COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (89)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen deutsches Kreditinstituten Rahmen Governance Revision Compliance Deutschland Controlling Corporate Fraud Rechnungslegung deutschen Ifrs Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

89 Treffer, Seite 4 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    RMA /IRFMintern

    …Praxis als Lehrkräfte neu hinzu gewonnen werden. Dazu zählen unter anderem die Bilanz- und Revisionsexperten Professor Dr. Dr. Jörg Baetge und Professor Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    IIR-Forum Kreditinstitute 2006 / IIR-Jahrestagung 2006

    …Praxis IIR-Jahrestagung 2006 Wertschöpfung durch die Interne Revision ◆ Produktivitätssteigerung ◆ Präventivwirkung Das Deutsche Institut für Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    ZCG-Nachrichten

    …werden können. Beispiel aus der Praxis: Der Unternehmer U möchte eine GmbH gründen. Um die erforderliche Handelsregisteranmeldung zu veranlassen, geht er…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Aktuelle Urteile

    RA Raimund Röhrich
    …Gestaltung in der Praxis sehr häu fig vorkommt. Der Täter veruntreut Geldmittel nicht zu seiner eigenen Bereicherung, sondern um sich Dritte gewogen zu stimmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Initiative für ein Klagezulassungsverfahren ergriffen. Wie auch die forensische Praxis zeigt, nehmen aktive Aktionäre gerichtliche Hilfe zur Durchsetzung ihrer… …Praxis. Allerdings kommt diesem im Verhältnis zum Board – so hebt Kämpfer nicht ohne Grund hervor – eine stärkere Eigenständigkeit als den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Inhalt/Impressum

    …Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG) +++ Haftung und Corporate Governance bei Stiftungen 143 Dr. K. Jan Schiffer Da die rechtsfähige Stiftung in der Praxis zunehmend an Bedeutung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Informationen zum CIA-Examen

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …Essen AG Hartmut Tiborra, CIA – Gerling GBG 14:30 – 15:30 Praxis: Ausgewählte Maßnahmen zum Qualitätsmanagement Referenten: Helge Strüver, CIA – RWE…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Krisen rechtzeitig erkennen

    Kennzahlengestütztes Krisenfrüherkennungssystem für mittelständische Unternehmen
    Wolf-Dieter Loos
    …. Krisenfrüherkennung in Unternehmen Sowohl die wissenschaftliche Literatur wie auch die betriebliche Praxis beschäftigen sich schon seit längerer Zeit mit dem Thema…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    IIR-Forum Kreditinstitute 2006 / IIR-Jahrestagung 2006 / Schmalenbach-Tagung 2006 / 2. Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse

    …Prüfungsplanung ◆ Erkennung, Verhinderung oder Verminderung von ausgewählten Operationellen Risiken ◆ Beispiele aus der Praxis IIR-Jahrestagung 2006 Wertschöpfung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Revision von Unternehmenskooperationen

    Dipl.-Betriebswirtin, Steuerberaterin Susanne Schneider
    …Zukaufes bzw. Eigenentwicklung. Der im Folgenden skizzierte Ablauf muss nicht so erfolgen, in der Praxis ergeben sich derartige Entwicklungen allerdings… …wichtigsten Motive sind in der Praxis 3 : ◆ Zugang zu neuen Märkten 69 % ◆ Kein geeignetes Personal 61 % ◆ Zugang zu neuen Technologien 58 % ◆ Nötiges Know-how… …auf beide Aufgaben vorsehen. In der Praxis ist diese Arbeitsbelastung jedoch kaum zu bewältigen. Fachvorgesetzte und Projektverantwortliche streiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück