COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (151)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (44)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (41)
  • Zeitschrift Interne Revision (27)
  • PinG Privacy in Germany (24)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (9)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Berichterstattung Praxis Revision internen Corporate Risikomanagement Grundlagen Compliance Rahmen Kreditinstituten Instituts Controlling Risikomanagements Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

151 Treffer, Seite 6 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Jahresinhaltsverzeichnis 2021

    …Compliance der Steinbeis-­Hochschule-­Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der… …2021 ZRFC in Kürze ZRFC-Büchermarkt KPMG-Studie beleuchtet Wirtschaftskriminalität in Deutschland für 2020 ............................ 1/6 Ad Fraud… …gewinnt an Bedeutung. .................. 2/54 Deutschland in Ranking zu Finanzregulation, Transparenz und Compliance auf Platz elf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    Der vorerst gescheiterte Entwurf zum Verbandssanktionengesetz (VerSanG-RegE)

    Eine theoretische und empirische Diskussion
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Joanna Traa
    …von juristischen Personen in Deutschland. Mit der Vorlage eines Regierungsentwurfs zu einem Gesetz zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft mit dem… …Gesetzgebungsverfahren/DE/Finanzmarktintegritaet.html (Stand: 14.05.2021). 7 Vgl. CDU/CSU/SPD, Ein neuer Auf bruch für Europa Eine neue Dynamik für Deutschland, Ein neuer Zusammenhalt für unser Land… …. Jahrhunderts eine Corporate Criminal Liability, 10 während in Kontinentaleuropa derzeit in einigen Staaten wie Deutschland noch am Dogma „societas delinquere non… …Entwicklungen einen Ausblick auf die mögliche Zukunft des Unternehmensstrafrechts in Deutschland. 2 Kurze juristische Einordnung des VerSanG-RegE Jahr Verurteilte… …Fahrzeugprüfung 2019 Wirecard Verspätete Veröffentlichung des Halbjahresfinanzberichts 2018 2 Mio. Euro 2020 H&M Deutschland Schwere Datenschutzrechtsverletzungen… …von juristischen Personen an. So Deutschland als eines der wenigen Länder ohne Unternehmensstrafrecht. werden sollte. Die gesetzlich verankerten… …. Bericht zu Phase 4: (Stand: 15.05.2021). Deutschland, S. 1 f. 99Vgl. Vgl. CDU/CSU/SPD, BaFin, Maßnahmen Ein neuer & Aufbruch Sanktionen für Europa –… …Wirecard Eine neue AG: Dynamik für Deutschland, Ein neuer Zusammenhalt BaFin setzt für Geldbußen unser Land, fest, Koalitionsvertrag abruf bar unter zwischen… …. Massnahmen/40c_neu_124_WpHG/meldung_190923_ OECD, Umsetzung des OECD-Übereinkommens über die Bekämpfung der Bestechung. Bericht zu Phase 4: Deutschland, wirecard_ag_geldbussen.html S. 1 f… …Verbandsgeldbußen in Deutschland. ten werden dürfen. Um eine Sanktionierung auszulösen, muss eine Straftat nicht zwangsläufig von einer Leitungsperson ausgehen. Nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …von Codes of Conduct hat auch in Deutschland in den letzten Jahrzehnten erheblich zugenommen, und zwar unter anderem als Instrument zur Vermeidung… …Reformen auf Gesetzes- und Kodexebene abgeschlossen sind, stellt sich die Frage, inwiefern sich die Corporate Governance (CG) in Deutschland auf dieser… …Bundesregierung, die euro päische CSR-Richtlinie aus dem Jahre 2014 möglichst eins zu eins in Deutschland umzusetzen, ergeben sich viele Freiheits grade für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Ausgestaltung des Steuerungssystems in börsennotierten Familienunternehmen

    Empirische Analyse der Konzernlageberichterstattung unter besonderer Berücksichtigung familiärer Gesellschaftsstrukturen
    Alexander Senger, Prof. Dr. Inge Wulf
    …dieser wachsenden Bedeutung ist auf die große Anzahl der Familienun- Neben der Vielzahl an privaten Familienunternehmen haben in Deutschland börsennotierte… …Familienunternehmen ebenternehmen in Deutschland und deren volkswirtschaftliche Relevanz zurückzuführen. 8 Dennoch sind für deutsche Familienunternehmen im… …. Achleitner et al., Börsennotierte Familienunternehmen in Deutschland, Stiftung Familienunternehmen (Hrsg.), 2009, S. 16. 5 Vgl. Sure/Thiemermann, Der Einfluss… …Familienunternehmen in Deutschland, Stiftung Familienunternehmen (Hrsg.), 2009, S. 17–18. 7 Vgl. u. a. Leitterstorf/Kammerlander, Warum Controlling in… …: DAXplus Family 30 Index, German Entrepreneurial Index und HAFix Deutschland. 40 Da die Analyseeinheit dieses Beitrags die Konzernlageberichte der… …Familienunternehmen sind, werden einerseits 3 Unternehmen mit einem von Deutschland abweichenden Unternehmenssitz sowie 3 Banken und Versicherungen zur Wahrung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Inhalt / Impressum

    …+++ BSI sieht IT-Sicherheitslage in Deutschland angespannt bis kritisch +++ Klima­wandel wichtigster ESG-Aspekt bei Vermögensverwaltern +++ Public… …der German CPA Society (GCPAS) – Verband der Certified Public Accountants in Deutschland e. V. unter http://ESV.info/ZCG-Preise. Alle Preise jeweils…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2021

    Braucht „die App“ mehr Daten und weniger Schutz?

    Frederick Richter
    …Klassikern in dieser Reihe führt. Für diejenigen, denen der Datenschutz schon immer auf die Nerven ging, ist klar, dass Deutschland derzeit viele Chancen… …Bundesregierung verhindert. Substantiierter werden die Vorwürfe meist nicht. Doch die Feststellung, wonach die in Deutschland umgesetzte Variante einer Tracing- App…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    „Für den Datenschutz in der EU fehlt es an einer gemeinsamen Zielsetzung!“

    Prof. Dr. Alexander Roßnagel
    …jüngst den One-Stop-Shop für gescheitert. Und in Deutschland werden zum wiederholten Male Forderungen nach einer Zentralisierung der Aufsicht laut. Wie… …bewerten Sie das? Wo sehen Sie Verbesserungspotenzial in der aufsichtsbehördlichen Praxis? Prof. Dr. Roßnagel: Datenschutz in Deutschland ist nicht nur…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2021

    Unternehmensstrafrecht

    Assessor Peter-Jan Solka
    …gegenwärtig in Deutschland bestünde: Deutschland würde im europäischen Vergleich den Spitzenplatz für gegen Unternehmen verhängte Geldbußen belegen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Sascha Kuhn
    …Herausforderung darstellen. Dies gilt umso mehr, da sich dieser Trend zur immer höheren Regulierungsdichte nicht nur in Deutschland und generell Europa, sondern… …nur auf die Erfahrung und Expertise in Deutschland zurück, sondern suche auch den Austausch mit meinen Kollegen zum Beispiel in Amsterdam oder London…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Hohe Hürden bei der Digitalisierung

    Wolfhart Fabarius
    …Digitalverbands Bitkom zufolge sehen sich in Deutschland 51 Prozent der mittelständischen Unternehmen mit 20 bis 499 Beschäftigten als Nachzügler, wenn es um die…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück