Anknüpfend an zwei Beiträge zur aktuellen Entwicklung der Compliance-Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich beschäftigt sich dieser Beitrag mit dem Phänomen des Greenwashings. Dabei soll ein Blick auf die Definition, die häufigsten Erscheinungsformen und die möglichen Sanktionsrisiken bei Verstößen geworfen werden. Darüber hinaus wird aus Compliance-Perspektive beleuchtet, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um Greenwashing effektiv zu verhindern. Immer mehr Unternehmen setzen verstärkt auf Nachhaltigkeitswerbung, um ihre Produkte und Dienstleistungen in ein möglichst positives Licht zu rücken. Doch in der Flut dieser grünen Botschaften bewegt sich ein Teil der Werbung oft außerhalb des gesetzlichen Rahmens. Eine Studie der EU-Kommission aus dem Jahr 2020 brachte alarmierende Zahlen zu Tage: 53 Prozent der Umweltaussagen stellten sich als vage, nicht fundiert oder sogar irreführend heraus, 40 Prozent dieser Aussagen waren nicht durch entsprechende Nachweise belegt. Darüber hinaus stellte sich heraus, dass die Hälfte der derzeit bestehenden Umweltlabels keine oder eine nur schwache Überprüfung der zertifizierten Produkte vornimmt. Angesichts dieser Entwicklung legte die Europäische Kommission im März 2023 einen Vorschlag für eine Richtlinie über Umweltaussagen (sogenannte Green-Claims-Richtlinie) vor, der am 19. September 2023 vom Rat und vom Parlament angenommen wurde.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2023.06.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-11-29 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.