COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2832)
  • Titel (63)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (895)
  • Risk, Fraud & Compliance (805)
  • Zeitschrift Interne Revision (532)
  • PinG Privacy in Germany (358)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (173)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (69)

… nach Jahr

  • 2025 (116)
  • 2024 (172)
  • 2023 (158)
  • 2022 (154)
  • 2021 (151)
  • 2020 (160)
  • 2019 (149)
  • 2018 (150)
  • 2017 (165)
  • 2016 (152)
  • 2015 (152)
  • 2014 (172)
  • 2013 (162)
  • 2012 (133)
  • 2011 (133)
  • 2010 (106)
  • 2009 (106)
  • 2008 (110)
  • 2007 (97)
  • 2006 (81)
  • 2005 (29)
  • 2004 (17)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Revision Analyse Grundlagen Unternehmen Risikomanagements Rahmen Governance Management Ifrs internen Arbeitskreis Controlling Deutschland Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2832 Treffer, Seite 8 von 284, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Integrated Reporting: Ist Vergleichbarkeit in der Vielfalt möglich?

    Ein Praxisbericht aus der aktuellen Umsetzung von Integrated Reporting in Deutschland
    Nicolette Behncke, Prof. Dr. Inge Wulf
    …von Integrated Reporting in Deutschland Nicolette Behncke / Prof. Dr. Inge Wulf * Mit der Veröffentlichung des -Framework des Integrated Reporting… …(Pilot-)Unternehmen analysiert werden. 3. Anwendungsformen von Integrated Reporting in Deutschland 3.1 Herausforderung von nationaler Regulierung und Integrated… …(Pilot-)Unternehmen 3.2.1 Anwendungsformen des inte­grierten Berichts Am Pilotprogramm des IIRC haben sich aus Deutschland mit SAP, EnBW, Flughafen München und… …Entwicklung der Lageberichterstattung in Deutschland vor dem Hintergrund des Konzepts des „Integrated Reporting“, KoR 2012 S. 461 ff.; Müller/Stawinoga… …in Deutschland vielfach eine Verknüpfung von Lage- und Nachhaltigkeitsbericht zu einem kombinierten Bericht anzutreffen. Dabei wird oft auf den noch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2021

    Weniger ist mehr – oder doch nicht?

    Deutschland. Die Fragen stellte Sebastian Schulz.
    Barbara Thiel
    …Niedersachsen, über Aspekte der aufsichtsbehördlichen Struktur in Deutschland. Die Fragen stellte Sebastian Schulz. PinG: Sehr geehrte Frau Thiel, vielen Dank… …informellen Struktur der DSK begründet. Wir haben nun einmal in Deutschland keine Institution wie den Europäischen Datenschutzausschuss, die am Ende einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Prüfungsankündigungen in der Internen Revision

    Eine Untersuchung der Ausgestaltung von Prüfungsankündigungen in Deutschland
    Benjamin Fligge
    …Prüfungsankündigungen in Deutschland Obwohl die Prüfungsankündigung ein fester Bestandteil im Prüfungsprozess der Internen Revision ist, gibt es bisher kaum Erkenntnisse… …Beitrag untersucht, wie Prüfungsankündigungen in Deutschland aussehen. 2. Prüfungsankündigungen in der Literatur Grundsätzlich besteht in der Literatur… …Deutschland sehr unterschiedlich sind. Obwohl in der Literatur feste Meinungen bestehen, wie eine Prüfungsankündigung aussehen sollte, ist dies noch lange nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Internal Investigation

    Worauf ist zu achten?
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …zu achten? Dr. Yvonne Conzelmann* Gerade im Zusammenhang mit der Auf klärung von Compliance-Verstößen werden auch in Deutschland zunehmend… …Insbesondere durch die Korruptionsaffäre bei Siemens ist dieser Begriff, der seinen Ursprung in den USA hat, in Deutschland bekannt geworden. 5 Wie bereits… …perpetuierender Eingriff in die Grundrechtspositionen des Prozessgegners erfolgen würde. 58 7 Fazit Internal Investigations erfreuen sich in Deutschland immer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Herausforderungen bei der Umsetzung guter Network Governance

    Bewertung empirischer Befunde zur Network Governance von Verbundgruppen und Franchise-Systemen in Deutschland
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Verbundgruppen und Franchise-Systemen in Deutschland Dr. Hans-Ulrich Westhausen / Prof. Dr. Marc Eulerich* Der 2010 ins Leben gerufene „Network Governance Kodex“… …Deutschland. Den Anstoß für die Erarbeitung des NGK gab zwar keine Regierungskommission wie beim DCGK die Baums-Kommission, sondern 2008 eine Studie von PwC und… …Content/DE/Standardartikel/Themen/Bundesvermoegen/Pri‌vatisierungs_und_Beteiligungspolitik/grundsaetze_guter_Unternehmensfuehrung/‌unternehmensfuehrung-in-oef‌fentlichenunternehmen.html (Abruf: 8. 3. 2016). 21 Vgl. Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland e. V., 2005, DGK, s. u… …. tätsvoller Revisionsarbeit von nicht mehr als 40 % festzustellen; dies lässt schlussfolgern, dass nur in etwa 5 % aller VuF in Deutschland eine wirksame…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    ZCG-Nachrichten

    …Trendanalysen und Benchmarking, identifiziert werden konnten. Venture Capital in Deutschland Eine Studie im Auftrag des BMWi zum Thema „Anlageverhalten… …institutioneller Investoren aus Deutschland in Venture Capital“ belegt: Gemessen an seinem Innovationspotenzial hinkt Deutschland im internationalen Vergleich bei… …oftmals auch nicht über die eigentlich (Fortsetzung auf S. 117) Erfassung von Führungsrisiken Management • ZCG 3/08 • 117 Venture Capital in Deutschland… …Ausführungen der Gutachter zufolge die Investitionszurückhaltung großer institutioneller Investoren in Deutschland (Versicherungen, Banken, Pensionsfonds…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    ZCG-Nachrichten

    …Deutschland geprüft wurden. Bei diesen Prüfungen seien in ca. 25% der Fälle Fehler festgestellt worden. Als eine Hauptursache für die hohe Anzahl fehlerhafter…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    School GRC

    …ISIM als assoziierte Partner wird das Institut über eine Laufzeit von 30 Monaten zum Thema „Befragungsstandards für Deutschland – BEST“ forschen. Sowohl… …Befragungsstandards für Deutschland“ Quelle: Charles Deluvio on Unsplash len Kontext als auch in der privatwirtschaftlichen Ermittlungsarbeit. Besonders erstere haben… …wird das Projekt durch eine Feldstudie, diverse Experimente und eine Expertenbefragung. Ziel ist es, die Befragungspraxis in Deutschland theoretisch zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Informationen zum CIA-Examen November 2009, den CIA-Examina 2010 und der CIA-Tagung 2010

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …Deutschland im November 2009 zu 89 neuen CIAs. Damit hat sich die Gesamtzahl der CIAs in Deutschland auf 1390 erhöht, wobei allein 173 Revisoren im Jahr 2009… …diesen Titel erwarben. Das CIA-Examen in Deutschland haben im November 2009 u. a. bestanden: Robert Albrecht, Hornbach-Baumarkt AG Yener Altinbas… …. Luftverkehrs KG Bodo Kurz, HeidelbergCement AG Xia Li, KPMG AG WPG Jutta Ludwig, Deutsche Rentenversicherung Rheinland Jürgen Maier, Allianz Deutschland… …, Swiss Life Deutschland Regina Reichel, Commerzbank AG Ines Reineke, KPMG AG Annett Rim, Salutas Pharma GmbH Julia Rubin, NORD/LB Andrea Schaefer, Deutsche… …, Siemens AG Christian Staar, Schwarz Finanz und Beteiligungs GmbH & Co. KG Anja Stöhr, Ernst & Young GmbH Richard Straetmans, Generali Deutschland Holding AG… …Matthias Widmann, TRUMPF GmbH + Co. KG Dimitrij Wislych, The Royal Bank of Scotland N.V., Niederlassung Deutschland Birgit Zegelin, Deutsches Zentrum für… …Prüfungsteilnehmern recht herzlich. Herr Pay Dollenmayer, Springer Science + Business Media Deutschland GmbH, hat das CCSA-Zertifikat (Certified Control Self… …November ist Anmeldeschluss der 30. September. In Deutschland wird das CIA-Examen auch weiterhin als „paper and pencil“-Prüfung in deutscher und englischer… …dem alle CIAs aus Deutschland, der Schweiz und Österreich eingeladen sind. 88 · ZIR 2/10 · DIIRintern Im Rahmen der Tagung werden Vorträge und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Informationen zum CIA-Examen November 2003 und der CIA-Tagung 2004

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …Auditor (CIA) führte auch in Deutschland wiederum zu einer spürbar gestiegenen Zahl von Teilnehmern am Examen im November 2003. Zu den einzelnen… …statt, zu dem alle CIAs aus Deutschland, der Schweiz und Österreich eingeladen sind. Dabei werden von den 3 CIA-Arbeitsgruppen Rhein- Main, Südwest und…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück