COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Titel (177)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2977)
  • eBook-Kapitel (1681)
  • News (662)
  • eBooks (40)
  • Arbeitshilfen (5)

… nach Jahr

  • 2025 (205)
  • 2024 (230)
  • 2023 (246)
  • 2022 (252)
  • 2021 (272)
  • 2020 (246)
  • 2019 (267)
  • 2018 (261)
  • 2017 (231)
  • 2016 (242)
  • 2015 (366)
  • 2014 (373)
  • 2013 (315)
  • 2012 (279)
  • 2011 (274)
  • 2010 (351)
  • 2009 (439)
  • 2008 (142)
  • 2007 (167)
  • 2006 (113)
  • 2005 (41)
  • 2004 (42)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Bedeutung Rechnungslegung Banken Prüfung PS 980 Institut Revision Controlling Unternehmen Arbeitskreis Ifrs interne Governance deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5365 Treffer, Seite 2 von 537, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Climate Risk Management

    Eine empirische Analyse in Schweizer und deutschen Unternehmen
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Dr. Mirjam Durrer, Nadine Berchtold
    …Klimarisiken | Nachhaltigkeit | Umweltverantwortung | Enterprise Risk Management | ERM-Report ZRFC 2/23 77 Climate Risk Management Eine empirische… …Klimarisiken vorhanden ist. Es ließ sich aber feststellen, dass die Integration von Klimarisiken ins Enterprise Risk Management (ERM) häufig noch nicht erfolgt… …Klimarisiken identifiziert, analysiert und bewertet werden und ob sie in die Entscheidungsprozesse beziehungsweise das unternehmensweite Risk Management der… …Hunziker ist Professor für Enterprise Risk Management und Internal Control am Institut für Finanzdienstleistungen (IFZ) an der Hochschule Luzern. Dort ist er… …Leiter des Competence Center für Risk- und Compliance- Management. Dr. Mirjam Durrer ist Rechtsanwältin und Dozentin für normatives Board Management am… …Geschäftsprozessrisiken eingeschätzt (vgl. Abbildung 1). Climate Risk Management ZRFC 2/23 79 Dieser Vergleich zeigt, dass das Bewusstsein um die Relevanz von Klimarisiken… …gegliedert, zeigt sich, dass die Klimarisiken und deren Auswirkungen insbesondere vom Verwaltungsrat, vom Risk Management und vom Nachhaltigkeitsmanagement als… …die Integration der Klimarisiken in das unternehmerische Risk Management besser beurteilen zu können, wurden die Umfrageteilnehmenden zunächst gebeten… …Klimarisiken in das Risk Management trägt und ob für die Bewertung von Klimarisiken entsprechende Methoden, Techniken und Hilfsmittel verwendet werden. Die… …Integration von Klimarisiken in das Risk Management besser beurteilen zu können, wurden die Unternehmen gebeten, diesbezüglich verschiedene Voraussetzungen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Compliance Management in KMU

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …149 4 Compliance Management in KMU Kurztext Zunächst stellen wir den Begriff und die Entstehung des Compliance-Management vor. Anschließend… …Management-Systems in KMU leisten können. Am Beispiel der Top-Serv GmbH zeigen wir, wie ein Compliance Management praktisch umgesetzt werden kann. Dabei wird auf die… …diskutieren wir, welchen Stellenwert und welchen Verbreitungsgrad derartige Systeme im Mittelstand besitzen. Schlüsselworte Compliance Management… …, Prüfungsstandard IDW EPS 980, BilMoG, ISO 22301 Business Continuity Management, Corporate Governance, Risikomanagement, ISO 19600 Compliance-Management-Systems… …Management für KMU nicht mit viel zu hohen Kosten und Bü- rokratie verbunden? 4 Compliance Management in KMU 150 Behringer und Meyer (2015) weisen auf… …Compliance Management für KMU wenden wir uns nun dem begrifflichen Verständnis zu. Bisher konnte sich keine einheitliche Definition für die Thematik… …Unternehmen in Überein- stimmung mit den Werten und Zielen der Inhaber sorgen.“ Unter Compliance Management wird somit die Gesamtheit aller Maßnahmen zur… …als sogenannte „Business Judge- ment Rule“ bezeichnet – in § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG ausdrücklich verankert. Dies 4 Compliance Management in KMU… …des Geschäftsleiters kann das Fehlen eines Compliance Management gerade für Mittelständische Unternehmen weitere signi- fikante Auswirkungen haben… …Familienunternehmen z. B. zum Ver- lust der Einkunftsquelle der Unternehmerfamilie führt (Passarge, 2011, S. 7). Das Vorhandensein eines Compliance Management ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Masterstudiengang Fraud ­Management & Compliance

    …Ab November 2010 bietet die School GRC einen Masterstudiengang in Fraud Management und Compliance an. Dieser nebenberufliche Studiengang wendet sich…
  • Risk Management Practices of SMEs

    …Evaluating and Implementing Effective Risk Management Systems Von '''Dr. Thomas Henschel''', Erich Schmidt Verlag, Berlin 2008, 456 S., 59,00 €…
  • Frauenquote: Nachholbedarf im Asset Management

    …Management gar nicht als potenzielles Berufsfeld in Betracht. Frauen sind im Normalfall nicht gleichmäßig über das gesamte Unternehmen verteilt. Der Großteil…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Management der Beziehungen mit Zahlungsdienstnutzern

    Axel Becker
    …125 11. Management der Beziehungen mit Zahlungsdienstnutzern Das dritte neue Kapitel der BAIT heißt „Management der Beziehungen mit… …Zahlungsdienstnutzer für die Reduzie- rung, insbesondere von Betrugsrisiken, direkt adressiert werden. Dazu ist ein angemessenes Management der Beziehungen mit den… …die Zah- lungsdienstnutzer unterstützt und beraten werden. 11. Management der Beziehungen mit Zahlungsdienstnutzern 126 Im Ergebnis sollte es dem… …anzupassen. 110) Vgl. Erläuterungen zu Tz. 11.5 BAIT. 11. Management der Beziehungen mit Zahlungsdienstnutzern 127 Ziel ist es, dem Zahlungsdienstnutzer… …. 11.7 BAIT. 113) Vgl. Erläuterungen zu Tz. 11.8 BAIT. 11. Management der Beziehungen mit Zahlungsdienstnutzern 128 Kontakt zum Onlinenutzer gibt und… …, insbesondere von Betrugsrisiken, direkt adressiert werden? 2 Wurde hierzu ein angemessenes Management der Bezie- hungen mit den Zahlungsdienstnutzern… …angemessen zu reagieren und den Zahlungsdienst sicher nutzen zu können? 11. Management der Beziehungen mit Zahlungsdienstnutzern 129 10 Hat das Institut –… …Zahlungsdienste mög- lichst ohne Unterbrechungen nutzen zu können? Nr. Revisionsseitige Fragestellungen Erfüllt 11. Management der Beziehungen mit… …Zahlungsdienstnutzern 130 Tabelle 19: Checkliste Management der Beziehungen mit Zahlungsdienstnutzern 20 Hat das Institut die Zahlungsdienstnutzer in Bezug auf alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 7: Waste Management (1997)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …Accounting Fraud in U.S. Companies 55 Case 7: Waste Management (1997) The Waste Management case provides an anatomy of an accounting… …scandal that is far more than just a financial history lesson. It portrays a multiyear effort to inflate reported profits at Waste Management, Inc. (WMI)… …investments. Waste Management, Inc. was a Delaware corporation with its principal place of business in Oak Brook, Illinois. Through its subsidiaries, WMI… …services. During the early years of the 1990s, WMI began to dominate the field of waste management and trash hauling. By 1995, its sales exceeded USD 10… …Andersen’s WinSMART system, a computerized risk management classification program using data input by the engagement team, classified WMI as a “high risk… …agement’s netting of the gains and charges and the lack of disclosures. We have communicated strongly to management that this is an area of SEC exposure. We… …personal style that fit well with the Waste Management officers”. During his tenure as engagement partner for WMI, Allgyer held the title of “Partner in… …had annually presented company management with what it called “Proposed Adjusting Journal Entries” (PAJEs) to correct the misstatements. But WMI… …management consistently refused to make these adjustments. Instead, WMI secretly entered into an agree- ment with Andersen to write off the accumulated… …unsuspecting shareholders.” As the company’s reve- nues and profits were not growing fast enough to meet the predetermined earnings targets, WMI management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Strategic Risk Management im Wandel

    …Das Management strategischer Risiken gewinnt weltweit an Bedeutung: Heute wird nahezu alles in die Bewertung einbezogen, was die Erreichung… …Röhm, Partner und Leiter Enterprise Risk Services bei Deloitte. Die große Mehrheit (81%) der befragten Unternehmen betreibt ein aktives Management… …51 Prozent in EMEA. Die Zuständigkeit für das Management strategischer Risiken ist auf der Führungsetage angesiedelt: In EMEA sind bei 28 Prozent… …die größte strategische Bedeutung im Strategic Risk Management“, schließt Dr. Hans Röhm. Weitere Informationen: Deloitte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Management von Risiken in Behörden

    Konzepte – Instrumente – Praxislösungen
    978-3-503-19151-2
    Univ.-Prof. Dr. Bernhard Hirsch, Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Weber, Fabienne-Sophie Schäfer, Josef Schmid
    …es ihnen selbst überlassen, ob und wie sie mit Risiken in der Verwaltung umgehen. Was ein verwaltungsgerechtes Management von Risiken auszeichnet…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    Risk Management in Emerging Markets

    Grundsätze und Lessons Learned auf Basis einer repräsentativen Studie
    Tobias Albrecht, Conny Hinderer
    …ZRFG 2/08 78 Keywords: Emerging Markets Schwellen länder Risk Design internationales Risikomanagement Risk Management in Emerging Markets Grundsätze… …„Risk Management in Emerging Markets“ von Ernst & Young bie tet einen Überblick über Risikomanagement in den Schwellenländern Brasilien, Russland, Indien… …effektives, auf die Besonderheiten dieser Länder ausgerichtetes Risikomanagement unerlässlich. Die repräsentative Ernst & Young Studie „Risk Management in… …AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft im Bereich Advisory Services mit den Beratungsschwerpunkten Enterprise Risk Management… …, London 2007, S. 8. 2 Vgl. EYGM Limited (Hrsg.): Risk Management in Emerging Markets, London 2007, S. 4. 3 Die Publikation zur Studie ist kostenlos über die… …Ernst & Young Homepage unter www.de.ey.com abrufbar. Risk Management in Emerging Markets Hauptziel der Studie war die Identifikation von Leading Practices… …aussagegemäß keine formale Risikostrategie für Schwellenländer. 7 4 Vgl. EYGM Limited (Hrsg.): Risk Management in Emerging Markets, London 2007, S. 20. 5 Vgl… …, elektronisch veröffentlicht unter: http://www.tapestrynetworks.com/ 7 Vgl. EYGM Limited (Hrsg.): Risk Management in Emerging Markets, London 2007, S. 23. Risiken… …Im Verlauf der Studie haben sich zehn entscheidende Regeln herausgebildet, die für ein erfolgreiches Risiko management in Schwellenländern bedeutend… …Missverständnissen und einer Verschlechterung der Qualität der Entscheidungsfindung. 8 Vgl. EYGM Limited (Hrsg.): Risk Management in Emerging Markets, London 2007, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück