COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (27)
  • Autoren (4)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (14)
  • Risk, Fraud & Compliance (10)
  • Zeitschrift Interne Revision (3)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (1)

… nach Jahr

  • 2020 (1)
  • 2019 (2)
  • 2018 (2)
  • 2016 (1)
  • 2015 (1)
  • 2013 (4)
  • 2012 (2)
  • 2011 (5)
  • 2010 (6)
  • 2009 (1)
  • 2008 (3)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Rechnungslegung interne deutschen Corporate internen Risikomanagements Analyse Berichterstattung Risikomanagement Instituts Deutschland Arbeitskreis Rahmen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Governance Kodex in Familienunternehmen

    Prof. Dr. Peter May, Dr. Alexander Koeberle-Schmid
    …Lektüre des vorliegenden Hefts wünschen Ihnen Prof. Dr. Peter May Dr. Alexander Koeberle-Schmid…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Governance in Familienunternehmen

    Führung und Kontrolle situationsadäquat regeln
    Dr. Alexander Koeberle-Schmid, Prof. Dr. Peter May
    …Führung und Kontrolle situationsadäquat regeln Dr. Alexander Koeberle-Schmid und Prof. Dr. Peter May * Familienunternehmen stehen unter der dominanten… …sich aus den Führungs- und Kontrollstrukturen ergeben, mit einer guten Family Business Governance (de- * Dr. Alexander Koeberle-Schmid ist Berater bei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Gestaltung der Governance im Familienunternehmen

    Gremien und Instrumente der Business und Family ­Governance
    Dr. Alexander Koeberle-Schmid, Prof. Dr. Peter Witt, Hans-Jürgen Fahrion
    …. Alexander Koeberle-Schmid / Prof. Dr. Peter Witt / Hans-Jürgen Fahrion Die Governance eines Familienunternehmens lässt sich auf Basis des aktuell… …Eckpunkte einer * Dr. Alexander Koeberle-Schmid ist Berater bei INTES, e-mail: a.koeberle-schmid@intes-beratung.de; Prof. Dr. Peter Witt ist Inhaber des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Das System der Family Business Governance

    Konzeptionalisierung und Gremien
    Dipl.-Kfm. Alexander Koeberle-Schmid
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    Literatur

    …ZRFC 1/20 48 Service Dr. Alexander Koeberle-Schmid / Hans-Jürgen ­Fahrion / Prof. Dr. Peter Witt (Hrsg.) Family Business Governance Erfolgreiche…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Terrorismus braucht Geld: Hintergründe und Schutzmaßnahmen

    ZRFC-Gespräch mit Sicherheitsexperte Florian Peil
    Florian Peil
    …Business Governance Erfolgreiche Führung von Familienunternehmen Herausgegeben von Dr. Alexander Koeberle-Schmid, Hans-Jürgen Fahrion und Prof. Dr. Peter… …, Prof. Dr. Anja Hucke, Andreas Käufl, Prof. Dr. Franz W. Kellermanns, Dr. Alexander Koeberle-Schmid, Dr. Ursula Koners, Prof. Dr. Knut Werner Lange, Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Inhalt/Impressum

    …System der Family Business Governance 149 Dipl.-Kfm. Alexander Koeberle-Schmid Auf der Basis strategischer Managementliteratur und von Expertengesprächen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Inhalt/Impressum

    …Gestaltung der Governance im Familienunternehmen 161 Dr. Alexander Koeberle-Schmid / Prof. Dr. Peter Witt / Hans-Jürgen Fahrion Die Governance eines…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Inhalt / Impressum

    …Dr. Alexander Koeberle-Schmid / Prof. Dr. Peter May Familienunternehmen stehen unter der dominanten Inhaberschaft einer Familie, die einen dynastischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Buchbesprechungen

    Dr. Jan-Gerrit Iken, Axel Becker
    …Best-Practice-Tipps. Ein kompakter Management-Ratgeber! Führung von Familienunternehmen Ein Praxis-Leitfaden für Unternehmen und Familie Herausgegeben von Dr. Alexander… …Koeberle-Schmid und Prof. Dr. Bernd Grottel 2013, 223 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, € (D) 29,95, ISBN 978-3-503-15411-1 Weitere Informationen…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück