COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (2)
  • eBooks (2)
  • eJournal-Artikel (2)

… nach Jahr

  • 2014 (2)
  • 2012 (1)
  • 2011 (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Risikomanagement Governance Ifrs deutsches deutschen Praxis Rechnungslegung Controlling Deutschland Institut Bedeutung Anforderungen Fraud PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Die Begrenzung variabler Bestandteile der Vorstandsvergütung

    Ein Beitrag zur Unterstützung der Regelung im VorstAG
    Prof. Dr. Henning Zülch, Dominic Detzen
    …. Dr. Henning Zülch / Dominic Detzen* Der Beitrag diskutiert die schon in 2003 vom DCGK bestimmte und im Zuge des VorstAG in 2009 ins Aktiengesetz… …Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling an der Handelshochschule Leipzig; Dominic Detzen, M.A. HSG, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an diesem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Rückstellungen

    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Mark-Ken Erdmann, Dominic Detzen
    …Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Mark-Ken Erdmann, Dominic Detzen Kapitel 20: Rückstellungen 1. Einführung 2. Begriffsbestimmungen 3. Ansatz von… …Gewährleistungsverträgen aufführen. Henning Zülch, Mark-Ken Erdmann, Dominic Detzen 422 Beispiel: Die Gelb GmbH wurde 2010 auf Schadensersatz aufgrund einer Vertrags-… …gering ist, kann für die Summe der Produkte ein wesentlicher Ressourcenab- Henning Zülch, Mark-Ken Erdmann, Dominic Detzen 424 3 Mit Blick auf das… …Ressour- cenabflüsse können jedoch für das bilanzierende Unternehmen geringer belastend Henning Zülch, Mark-Ken Erdmann, Dominic Detzen 426 sein, so… …sonstige Erträge 50.000 EUR Henning Zülch, Mark-Ken Erdmann, Dominic Detzen 428 Tritt der Sachverhalt ein, für welchen die Rückstellung vom… …. Dabei definiert IAS 37.70 Restrukturierung als folgende Ereignisse: Henning Zülch, Mark-Ken Erdmann, Dominic Detzen 430 7 Gemäß IAS 2.9 müssen Vorräte… …: Henning Zülch, Mark-Ken Erdmann, Dominic Detzen 432 a) Die erwarteten Abfindungszahlungen werden bilanziell er fasst. Sie wurden rechtzeitig bekannt… …bilanziert wurde. Henning Zülch, Mark-Ken Erdmann, Dominic Detzen 434 9 Die Bilanzierung von Aufwandsrückstellungen wurde durch das BilMoG stark… …, Dominic Detzen 436 12 Vgl. hierzu Kühne, M./Schween, C., in: KoR 2006, S. 171 ff. 13 Vgl. hierzu Fischer, D., in: PiR 2010, S. 53 ff. ständische… …Zülch, Mark-Ken Erdmann, Dominic Detzen 438 Kriterium IFRS HGB-BilMoG Eventual- Ansatzverbot, aber Offen- Keine speziellen Regelungen; schuld legung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    Familienunternehmen und Corporate Governance

    Prof. Dr. Henning Zülch, Dominic Detzen, Martin Wilhelm
    …Vergleich zu den DAX-Unternehmen Prof. Dr. Henning Zülch / Dominic Detzen / Martin Wilhelm ∗ Der vorliegende Beitrag betrachtet die Entsprechenserklärungen… …Handelshochschule Leipzig; Dominic Detzen, M.A. HSG, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an diesem Lehrstuhl; Dipl.-Kfm. Martin Wilhelm ist als Consultant bei einer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Rückstellungen

    Prof. Dr. Henning Zülch, Prof. Dr. Mark-Ken Erdmann, Dr. Dominic Detzen
    …Prof. Dr. Henning Zülch, Prof. Dr. Mark-Ken Erdmann, Dr. Dominic Detzen Kapitel 20: Rückstellungen 1. Einführung 2. Begriffsbestimmungen 3… …, Mark-Ken Erdmann, Dominic Detzen 436 Mit Hilfe des Kriteriums der Eintrittswahrscheinlichkeit lassen sich Rückstellungen von anderen Schulden unterscheiden… …Passivierungspflicht Angabepflicht, soweit nicht gänzlich unwahrscheinlich Henning Zülch, Mark-Ken Erdmann, Dominic Detzen 438 5 Überdies werden nach IAS 37.10… …vorliegenden Fall eine faktische Verpflichtung zur Reinigung der Erdölfelder. Henning Zülch, Mark-Ken Erdmann, Dominic Detzen 440 Gemäß IAS 37.20 muss bei… …Vgl. hierzu auch Baetge, J. et al., in: PiR 2007, S. 317. Henning Zülch, Mark-Ken Erdmann, Dominic Detzen 442 Abb. 20.2: Entscheidungsbaum zum… …. sonstige Rückstellungen) 75.000 EUR 5 10+( ) 2 --------------------- Henning Zülch, Mark-Ken Erdmann, Dominic Detzen 444 Allgemein ist bei der… …EUR 90.703 EUR≈ Henning Zülch, Mark-Ken Erdmann, Dominic Detzen 446 13 Des Weiteren sind bei der Bewertung einer Rückstellung auch künftige… …, Dominic Detzen 448 Ist hingegen ein Abfluss von Ressourcen mit wirtschaftlichem Nutzen nicht mehr wahrscheinlich, so ist die Rückstellung erfolgswirksam… …. Kessler, W./Scholz-Görlach, U., in: PiR 2007, S. 306. Henning Zülch, Mark-Ken Erdmann, Dominic Detzen 450 Bevor indes eine separate Rückstellung für… …, H.-J./Oser, P./ Bischof, S. (Hrsg.), Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl., IAS 37 Rz. 84. Henning Zülch, Mark-Ken Erdmann, Dominic Detzen 452 Begründung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Anwendung und Fallstudien
    978-3-503-13070-2
    , , , , u.a.
  • eBook

    Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Praxishandbuch mit Fallstudie
    978-3-503-15443-2
    , , , , u.a.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück