COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1541)
  • Titel (35)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (672)
  • Risk, Fraud & Compliance (337)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (322)
  • PinG Privacy in Germany (96)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (93)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (24)

… nach Jahr

  • 2025 (58)
  • 2024 (72)
  • 2023 (72)
  • 2022 (74)
  • 2021 (77)
  • 2020 (70)
  • 2019 (73)
  • 2018 (88)
  • 2017 (94)
  • 2016 (74)
  • 2015 (99)
  • 2014 (91)
  • 2013 (84)
  • 2012 (79)
  • 2011 (68)
  • 2010 (65)
  • 2009 (66)
  • 2008 (69)
  • 2007 (68)
  • 2006 (47)
  • 2005 (30)
  • 2004 (22)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Instituts Risikomanagement Banken interne PS 980 Arbeitskreis deutsches Anforderungen Fraud internen Controlling Compliance Governance Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1544 Treffer, Seite 13 von 155, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    Künstliche Intelligenz im Anwendungsbereich der Datenschutz-Grundverordnung

    Dr. Tina Gausling
    …praktisch und verständlich beleuchten und dabei insbesondere technische Grundlagen aufzeigen. Auf dieser Basis sollen Schnittstellen zur DSGVO – sowohl im… …, inwieweit rechtliche Grundlagen überhaupt hinreichend geeignet sein werden, Antworten auf die exponentiell fortschreitenden Entwicklungsphasen von KI zu geben…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2024

    E-Mail-Auswertung bei internen Ermittlungen

    Alles im Fluss? Fernmeldegeheimnis, Rechtsgrundlagen, Betroffenenrechte
    Rechtsanwalt Tim Wybitul, Dr. Markus Wünschelbaum, Rechtsanwalt Dr. Arne Klaas
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Zur Bedeutung von Vergütungsberatern in Deutschland

    Rechtsgrundlagen, kritische Diskussion zur bestehenden Reporting- und Forschungslücke sowie erste empirische Erkenntnisse
    Maximilian Behrmann, Willi Ceschinski
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2014

    Hölscher/Gesmann-Nuissl/Hornbach (Hrsg.): Systeme zur Geldwäschebekämpfung in der EU

    Rechtsgrundlagen – Aufsichtsstrukturen – Risikomanagement
    Rechtsanwältin Dr. Susanne Stauder
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Auswirkungen der überarbeiteten Mindestanforderungen an das Risikomanagement auf die Interne Revision insbesondere bei Auslagerungen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …werden zuerst die fachlichen Grundlagen dargestellt. Danach werden weiterführende Überlegungen zur Rolle der Internen Revision im Rahmen der Risikoanalyse… …als Download zur Verfügung. 2. Grundlagen der Anforderungen an Auslagerungen durch die MaRisk Der grundsätzlich prinzipienorientierte Ansatz der MaRisk…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    ZCG-Nachrichten

    …Compliance-Situation im Unternehmen 2. Rechtliche Grundlagen zu relevanten Vorschriften und Themenfeldern 3. Maßnahmenkatalog mit konkreten Handlungsempfehlungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Buchbesprechungen

    Dr. Oliver Bungartz, Axel Becker
    …Buchbesprechungen LITERATUR Buchbesprechungen Eichler, H., Wendt, M. Interne Revision für Aufsichtsräte Grundlagen – Führungsaufgaben – Wirksamkeit… …Aufsichtsräte, Grundlagen – Führungsaufgaben – Wirksamkeit“ aus der Reihe Edition Governance. Die zunehmende Bedeutung der Internen Revision für den Aufsichtsrat… …. Im ersten Kapitel wird in die Grundlagen der Internen Revision eingeführt, wobei die historische Entwicklung, rechtliche Regelungen sowie… …Kapitel beschäftigt sich mit der Bedeutung und den wesentlichen Inhalten der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision… …und relevante Frageformen für Aufsichtsräte und Interne Revisoren beschrieben werden. Grundlagen eines systemischen Führungsverständnisses werden in 20… …Internen Revision. Im achten Kapitel werden die Grundlagen, die Methodik und die Bewertung der Ergebnisse zur Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit der… …, Compliance-Audits, Culture Audits, IT-Sicherheits-Audits und Continuous Auditing sind Themen des neunten Kapitels. Das zehnte Kapitel befasst sich mit den Grundlagen… …zwischen Aufsichtsrat und Interner Revision. Edition Governance Mathias Wendt · Hubertus Eichler Interne Revision für Aufsichtsräte Grundlagen –… …Buchbesprechungen Mit diesem Buch erfüllen die Verfasser ihre selbst formulierten Ziele vollständig. Der Band bietet Informationen zu den wesentlichen Grundlagen der… …Zahlungen über Korrespondenzbanken. Kapitel sieben beschreibt die Erfordernisse an das dokumentäre Auslandsgeschäft. Neben den Grundlagen werden die Themen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …der modernen Revision: Validität und Effizienz von Audit-Systemen. In: Handbuch Compliance-Management: Konzeptionelle Grundlagen, praktische… …. (Aufgaben der Internen Revision; Management einer Revisionsabteilung; rechtliche Grundlagen für die Interne Revision; zentrale und dezentrale Organisation… …: Corporate Investigation, Independent Investigation. In: Handbuch Compliance- Management: Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale… …Compliance- Management: Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen, hrsg. von Josef Wieland, Roland Steinmeyer und Stephan… …: Hinweisgebersysteme und Transparenz: Strukturen, Problemerkennung, Management. In: Handbuch Compliance-Management: Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren… …; Sozialisation im Unternehmen; Unternehmenskultur; Kritik am homo oeconomicus) Handbuch Compliance-Management: Konzeptionelle Grundlagen, praktische… …. (Unternehmensführung; Corporate Governance; Unternehmensethik; Grundlagen für ein nachhaltiges Compliance Management; Praxis des Compliance Managements; Aufgaben der… …: Compliance Management als Corporate Governance – konzeptionelle Grundlagen und Erfolgsfaktoren. In: Handbuch Compliance-Management: Konzeptionelle Grundlagen… …Wirtschaftskriminalität. In: Handbuch Compliance- Management: Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen, hrsg. von Josef Wieland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …. (Sammelband zur Internen Revision; Grundlagen; Corporate Governance; Management der Internen Revision; Prüfungsmethoden, Techniken und Ins trumente; ausgewählte… …Rahmenbedingungen; Psychologie und P ersönlichkeit der Prüfungspr o- zessteilnehmer; Motivation und Führung; Grundlagen der Kommunikation; forensischpsychiatrische… …Risikobeurteilungen) Aufgaben/Stellung der Internen Revision Amling, Thomas; Bantleon, Ulric h: Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder. In: Praxis… …der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder, hrsg. von Thomas Amling und Ulrich Bantleon, Berlin 2012, S. 13–42. (Grundlagen der Int ernen… …; Jahresprüfungsplan; Prüfungsprozess) Wilhelm, Philipp A. F.; Krütli, David; Holzen, Alexander von: Beratung durch die Interne Revision: Grundlagen und Spezialisierung… …lin 2012, S. 599– 619. (Grundlagen der Professionalisierung; Bedeutung des Internen Revisors für die Organisation; Entwicklungstendenzen; Anforderungen… …(ISBN 978-3-8349-6588- 2). (Prüfungsmethoden; wertproportionale Stichprobenverfahren; Dollar-Unit-Sampling; Grundlagen der Statistik für da s MUS… …und Ulrich Bantleon, Berlin 2012, S. 349–389. (Prüfungsmethoden; Grundlagen von Stichprobenprüfungen; Verteilungsformen; Auswahl der Stichprobenelemente… …, Instandhaltungsaufwand; Rückzahlung von Zuwendungen; Sonderposten für den Gebührenausgleich) Prüferverhalten/Urteilsbildung/ Prüfungstheorie Fischer, Kim S.: Grundlagen… …; Zweckmäßigkeit der Kodexinhalte) Betriebswirtschaftliche Entwicklungen Vanini, Ute: Risikomanagement: Grundlagen – Instrumente – Unternehmenspraxis, Stuttgart 2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; rechtliche Grundlagen in der Schweiz; ordentliche und eingeschränkte Revision; aktienrechtliche Verantwortlichkeit) Professionalisierung / Berufsethos der… …und Management von Fraud- Risiken – Grundlagen und Praxis für Prü fer. In: Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten: Aktuelle… …; theoretische Grundlagen von Fraud; Rahmenbedingungen der Fraud-Bekämpfung; Aufgaben und Orientierungspunkte für die Interne Revision; Praxis der Fraud-Prävention… …3-934579-62-0). (Unternehmensüberwachung; Bedeutung von Internal Investigations; rechtliche nationale und internationale Grundlagen; Auslöser für Internal… …Revisionsabteilung; Grundlagen einer risikoorientierten Prüfungsplanung; Risikomodell; Methoden der risikoorientierten Jahresplanung; prozess- bzw. funktionsbezogene… …Grundlagen; Methoden der Adressenausfallsteuerung in der Bankenpraxis; Prüfung des Adressenausfallrisikos; Systemprüfungen im Kreditgeschäft; aussagebezogene… …Becker, Berlin 2010, S. 433–463. (Kreditinstitute, Prüfung; rechtliche Grundlagen; Steuerung operationeller Risiken in der Bankenpraxis; Umsetzung der… …Unternehmenspraxis. In: Der Betrieb 2010, S. 1509–1518. (Unternehmensüberwachung; Ordnungsmäßigkeitsprüfung; rechtliche Grundlagen für eine Compliance-Organisation… …; dolose Hand lungen; Ordnungsmäßigkeitsprüfungen; Bedeutung und Notwendigkeit von Compliance; rechtliche Grundlagen; Aufbau einer Compliance-Abteilung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück