unterstützen. Im Rahmen dieser… …Rahmen der Studie wurden die Rechtsvorschriften von 19 Ländern (von denen drei nicht der Europäischen Union angehören) und die Situation von 464…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    Die Informationsfunktion der Rechnungslegung nach IFRS – Anspruch und Wirklichkeit – Teil I: Anforderungen an informationsvermittelnde Rechenwerke

    Prof. Dr. Jürgen Brinkmann
    …die Internationalisierung der Rechnungslegung weiter vorangetrieben. Den vorläufigen Schlusspunkt im Rahmen der Implementierung internationaler… …. Für die im Rahmen des vorliegenden Beitrags angestrebte Leistungsfähigkeitsbeurteilung der IFRS stellt sich damit die Aufgabe zu analysieren, ob die… …Informationsfunktion übertragen ist, grundsätzlich ausgestaltet sein müsste. Eng damit verbunden ist die Frage, ob Rechnungslegungsinformationen im Rahmen… …im Rahmen der Aushandlung von Ein- und Verkaufspreisen. Darüber hinaus sind Informationen dieser Art für Kunden und Lieferanten entscheidungsrelevant… …Erfassung von Chancen und Risiken zu fordern. Im Rahmen der Informationsfunktion gilt daher der Grundsatz der Unbeachtlichkeit des Vorsichtsgedankens 39 . 3… …Entscheidungsunterstützung ungeeignet. Gezeigt hat sich des Weiteren, dass der im Rahmen zahlungsbemessender Rechenwerke zu beachtende Kerngrundsatz der vorsichtigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Antikorruptionssystem im Industrieunternehmen

    Dipl.-Kfm. Dr. Peter Dörfler, Dipl.-Ökonom Norbert Gundlach, Dipl.-Kfm. Hans-Jürgen Wagner
    …, Höchstleistung, Werte schaffen, Erneuerungsfähigkeit, Respekt, Verantwortung und Nachhaltigkeit. Im Rahmen des Volkswagen Antikorrup- tionssystems stehen dabei die… …nehmens ausgenutzt werden. Die Beschäftigten sind verpflichtet, bei Gefahr von Interessenkonflikten im Rahmen ihrer Tätigkeit Rat und Hilfe bei ihrem… …angemessenen sowie geschäftsüblichen Rahmen erfolgt. – Die Einladung muss einem berechtigten geschäftlichen Zweck dienen und im Rahmen der gewöhnlichen… …Erfahrungen aus bisher eingegangenen Hinweisen haben gezeigt, dass die Kon- zernrevision mit ihren dezentralen Revisionseinheiten die Hauptaufgabe im Rahmen der… …. Im Rahmen der Korruptionsprävention hat die Konzernrevision von Volkswagen ferner ein Projekt zur Implementierung forensischer Prüfungsansätze…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Ansätze zur Corporate Governance für öffentliche Unternehmen

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß
    …vorliegen und welche bereits viele Elemente der Corporate Governance für öffentliche Unternehmen enthalten. Verwiesen wird im Rahmen der Public Corporate… …Ziele werden im Rahmen demokratischer Prozesse definiert, betriebswirtschaftliche Zielvorgaben hingegen in der Regel vor dem Hintergrund von… …, Corporate Governance für Staats unternehmen, Die Aktiengesellschaft 13–14/2005 S. 494. Bundesjustizministerin Zypries sprach im Rahmen des Symposiums für… …deren Rahmen spezifische Einzelinstrumente wie z. B. Zwischenberichte etabliert werden sollten. Prüfungen durch die öffentliche Hand nach § 53 HGrG, der… …, was sich gleichermaßen im Rahmen der Prüfung durch Wirtschaftsprüfer offenbart, die häufig nicht ausreichend abgestimmt mit dem Aufsichtsrat erfolgt… …konzeptionelles Problem vorliegt, das einen neuen Rahmen als Problemlösungsansatz erfordert. Bei Feststellung eines konzeptionellen Defizits gilt es dann zu… …untersuchen, wie dieser neue Rahmen auszugestalten ist und ob ein Kodex diesen gedanklichen Überbau liefern kann. Bei Verneinung eines konzeptionellen Problems… …Leit - linien. Im Rahmen der Bemühungen für eine verbesserte Corporate Governance von öffentlichen Unternehmen gilt es nüchtern und vorurteilsfrei die… …. 106 • ZCG 3/07 • Management Public Corporate Governance Strittig an einer Kodexlösung sind die Sanktionsmechanismen, der rechtliche Rahmen, die Frage… …angeht, so setzen wir hier auf den Mechanismus, der auch beim Cromme-Kodex erfolgreich ist: „comply or explain“. So Zypries in einer Rede im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück