COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (160)
  • eBook-Kapitel (59)
  • News (38)
  • Arbeitshilfen (2)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Management Prüfung Risikomanagement Fraud Instituts Corporate Grundlagen Kreditinstituten Praxis Anforderungen Risikomanagements Rechnungslegung Ifrs Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

261 Treffer, Seite 5 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    School GRC

    …besprechen. Quelle: Klaus Spiessberger Absolventen stellen sich vor Klaus Spiessberger, Prokurist und Head of Client Relationship Management and Operations der… …als 2.400 Unternehmen. „Als Prokurist und Head of Client Relationship Management and Operations kann ich fast alle im Rahmen des MBA-Studiums erlernten… …einen kompetenten Referenten, der Sie einführt in die straf-, arbeits- und zivilrechtlichen Risiken für Management und Mitarbeiter bei Versäumnissen im… …in Ihrem Unternehmen Compliance-relevant sind und welche neu geschaffen werden müssen. Diese und andere Punkte werden im Seminar „Compliance Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Start MBA-Studiengang im Herbst 2018

    …Was erwartet Sie im Studium? Und für welche Fragen aus Ihrer Berufspraxis finden Sie bei uns mögliche Lösungsansätze? Das Management eines…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    ZCG-Nachrichten

    …Entwicklung neuer Geschäftsmodelle Management • ZCG 3/18 • 107 ZCG-Nachrichten Strukturwandel in Schlüsselbranchen Trotz weiterhin sehr guter… …CCGesundheitswesen: Revolution rückt näher 108 • ZCG 3/18 • Management Entwicklung neuer Geschäftsmodelle ZCG-Nachrichten Führungskräfte auf mittleren Ebenen… …Veränderungsprojekte im Unternehmen. 22 % treten als Skeptiker auf, 12 % sogar als Bremser. Aber: Zwei Drittel (66 %) der Führungskräfte im mittleren Management treiben… …Unternehmen und damit auch die Eigeninitiative und die Bereitschaft, selbst neue Lösungen auszuprobieren, steigern. Integrierte Governance Management • ZCG 3/18… …gehe es nicht mehr nur um Produktinnovationen, son- (Fortsetzung auf S. 119) Roboter als Agent Management • ZCG 3/18 • 119 ZCG-Nachrichten Controlling…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Return on Relationship aus Outsourcingprozessen

    Kann man den Mehrwert aus Geschäftsbeziehungen messen?
    Prof. Dr. Markus H. Dahm
    …Management • ZCG 4/18 • 163 Return on Relationship aus Outsourcingprozessen Kann man den Mehrwert aus Geschäftsbeziehungen messen? Prof. Dr. Markus H… …ein Team von Strategie- und Changeberatern. Ferner ist er Honorarprofessor an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management. 1 Vgl. Simatupang/Sridharan… …, The collaboration index: A measure for supply chain collaboration, International Journal of Physical Distribution & Logistics Management 2005 S. 46 ff… ….; bzw. Parung/ Bititci, A metric for collaborative networks, Business Process Management Journal 2008 S. 654 ff. 2 Vgl. Hughes et al., Value Delivered by… …Strategic Supplier Relationship Management in Major Organisations, 2010, S. 6. 3 Vgl. Hendersen/Subramani, The Shifting Ground Between Markets and Hierarchy… …et al., The Constructive Approach in Management Accounting Research, Journal of Management Accounting Research 1993 S. 244. 164 • ZCG 4/18 • Management… …des vorgeschlagenen RoR-Modells sind die Perspektive, die Wertebene und die Entwicklung der Beziehung. Return on Relationship (RoR) Management • ZCG… …Katz (Hrsg.), Renewing administration. Preparing colleges and universities for the 21st Century. Bolton, 1999, S. 100 ff. 166 • ZCG 4/18 • Management… …, International Journal of Physical Distribution & Logistics Management 2005 S. 46. 7 Vgl. ebenda, S. 51. 8 Vgl. ebenda, S. 60. 9 Eigene Darstellung in Anlehnung an… …Simatupang/Sridharan, ebenda. 10 Vgl. Parung/Bititci, A metric for collaborative networks, Business Process Management Journal 2008 S. 654 ff. 11 Vgl. ebenda, S. 655. c…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Praktikables Risikomanagement für KMU in Deutschland

    ISO 31000 wird vom DIN als nationale Norm übernommen
    Dr. Frank Herdmann, Prof. Dr. Thomas Henschel
    …ISO/TC 262 Risk Management. Der Jurist und langjährige Geschäftsführer mittelgroßer Unternehmen berät heute Unternehmensleiter in Managementfragen; Kontakt… …Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Prof. Dr. Thomas Henschel ZRFC 3/18 112 Management Die ISO 31000:2018 wurde im Februar veröffentlicht und wird… …dem Jahr 1995 und die CAN/CSA Q850 Risk Management Guideline for Decision Makers für Kanada aus dem Jahr 1997 seien hier beispielhaft genannt. Die USA… …zogen im Jahr 2004 mit einer für lange Zeit als Maßstab geltenden Norm, dem COSO ERM Enterprise Risk Management Integrated Framework, nach. Diese Norm… …Revision e. V., Frankfurt am Main. 10 IDW PS 981, Rdnr. (2). 11 ISO 31000:2009 Risk Management – Principles and guidelines. 12 Siehe im Einzelnen: Herdmann… …03/2018, S. 4–7. 17 Z. B. IDW PS 340 Rdnr. 4. 18 ISO 31000:2018, Abschnitt 6.1, 2. Absatz. ZRFC 3/18 114 Management Der Risikomanage‑ mentprozess ist eine… …Organizational Structure Change Management Major Decisions Internal Control . . . Führungskräfte: Operational Organisation Projekt Management… …Operational Control Reporting Documentation . . . Belegschaft: Operational Organisation Projekt Management Operational Control Reporting… …Processes to Man. Proj. Control Processes Reporting Processes Documentary Processes . . . Integrate Risk Management RM-Schleife Abbildung 5: Der… …Management, 2. Aufl., München 2010, S. 146. 21 Risikomanagement – Verfahren zur Risikobeurteilung (derzeit als IEC/ISO 31010:2010 in der Überarbeitung). 22 Z…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Interne versus externe CEO-Nachfolge

    Kapitalmarktreaktionen auf Ankündigungen eines CEO-Wechsels am deutschen Kapitalmarkt
    Prof. Dr. Franca Ruhwedel, Beatrice Beitz, Christian James Emsen
    …Management • ZCG 2/18 • 65 Interne versus externe CEO- Nachfolge Kapitalmarktreaktionen auf Ankündigungen eines CEO-Wechsels am deutschen… …dem Management zu wahren. In der Praxis existiert indes nicht „der eine Aktionär“, dessen uniforme Interessen durch einen homogenen Aufsichtsrat… …(Hrsg.), Strategische Führung auf dem Prüfstand, 2010, S. 89 f., mit einem Überblick über verschiedene Studien. 66 • ZCG 2/18 • Management CEO-Nachfolge c… …Organisational Size, Academy of Management Journal 1985 S. 749–762. 6 Vgl. etwa Bonnier/Brunner, An Analysis of Stock Price Reaction to Management Change in… …, Administrative Science Quarterly 1979 S. 167–180; Furtado/Rozeff, The Wealth Effects of Company Initiated Management Changes, Journal of Financial Economics 1987 S… …. 147–160. 7 Vgl. etwa Zhang/Rajagopalan, When the Known Devil is Better than an Unknown God, Academy of Management Journal 47/2004 S. 483–500, oder… …Shen/Cannella, Revisiting the Performance Consequences of CEO Succession, Academy of Management Journal 2002 S. 717–733. c Eine externe Nachbesetzung erscheint… …immer dann besonders sinnvoll, wenn im Unternehmen größere Veränderungsbedarfe bestehen. CEO-Nachfolge Management • ZCG 2/18 • 67 ist. Unabhängig von… …Stockholder Reaction, Academy of Management Journal 1989 S. 718–744. 9 Vgl. Dalton/Kesner, Inside/Outside Succession and Organisational Size, Academy of… …Management Journal 1983 S. 736–741, oder Lubatkin et al., Stockholders Reactions to CEO changes in Large Corporations, Academy of Management Journal 1989 S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Risikotragfähigkeit, -appetit und -toleranz als wesentliche Strategieparameter zur risikoorientierten Unternehmenssteuerung

    Tobias Flath, Eva Göppel, Gina Heller-Herold
    …, 2006, S . 10 . 117 In Anlehnung an COSO Enterprise Risk Management  – Integrating with Strategy and Perfor- mance, 2017, S . 3ff . 118 In Anlehnung an… …identifiziert und bewertet und schließlich – gesammelt in Risikoberichten – an das Management kommuni- ziert . Die Ergänzung hierzu bildet die ganzheitliche… …der Regel nur bei Handlungsoptionen rechtfertigen, die einen 131 Vgl . COSO Enterprise Risk Management – Integrating with Strategy and Performance… …Risikotragfähigkeit und Risikoappetit133, ist in anderen Ländern bereits seit einigen Jahren Standard .134 Meist ist es die Aufgabe von Vorstand und Management, den… …. IDW PS 981 . 134 vgl . hierfür und für die folgenden Ausführungen Statement on Risk Management & Internal Con- trol, 2012 . 125 Risikotragfähigkeit… …Risikoinformationen mit in der Unternehmens- steuerung zu berücksichtigen, dient die Definition eines Tolerierten Gesamtrisikos . Der Vorstand und das Management der… …right thing“ . Brustbauer, J. (2016): Enterprise risk management in SMEs: Towards a structural model . International Small Business Journal, Vol . 34(I)… …, 70–85 . COSO (2017): Enterprise Risk Management – Integrating with Strategy and Perfor- mance, o . O . Flath, T., Biederstedt, L. & Herlitz, A. (2015)… …: Mit Simulationen Mehrwert schaffen . In: Controlling & Management Review, S . 83 ff ., Sonderheft 1 . Wiesbaden: Sprin- ger Gabler . Gleißner, W… …Unternehmensführung: Wertge- nerierung durch chancen- und kompetenzorientiertes Management (S . 195 ff .) . Weinheim: WILEY-VHC Verlag GmbH & Co . KGaA . 129…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Deutschland ist Letzter

    …Gute gesellschaftliche Rahmenbedingungen sind wichtig für einen hohen Frauenanteil im Management. Wirklich entscheidend sei aber die Einstellung der… …Anforderungen zur Corporate Governance begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht…
  • Umsetzung des Geldwäschegesetzes

    …Blockchain.Die ganze Studie können Sie hier kostenlos anfordern. Vernetzung von Risikomanagement und ControllingHerausgegeben von der Risk Management… …Abteilungen erkennen und ausschöpfen lassen, beschreiben die Experten der Risk Management Association (RMA) und des Internationalen Controller Vereins (ICV) in…
  • The Future of Compliance 2018

    …Untersucht wurde in der Studie u.a., an welchem Rahmenwerk Unternehmen ihr Compliance Management System (CMS) ausrichten. Dazu gaben 53 Prozent der Unternehmen… …der Compliance-Kultur (82 Prozent), die wirksame Compliance-Kommunikation und das erfolgreiche Change Management nehmen die vorderen Plätze ein. Die…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück