COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (160)
  • eBook-Kapitel (59)
  • News (38)
  • Arbeitshilfen (2)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Governance deutsches Corporate Deutschland Grundlagen Praxis Rahmen Unternehmen Fraud Berichterstattung internen PS 980 Revision Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

261 Treffer, Seite 6 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Körperschaft- und Einkommensteuer

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Implementierung eines Tax Compliance Management Systems überprüfen. Das IDW hat in seinem Praxishinweis 1/2016 Hinweise für Unternehmen geliefert, die ein solches… …immer mit den aktuellen Rechtsgrundlagen arbeitet? Hat das Unternehmen geprüft, ob sich die Implementierung eines Tax Compliance Management Systems…
  • Controlling im Mittelstand – Band 2

    …Outsourcings, und Methoden der Leistungssteigerung, unter anderem durch Total Quality Management, Business Reengineering oder strategische Allianzen, bilden den…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Inhalt / Impressum

    …Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk &… …; Sonderpreise für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die… …. Stefan Behringer Management Wertesysteme in Unter­nehmen und ihr Assessment 55 Herausforderung und Motivation Birgit Depping Nachhaltigkeit als Thema…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Integrierte Governance zur effizienten Risikosteuerung

    Systemvoraussetzungen und Umsetzungsanforderungen
    Jens C. Laue, Guido Havers
    …Management • ZCG 3/18 • 109 Integrierte Governance zur effizienten Risikosteuerung Systemvoraussetzungen und Umsetzungsanforderungen Jens C. Laue /… …AktG. 5 Vgl. § 91 Abs. 2 AktG zur Implementierung eines Risikofrüherkennungssystems. 6 Vgl. 4.1.3 DCGK für das Compliance Management System und… …geschützte Hinweisgebersysteme i.V. mit § 161 AktG. 110 • ZCG 3/18 • Management Integrierte Governance c Auffallend gemein ist sämtlichen dieser neuen… …Zielkategorien „Strategic“ und „Operations“ (für das Risikomanagement) sowie „Compliance“ für das Compliance Management und „Reporting“ für das interne… …CG-System. Integrierte Governance Management • ZCG 3/18 • 111 Abb. 1: COSO ERM 14 strategisch Internes Umfeld Zielfestlegung betrieblich… …. 2017. 112 • ZCG 3/18 • Management Integrierte Governance c Im Ergebnis lässt sich feststellen, dass eine effektive und auch effiziente CG verlangt, den… …Konzepte und Strukturen, die sowohl vom Management als auch vom Aufsichtsrat abgestimmt und wahrheitsgetreu getragen werden müssen. Eine strikte Trennung der… …Compliance (GRC) Status Quo and Software Use, Untersuchung mit 99 Teilnehmern aus dem Themengebiet Corporate Governance, 2010. 21 Vgl. Otremba – GRC Management… …Management • ZCG 3/18 • 113 weitgehend in separaten bereichs- oder themenspezifischen Berichtsstrukturen, so dass eine vergleichende Risikorelevanz der… …Foundations 20 an die Spitze dieser Bewegung gestellt. Gemeinsam mit: ESV-A_9_Impact_Anzeige_192x122_sw.indd 1 16.05.2018 09:54:29 114 • ZCG 3/18 • Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Der Einfluss familiärer Gesellschaftsstrukturen auf die Leistung von Kapitalmarktgesellschaften

    Ergebnisse einer quantitativen Forschungsstudie zum Performance-Vergleich zwischen deutschen familien- und nicht-familiengeführten Kapitalmarktunternehmen
    Prof. Dr. Matthias Sure, Birte Thiemermann
    …156 • ZCG 4/18 • Management Der Einfluss familiärer Gesellschaftsstrukturen auf die Leistung von Kapitalmarktgesellschaften Ergebnisse einer… …Vorgänge im Unternehmen nehmen zu können 1 . * Dr. Matthias Sure ist Professor für Unternehmenssteuerung und Internationales Management sowie Studiendekan… …. Performance von Familiengesellschaften Management • ZCG 4/18 • 157 2.2 Leistungsmessung und Kennzahlen Um die Gesamtleistung von Unternehmen zu messen… …. 29. 3 Vgl. Attig et al., The global financial crisis, family control, and dividend policy, Financial Management 2016 S. 293. 4 Vgl. Schlömer-Laufen et… …Corporate Finance 2008 S. 431– 445. 158 • ZCG 4/18 • Management Performance von Familiengesellschaften c Auch für elf europäische Länder fand eine Studie… …value and performance: evidence from continental Europe, European Financial Management 2006 S. 689 – 723. 13 Vgl. Sciascia et al., Family involvement in… …ownership and management, Family Business Review 2008 S. 331– 345. 14 Vgl. Morck et al., Management ownership and market valuation, Journal of Financial… …Klassifizierung der Familienunternehmen im DAX-30. Performance von Familiengesellschaften Management • ZCG 4/18 • 159 Nr. Unternehmen Zugehörigkeit zum DAX im… …, das Alter, die Branche und die Kapitalstruktur der untersuchten Unternehmen. 160 • ZCG 4/18 • Management Performance von Familiengesellschaften c Das… …Erklärungsqualität der Variablen. Aller- c Übersicht der ausgewerteten Kennzahlen. Performance von Familiengesellschaften Management • ZCG 4/18 • 161 Kennzahl Art…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    IT-Compliance

    Michael Rath, Rainer Sponholz
    …ist, dass eigene internationale DIN-Normen bestehen (ISO/IEC 27000 Familie - Informati- onssicherheit Management Systeme). Da man es mit technischen… …, ebenso ist ein „Lebens-Zyklus- Management“, das auch Risiken aus veralteten IT-Systemen berücksichtigt, vorzu- halten. Störungen des Regelbetriebs und… …GRC-Wirkungsmodell vgl. Rath, M./ Sponholz, R.: IT-Compliance: Erfolgreiches Management regulatorischer An- forderungen, Berlin 2009, Kap. 2. IT-Compliance… …Standard-Reihe 2700x bestehend aus den jeweils aktualisierten Standards ISO/IEC 27001 (Information Security Management System, ISMS) und ISO/IEC 27002 (Leitfaden… …(Information Security Management Measurement) und 27005 (Information Security Risk Management). Mit Stand 2018 wurde die ISO 27000-Normengruppe auf über 40… …Infrastructure Library o MOF Microsoft Operations Framework o ITPM IT Process Model (IBM) o ITSM IT Service Management (Hewlett Packard) •… …+ rnCLitigationExposure) Die so berechneten Kosten, die sich aus Verstößen im Bereich IT-Compliance er- geben können, werden vom Management… …431 Fios, Inc.: Total Cost of Compliance (TCC)? – They ruined everyone else’s fun, Supplement to KMWorld [Knowledge Management], September 2003, S. 9… …: Erfolgreiches Management regulatorischer An- forderungen, a.a.O., S. 138ff. 433 So etwa Kampffmeyer, U.: Information Management Compliance, Whitepaper, Hamburg… …(Deficiency Management), welches darauf abzielt, die erkannten Abweichungen von den IT-Compliance- Anforderungen zu beheben. Obwohl die Abweichungsanalyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Literatur zur Internen Revision

    …Management) Defond, M. L./Lennox, C. S.: Do PCAOB Inspections Improve the Quality of Internal Control Audits, in: Journal of Accounting Research, 3/2017, S… …; Einfluss der Inter- nen Revision auf Management Entscheidungen) Verhältnis zu externen Prüfern Flemming Ruud, T.: Auditing – Eine Erfolgsgeschichte/Interne… …, F./Nkundabanyanga, S. K./ Opiso, J./Nakabuye, Z.: Internal audit organisational status, competencies, activities and fraud management in the financial services sector… …Revisionsabteilung; Fraud Management; Finanzdienstleistungen) Sweeting, P.: Financial enterprise risk management, Cambridge, 2017. (Risikomanagement; Klassifikation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10. – 31.12.2018

    …, beschreiben die Experten der Risk Management Association (RMA) und des Internationalen Controller Vereins (ICV) in ihrem gemeinsamen Praxisbuch. Vernetzung von… …Management Association e.V. (RMA) und dem Internationalen Controller Verein e.V. (ICV) Erarbeitet im gemeinsamen Arbeitskreis „Risikomanagement und… …➚ CRMA Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) 05.12.2018 Norbert Neben 05.11.2018 Dr. Sebastian Paik 13.–14.11.2018 Sven… …ESV-Newsletter Management und Wirtschaft Der kostenlose Newsletter Management und Wirtschaft informiert alle, die mit Wirtschaft zu tun haben – Manager, Berater…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Aktuelle Themen der Corporate Governance in Deutschland

    Trends auf der Basis einer Experten-Befragung
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Alexandra Fibitz
    …Management • ZCG 2/18 • 53 Aktuelle Themen der Corporate Governance in Deutschland Trends auf der Basis einer Experten-Befragung Prof. Dr. Patrick… …, Journal of Management Inquiry 2017 S. 287 ff. 2 Vgl. Oest/Hess/Janutta, Kartellschadensersatz in Deutschland und Großbritannien, CCZ 2017 S. 273 ff. 3 Vgl… …Revision als Unterstützer von Vorstand und Aufsichtsrat, zfbf 2017 S. 275 ff. 9 Vgl. Grüninger/Schöttl/Wieland, Integrity Management: Warum Compliance eine… …http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/sap-hauptversammlunghasso-plattner-schrammt-an-blamage-vorbei/ 19782154.html vom 10. 5. 2017. 54 • ZCG 2/18 • Management Entwicklungstrends der CG c Anzumerken ist, dass in den Bereichen der National Diversity… …family control on the use of performance measures in strategic target setting and incentive compensation, Management Accounting Research 2012 S. 34 ff. 20… …Board-Verantwortung mit einer eher starken bis hin zu mittleren Zustimmung von jeweils rund Entwicklungstrends der CG Management • ZCG 2/18 • 55 30 %. Während wiederum… …stark 56 • ZCG 2/18 • Management Entwicklungstrends der CG c Jeweils rund 44 % der Befragten sehen Eigentümer/Eigenkapitalgeber und auch externe Akteure… …deutlicher Vorreiter unter den Corporate-Governance- Instrumenten. Entwicklungstrends der CG Management • ZCG 2/18 • 57 3.5 Nutzung von Corporate-… …. 58 • ZCG 2/18 • Management Entwicklungstrends der CG c Gute Unternehmensführung kann nur funktionieren, wenn Strategie, Struktur und Kultur eine… …Management und Wirtschaft Corporate-Governance-Maßnahmen 6 % 6 % 8 % 7 % 8 % 8 % 9 % 17 % 19 % 17 % 13 % 28 % 26 % 37 % 18 % 25 % 12 % 32 % Der kostenlose…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Die Notwendigkeit einer Integration von Risikomanagement und Controlling

    Ute Vanini
    …Ermittlung der eigenen Ausgangsposition wie auch für ein Benchmarking verwendet werden kann .39 1 Risk Management Integration Maturity Model Eine… …Strategie wird sichergestellt, dass sowohl Ren- dite- als auch Risikomaße als Unternehmensziele und damit als Entschei- dungskriterien für das Management… …Reifegradmodell für die Implementierung eines RMS in Organi sationen mit fünf Dimensionen und vier Reifegraden . Der Arbeits kreis „Risiko management und… …Controlling“ der Risk Management Associati- on e . V . (RMA) und des Inter nationalen Controllervereins e . V . (ICV) erstellte einen ersten… …wurde . Ihr Risk Management Integration Maturity Model (RiskMIMM) untersucht den Reife grad der Inte gration anhand der o . g . fünf Dimen sionen und… …zentraler Erfolgsgrößen vieler Unternehmen fordern vom Management ein zuneh- mendes Denken in Szenarien und Bandbreiten . Daher treten neben der erwarteten… …Rendite einer Alternative die damit verbundenen Risiken in den Fokus von Management entschei dungen . Dies erfordert die Berücksichtigung von Risiken in… …Unsicherheit ab- zubilden und dem Management keine Scheinsicherheit vorzugaukeln .49 ■ Weitere Ansatzpunkte sind eine stärker fachübergreifende Ausbildung von… …wertorientiertes Management, 2 . Aufl ., Mün- chen: Vahlen . Gleißner, W. und R. Kalwait (2010): Integration von Risikomanagement und Con- trolling . In: Controller… …kompetenzorientiertes Management, R . Kalwait, R . Meyer, F . Romeike, O . Schellenberger und R .F . Erben (Hrsg .), S . 195–220, Weinheim: Wiley . Hillson, D.A…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück