COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Titel (177)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2977)
  • eBook-Kapitel (1681)
  • News (663)
  • eBooks (40)
  • Arbeitshilfen (5)

… nach Jahr

  • 2025 (206)
  • 2024 (230)
  • 2023 (246)
  • 2022 (252)
  • 2021 (272)
  • 2020 (246)
  • 2019 (267)
  • 2018 (261)
  • 2017 (231)
  • 2016 (242)
  • 2015 (366)
  • 2014 (373)
  • 2013 (315)
  • 2012 (279)
  • 2011 (274)
  • 2010 (351)
  • 2009 (439)
  • 2008 (142)
  • 2007 (167)
  • 2006 (113)
  • 2005 (41)
  • 2004 (42)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Management Analyse Kreditinstituten Governance Anforderungen Rahmen interne Unternehmen Bedeutung Controlling deutschen Ifrs Grundlagen Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5366 Treffer, Seite 2 von 537, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Zertifizierung von CMS nach dem Hamburger Compliance Zertifikat – eine sinnvolle Maßnahme für mittelständische Unternehmen

    Malte Passarge
    …980 und die allgemeinen rechtlichen Mindestanforderungen an ein wirksames Compliance Management System (1) – Grundlagen, Kultur und Ziele, Corporate… …allgemeinen rechtlichen Mindestanforderungen an ein wirksames Compliance Management System (1) – Grundlagen, Kultur und Ziele, Corporate Compliance Zeitschrift… …, 5. Jg. (2012), S. 41–48. 80 4 Zertifizierung von CMS nach dem Hamburger Compliance-Zertifikat Wiedmann, M./Greubel, M.: Compliance Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Künstliche Intelligenz , Machine Learning und Data Analytics in der Compliance – am Beispiel der Intelligenten Betrugserkennung

    Gabriele Wieczorek
    …wirtschaftskrimineller Handlungen 5 Vgl. Kreipl, C.: Verantwortungsvolle Unternehmensführung: Corporate Governance, Compliance Management und Corporate Social… …Governance, Compliance Management und Corporate Social Responsibility, Wiesbaden 2020, S. 131. 82 5 KI, Machine Learning und Data Analytics in der… …to risk management, Financial Innovation, 9. Jg. (2023), S. 1 f. 41 Vgl. Vanini, P./Rossi, S./Zvizdic, E./Domenig, T.: Online payment fraud: from ano-… …maly detection to risk management, Financial Innovation, 9. Jg. (2023), S. 1 f. 40 Vgl. Grubbs, F.E.: Procedures for detecting outlying observations in… …fraud: from ano- maly detection to risk management, Financial Innovation, 9. Jg. (2023), S. 66. 53 Die Whiskers, aus dem Englischen übersetzt mit… …, E./Domenig, T.: Online payment fraud: from ano- maly detection to risk management, Financial Innovation, 9. Jg. (2023), S. 7 [Überset- zung]. 92 5 KI…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Der Stakeholder-Dialog – ein Schlüsselelement der neuen europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Josef Baumüller
    …Wesentlichkeitsbeurteilungen knüpfen an das traditionelle Risiko- management an, das in der Praxis bereits weitgehend implementiert sein sollte.8 Viele Unternehmen sehen sich… …gic Management: A Stakeholder Approach, Cambridge 1984, S. 46. 24 Siehe ESRS S2, ESRS S3 und ESRS S4. Definitionen hierzu finden sich auch im Glossar… ….: Changing Organizational Culture to Establish Sustainability, Controlling & Management Review, 65. Jg. (2021). 126 6 Stakeholder-Dialog in der… …Management Review, 65. Jg. (2021), S. 32–40. Freeman, R. E.: Strategic Management: A Stakeholder Approach, Cambridge 1984. Gleißner, W.: Vorsicht bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Compliance in Sportorganisationen

    Frank Daumann, Lev Esipovich
    …der sozialen Arbeit, Stuttgart 2005, S. 117. 9 Siehe dazu Sayan, I./Karaca, G.: Ethics in Management and Institutionalization of Ethics, in… …: Information Resources Management Association (Hrsg.): Leadership and Personnel Management: Concepts, Methodologies, Tools, and Applications, Hershey 2016, S… …Abbildung 8). 12 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Com- pliance Management Systemen (IDW EPS 980 n. F. (09.2022))… …ihre Ergebnisse an das Management und geben ggf. Empfehlungen zur Verbesserung ab. Die Fourth Line of Defense wird schließlich durch externe Prüfer… …, E./Tallaki, M./Gobbo, G./Papi, L.: Risk management in the public sector: a structured literature review, International Journal of Public Sector Management, 34… …. Jg. (2021); Breitenstein, M./Nguyen, D. K./Walther, T.: Environmental Hazards and Risk Management in the Financial Sector: a Systematic Literature… …Review, Jour- nal of Economic Surveys, 35. Jg. (2021); Calandro, J.: A leader’s guide to strategic risk management, Strategy and Leadership, 43. Jg. (2015)… …; Durst, S./Lindvall, B./Bruns, G.: Knowledge risk management in the public sector: insights into a Swedish municipa- lity, Journal of Knowledge Management… …, Sicherheitsmaßnahmen wie umfassende Einlasskontrollen, Videoüberwachung, Kommunikationssysteme Erste-Hilfe-Stationen, Crowd- Management und Notfall- bzw… …Sportorganisation:32 So werde das Management von Events, Programmen und Aktivitäten effektiver ausgestaltet und die Sicher- heit für Zuschauer, Teilnehmer und andere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Klare Regeln und transparente Governance im öffentlichen Sektor

    …Diskussion lädt der Lehrstuhl für Public Management & Public Policy am 4. und 5. September 2025 zum Zukunftssalon Public Corporate Governance an die Zeppelin… …Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische und persönliche Risiken und die…
  • Gender-Pay-Gap: Neue EU-Richtlinie fordert mehr Transparenz

    …Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische…
  • Polarisierung wird zum Geschäftsrisiko

    …der RMA Risk Management & Rating Association e.V. in den Blick, u.a.: Welche Herausforderungen birgt die Einführung der CSRD-Berichterstattung? Was…
  • Rechte und Pflichten bei der Vorstandsvergütung

    …Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische und persönliche Risiken und die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Ohne Mehrwert bleibt nur Bürokratie

    Wolfhart Fabarius
    …Management & Wirtschaft im Erich Schmidt Verlag die Mindestanforderungen zu erfüllen, sondern die Berichte müssen auch auf die jeweiligen Zielgruppen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Inhalt / Impressum

    …150 • ZCG 4/25 • Inhalt Editorial Ohne Mehrwert bleibt nur Bürokratie 149 Wolf hart Fabarius Management Wirksamkeit von ESG-Maßnahmen 153 Dr. Felix… …. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Prof. Dr. Gerrit Brösel, FernUniversität in Hagen Prof. Dr. Henning Herzog, QIRM… …Institut für Regulation & Management e.G. Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e. V. Prof. Dr. Anja Hucke…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück