COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (75)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (34)
  • Zeitschrift Interne Revision (28)
  • Risk, Fraud & Compliance (8)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Arbeitskreis PS 980 Unternehmen Instituts deutschen internen deutsches Anforderungen interne Management Deutschland Prüfung Banken Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

75 Treffer, Seite 3 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Entwicklungen auf EU-Ebene und wirft einen Blick auf die aktuellen praktischen Herausforderungen für die erste Berichterstattung der Unternehmen… …die Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD) Empfehlungen zur Berichterstattung über Klimarisiken. Im Beitrag wird am Beispiel der… …Rahmen der Berichterstattung über diese Risiken bestehen, folgte man dem Wortlaut der TCFD-Empfehlungen eins zu eins. Unangemessene Vorstandsvergütung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Von Reform zu Reform

    Wolfhart Fabarius
    …weiblichen Mitgliedern im Verwaltungsrat auf die betriebliche Nachhaltigkeitsleistung und -berichterstattung am europäischen Kapitalmarkt zu analysieren (ab…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Eine veränderte Risikolage als Herausforderung für die Interne Revision

    Dorothea Mertmann
    …unter Berücksichtigung des relevanten Regelwerks, einer akzeptierten Metrik, der Qualität der Berichterstattung und der strategischen Dimension von ESG…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    ZCG-Nachrichten

    …c Es könnte zweckmäßig sein, die Vorschläge zur besseren Berichterstattung als Empfehlungen im DCGK zu verankern. Bericht des Aufsichtsrats Prüfung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis
    …Berichterstattung und den Umgang mit den erzielten Ergebnissen. Dieser Abschnitt des Buches enthält viele praktische Anleitungen zur Methodik der Datensammlung, der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Bericht des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung

    Empirische Analyse der Sitzungspräsenz und Ausschussarbeit
    Sean Needham, Björn Schildhauer, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Sitzungen. Da hierdurch die Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Berichterstattung des Aufsichtsrats sinkt, ist diese Praxis zu kritisieren. Zusätzlich ist… …der gehaltenen Sitzungen an. Tab. 2 (S. 80) stellt die Berichterstattung im Bericht des Aufsichtsrats hinsichtlich Sitzungen und Sitzungspräsenz in den… …Berichterstattung als Empfehlungen im DCGK zu verankern. Bericht des Aufsichtsrats Prüfung • ZCG 2/22 • 81 rungen ergibt sich implizit aus Empfehlung D.8 DCGK. Die… …Berichterstattung über die Tätigkeit des Aufsichtsrats im abgelaufenen Geschäftsjahr zu vermeiden, sollten die Angaben zu diesem Bereich geschlossen im Bericht des… …Ziel, die Berichterstattung an die Hauptversammlung durch den Aufsichtsrat fortzuentwickeln, könnte es zweckmäßig sein, die obigen Vorschläge zur… …besseren Berichterstattung als Empfehlungen im DCGK zu verankern. Es bleibt mit Spannung abzuwarten, welche Entwicklungen in diesem Bereich in der Zukunft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Interne Revision und Nachhaltigkeit

    Erste Ergebnisse für die deutsche Praxis zum Mehrwert von Prüfung und Beratung
    Annika Bonrath, Vanessa Lopez Kasper, Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …bewerten, die in der traditionellen Berichterstattung keine Be­rücksichtigung finden. Auf diese Weise können In­ves­toren, Mitarbeiter, Zulieferer und andere… …aus der finanziellen Berichterstattung bekannt sind. Ziel aller dieser Verfahren ist es, die Glaubwürdigkeitslücke durch eine vermeintlich unabhängige… …damit verbundene Kosten für Berichterstattung und Einhaltung). Zudem erhöht sich das Compliance-Risiko für Unternehmen, die in mehreren Ländern tätig sind… …Zusammenhang mit der Berichterstattung über ESG-Aktivitäten und -Ergebnisse (zum Beispiel ungenaue oder unvollständige Informationen und schlechte… …von Bedeutung. • • • Überprüfung der Berichterstattung auf Übereinstimmung mit den formellen Finanzberichten: Alle Informationen der… …Nachhaltigkeitsberichterstattung: Aus Unternehmenssicht ist es teilweise schwierig zu verstehen und zu berichten, was im Sinne der Berichterstattung wesentlich ist. 2 Die… …jedoch die Berichterstattung in diesem Bereich in verschiedenen Ländern weiterhin unreguliert bleibt, wird es demnach auch weiterhin verschiedene Arten von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2022

    Nachrichten vom 07.01.2021 bis 29.03.2021

    …und Gesetze Unternehmen für ihre Berichterstattung im Jahr 2022 ganz besonders im Blick haben sollten. Mit Blick auf Digitalisierung greift für das… …Lieferkette sind unter anderem eine Berichterstattung über menschenrechtliche und umweltbezogene Risiken oder deren Verletzungen entlang der Lieferkette nötig… …Strategieberichterstattung und nachhaltige Steuerungskennzahlen, wie auch für die nichtfinanzielle Berichterstattung bzw. den zukünftigen Nachhaltigkeitsbericht, zum Beispiel… …betreffend Nachhaltigkeitsziele. Berichterstattung über immaterielle Werte Das Thema der Berichterstattung über immaterielle Werte scheint wieder neuen… …EU-Taxonomie zu berichtenden Kennzahlen lassen einen Trend hin zu einer integrierten Berichterstattung erkennen. Daher werden sich Unternehmen mit der… …Anforderungen und Herausforderungen des ESEF gewidmet. Vorteile und Risiken der digitalen Berichterstattung Durch die Verwendung digitaler Technologien können die… …: Adressatenspezifischer, nutzerfreundlicher Gleichzeitig kann die Berichterstattung im Sinne eines Customized Reportings adressatenspezifischer ausgerichtet und… …identifizieren und die Berichterstattung weiter zu verbessern. Risiken durch Verlinkungen, Cyberrisiken Risiken können sich beispielsweise daraus ergeben, dass… …Abschlussprüfer als auch Adressaten müssen zudem selbst die technischen Möglichkeiten haben, um mit der digitalen Berichterstattung umgehen zu können. Der gesamte… …auf das Nachhaltigkeitsmanagement sowie eine Berichterstattung über immaterielle Werte. Der Entwurf sieht zudem vor, die EU-Kommission zu ermächtigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Lieferkettenüberwachung in der externen Berichterstattung im Spannungsfeld von Legitimität und Legalität Von Prof. Dr. Stefan Müller u. a., KoR 7-8/2022 S. 292–299 Für… …Handlungsempfehlungen zu geben, um Top-Management-Fraud aufdecken und verhindern zu können. Elektronische Berichterstattung in Deutschland Von Prof. Dr. Henning Zülch… …Einschätzung der Experten hat ESEF kurzfristig einen überschaubaren Einfluss, wird aber in Zukunft wesentlich auf die Berichterstattung und auf die Kommunikation… …nach IFRS – nach den allgemeinen Grundsätzen und den spezifischen Regelungen für die Bilanzierung. Die Notwendigkeit der Berichterstattung über die… …Abschlussprüfers als öffentliche Kapitalmarktinformation im Sinne des KapMuG Berichterstattung nach der EU-Taxonomie – Empirische Befunde zur Erstanwendung bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Berichterstattung wird auf die GRI Standards im Abschnitt zur Nachhaltigkeitsberichterstattung näher eingegangen. Ferner wird das im Januar 2021 veröffentlichte… …Economic Cooperation and Development – OECD) – das Vertrauen der Öffentlichkeit in nationale Steuersysteme gestärkt werden. Die erste Berichterstattung ist… …zu ermöglichen, befasst sich die vierte Folge der Reihe im Wesentlichen mit der sich aus den GRI-Standards ergebenden Berichterstattung über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück