COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (152)
  • Titel (17)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (64)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (31)
  • Zeitschrift Interne Revision (24)
  • PinG Privacy in Germany (20)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (8)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs PS 980 Analyse Rechnungslegung Prüfung Rahmen Arbeitskreis deutsches Controlling Bedeutung Praxis Anforderungen Unternehmen Risikomanagements Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

152 Treffer, Seite 4 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    ZRFC in Kürze

    …Compliance im Mittelstand Das Bewusstsein für und der Umgang mit Compliance-Themen entwickelt sich zunehmend auch in Mittelstandsbetrieben. Vor allen Dingen im… …Datenschutz und der IT-Sicherheit wird der höchste Handlungsbedarf gesehen, wie die Auswertung der Studie „Compliance: Handlungsoptionen im Mittelstand“ zeigt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    ZRFC in Kürze

    …ZRFC in Kürze ZRFC 2/23 53 ZRFC in Kürze LexisNexis: True Cost of Financial Crime Compliance Study © Andrey Popov/stock.adobe.com/de Eine aktuelle…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Wann Regeln gebrochen werden

    Eine Kurzanalyse
    Thomas Schneider
    …Finanzkennzahlen | Balanced Scorecard | Leistungsperformance ZRFC 6/23 391 Wann Regeln gebrochen werden Eine Kurzanalyse Thomas Schneider* Compliance… …die Compliance? Sieht wenig Berührungspunkte. Sind Externe in die Leistungserbringung eingebunden, begleitet die Compliance den Prozess –beispielsweise… …Leiter Compliance. 1 Doyle, S. P. et al.: Surging Underdogs and Slumping Favorites: How Recent Streaks and Future Expectations Drive Competitive… …Bedenken verdrängen. 3 Controlling und Compliance Um allerdings zielgerichtet auf diese Situationen zu reagieren, bedarf es einer Zusammenarbeit mit dem… …Controlling. Underdog und Favorit sind Begriffe des Controllings, nicht der Compliance. Meistens wird das eingesetzte Kapital in Bezug zu den erzielten… …Compliance nachvollzogen werden. Was Favoriten, was Underdogs sind, lässt sich an der Höhe der Zielgrößen erkennen, insbesondere dann, wenn nicht absolute… …angesprochenen Sachverhalt, sollte die Compliance das Geschäftsmodell nachvollziehen. Da Soll-Ist-Vergleiche immer detaillierter in immer kürzeren Abständen… …ermittelt werden, kann das Controlling die Compliance zeitnah über die oben dargestellten Entwicklungen informieren. In einer dynamischer werdenden Umwelt… …unerwartet positive Entwicklung nur zur Kenntnis. Um von diesen Entwicklungen Kenntnis zu erlangen, kann die Compliance zielgerichtet in das Reporting… …haben Controlling und Compliance die gleichen Ziele. Eine Planerfüllung oder -überschreitung um den Preis von Fouls wird den langfristigen Erfolg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Innere Führung der Bundeswehr

    Führung einer militärischen Organisation im zweiten Teil des 20. Jahrhunderts
    Prof. Dr. Claus von Rosen, Thomas Schneider
    …Compliance, eingeführt vor rund 70 Jahren, als keiner den Begriff Compliance kannte. 1 Ausgangslage der Bundeswehr „Ich schwöre bei Gott diesen heiligen Eid… …Hamburg. Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist Compliance-Officer und Verfasser des Buches „Werkzeuge wirkungsvoller Compliance“. 1 Vgl. von Ilsemann, C. G… …Bundeswehr fest in der demokratischen Grundordnung Deutschlands verankert. Die Innere Führung als Führungsmodell ermöglicht der Compliance den Blick über den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2023

    Strukturierte Entscheidungen mittels Entscheidungsprotokoll

    Gruppenentscheidungen richtig organisieren
    Thomas Schneider
    …persönliche Macht, als Gefahrquelle identifiziert. Treffen auch Gruppen grundlegend falsche Entscheidungen? Welchen Beitrag kann die Compliance leisten, das zu… …würde ein Einzelner einmal besser als eine Gruppe liegen, nicht jedoch dauerhaft. Für die Compliance sind nicht die unmittelbaren Entscheidungen von… …noch Gesetzes- und Regelverstöße zur Zielerreichung führen, ist es zu spät: für die Entscheider und für die Compliance. Schlussendlich kann und soll die… …Compliance das Modell der strukturierten Entscheidung auch im eigenen Verantwortungsbereich nutzen. * Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Entwicklung und Einsatz Künstlicher Intelligenz

    Die neue KI-Verordnung und ihre Herausforderungen für unternehmensinterne Compliance-Strukturen
    Dr. Cornelius Böllhoff
    …neuen Regelungen im Digitalisierungsrecht sind schwer überschaubar und stellen Compliance- Management-Systeme (CMS) vor neue Herausforderungen. Für die… …selbstregulierenden Funktion üblicher Compliance- Maßnahmen eine besondere Bedeutung zu; die behördlich aufsichtsrechtlichen Überwachungs- und Eingriffsbefugnisse… …. 17 Die primäre Verantwortlichkeit für die Compliance bei Hochrisiko-KI-Systemen trifft die Anbieter der Systeme. 18 Die konkreten Anforderungen ergeben… …IT-Sicherheitsbeauftragten nicht zu überfrachten, wird die Implementierung eines Digital Compliance Officers diskutiert. b Künstliche Intelligenz Recht • ZCG 2/23 • 67… …Digital Compliance Officers? Um die kontrollierenden Aufgaben von Datenschutzbeauftragten oder IT-Sicherheitsbeauftragten nicht zu überfrachten, wird die… …Implementierung eines Digital Compliance Officers diskutiert, der die operative Verantwortung für eine Vielzahl von Digitalisierungsprojekten mit 44 Diese… …rechtlich vorgegebene Rahmen muss in einer funktionierenden Compliance immer auf dem Fundament einer Werteentscheidung der Geschäftsführung wachsen. Für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Greenwashing

    Anforderungen an das Compliance-Management
    Sebastian Wurzberger, Nathalie Krätsch
    …. Er leitet den Bereich Legal Compliance (Kontakt: sebastian.wurzberger@ de.ey.com). Nathalie Krätsch ist Rechtsanwältin und Associate bei EY Law und… …Mittels einem ­angemessenen Compliance ­Management kann Greenwashing wirksam verhindert werden. gen Anleger ausschlaggebend für die Kapitalanlage sind. 33… …hergestellt wurde. Diese Beispiele verdeutlichen, dass sich Unternehmen bei der Ausgestaltung ihrer Compliance- Prozesse bezüglich umwelt- beziehungsweise… …Compliance- Prozesses berücksichtigt werden sollten. 39 Siehe Ziffer 17 der Erwägungsgründe. 40 Vgl. dazu auch Wurzberger, S. / Nagel, P., ZRFC, 4/2023, S. 325…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Tagungsbericht Thementag Außenwirtschaft in Köln, 17. und 18.10.2023

    Diplom-Finanzwirtin (FH) und Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …Compliance zählt zu den renommiertesten Veranstaltungen dieser Art und bietet für die Teilnehmenden neben hervorragenden Fachvorträgen verschiedene Workshops… …wird. Spätestens durch den Beitrag von Dr. Harings zum Thema „Aktuelles zu Nachhaltigkeit und Compliance 2023” ist jedem Teilnehmer bewusst geworden…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    School GRC

    …Konzernordnung und Compliance der Stadtwerke München GmbH (SWM), einem der größten Energieversorgungsunternehmen Deutschlands, tätig. In ihrer aktuellen Funktion… …als Stellvertretung der Leitung Konzernordnung und Compliance und des Compliance-Officer ist sie mit einem breiten Spektrum Compliance-relevanter Themen… …des SWM-Konzerns befasst. Sie ist Lehrbeauftragte für Compliance an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg und seit 2018 zertifizierter… …Compliance-Officer (Univ.). Bereits nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften befasste sie sich im Rahmen ihrer Promotion mit dem Thema „Chief Compliance Officer –… …Compliance-Funktionsträger im Spannungsverhältnis zwischen wirksamer Compliance und arbeitsrechtlicher/gesellschaftsrechtlicher Kompetenzordnung“ und erhielt hierfür 2012 den… …Dissertationspreis der Juristischen Gesellschaft Augsburg e. V. verliehen. Auch die Durchführung von Compliance- Interviews im Rahmen von unternehmensinternen… …Finanzdienstleistungen Zug) erklären, wie eine gute Compliance aufgebaut sein sollte, wie Compliance-Management in Konzernen und KMU funktioniert und lernen Sie alles über… …Compliance Expert – CCE und kann gesondert oder im Rahmen des Lehrgangs besucht werden. Der Bundesrat hat am 12. Mai 2023 nach vielen Anläufen das deutsche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 18. (2023) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance, Bergstraße 68, 10115 Berlin Herausgeberbeirat… …e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Deutsches Institut für Compliance (DICO) e.V., Vorstand, Prof. Dr. Volker H. Peemöller… …schwarz roth, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of ­Governance, Risk & Compliance, RA Dr. Christian Schefold, Partner… …Compliance der Steinbeis-­ Hochschule-­Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der… …; ZRFCdigital.de: ISSN 1867-8394 Druck: H. Heenemann, Berlin Editorial Wie effektiv und effizient ist ­Compliance? 385 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Wann… …. Dr. Simone Häußler / Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich Greenwashing 400 Anforderungen an das Compliance- ­Management Sebastian Wurzberger / Nathalie… …. Inhalt 06 06.23 23 Prevention Erfolg der Compliance in Schweizer Unternehmen 406 Empirische Erkenntnisse und Optimierungsmöglichkeiten Dr. Mirjam Durrer /… …Ansatzes 409 Der Einsatz von künstlicher Intelligenz ermöglicht eine verbesserte Umsetzung des risiko­basierten Ansatzes in der Geldwäsche- Compliance Dr… …Compliance-­ Management-Systeme helfen können Florian Drebinger Law Report Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht 422 Zusammengestellt von Dr. Doreen Müller…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück