COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (190)
  • Titel (4)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (52)
  • Risk, Fraud & Compliance (40)
  • Zeitschrift Interne Revision (37)
  • PinG Privacy in Germany (29)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (29)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Prüfung Banken PS 980 Controlling Ifrs Management Instituts Grundlagen Deutschland Kreditinstituten Arbeitskreis Unternehmen Governance Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

190 Treffer, Seite 7 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2020

    Vom Suchen und Finden der federführenden Aufsichtsbehörde (frei nach WP 244)

    Dr. Nina Elisabeth Herbort, Michael Reinhardt
    …federführende Aufsichtsbehörde im Rahmen der Zusammenarbeit gem. Art. 60 DSGVO. Ggf. Beschlussentwurf durch betroffene Aufsichtsbehörde gem. Art. 56 Abs. 4 DSGVO…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2020

    Zoll und Handel in außergewöhnlichen Zeiten, Organisation von Zoll- und Handelsabläufen im Unternehmen im Ausnahmefall

    Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …haben 2 . Im Rahmen des Webinars wurden die weiteren, weltweiten Gesetzesinitiativen vorgestellt, welche diese zurzeit sehr begehrten, raren… …, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Portugal, Rumänien, Spanien, Ungarn, Schweden und Zypern 4 . Diese im Rahmen einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Arbeitsleistung der Wirtschaftsprüfer (beispielsweise hinsichtlich der Vorgehensweise oder Dokumentation) und die Koordination (beispielsweise im Rahmen einer… …vermittelt. Hierzu wird auch die Rolle der Internen Revision als dritte Verteidigungslinie im Rahmen der aufsichtsrechtlichen Mindestanforderungen an die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …sehr stark auf die Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsprüfer (beispielsweise im Rahmen von Untersuchungen der Auswirkungen auf Honorare und die Effizienz)… …zeigt die IIA Australia auf, wie genau Compliance-Kultur und Compliance- Rahmen überwacht und überdacht werden können. Hierzu werden diverse Möglichkeiten…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2020

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …vorgegangen kann. Das OVG Hamburg beschäftigte sich nun mit dieser Frage. Der Kläger beanstandete im Rahmen seiner ursprünglichen Beschwerde bestimmte… …Urteil aus Österreich keine unmittelbare Auswirkung auf Deutschland, gleichwohl kann die Entscheidung im Rahmen der Auslegung und Anwendung der… …unausweichlich. Doch die konkrete Ausgestaltung der Einwilligung im Rahmen eines Cookie-Banners blieb bisher weithin offen. Genau hier setzte ein Beschluss der… …sinnvoll und ratsam, auch im Rahmen des CCPA prophylaktisch entsprechende Sicherheitsstandards einzuhalten. Der kalifornische Attorney General empfiehlt als… …Rahmen des CCPA wird zwischen Unternehmen („business“) und Dienstleistern („service provider“) unterschieden. Um CCPA-konform zu agieren, sind hier… …, welche Daten im Rahmen des Systems verwendet werden dürfen. Darüber hinaus sei das System selbst nicht ausreichend transparent und überprüfbar ausgestaltet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    Compliance-Risiken und Compliance-Chancen der Blockchain-Technologie

    Eine Analyse am Beispiel des liechtensteinischen TVTG
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …Blockchain-Systeme im Rahmen des Gesetzes unter dem Begriff „auf vertrauenswürdigen Technologien beruhende Transaktionssysteme“, kurz VT-Systeme, zusammengefasst. 3… …, um zuvor geminte Blöcke zu verifizieren. 19 Je mehr Nodes ein Netzwerk besitzt, desto stabiler und schneller ist es. Während Informationen im Rahmen… …sie eine schnelle weltweite Transaktion. 25 So wurden beispielsweise digitale Urkunden, welche nicht dupliziert werden können, im Rahmen der… …wird (sogenannte Token-Ökonomie). Andere Anwendungsmöglichkeiten im Rahmen der Token-Ökonomie beinhalten beispielsweise Käufe in Internetshops, Zahlung… …erleichtert werden. 32 Im Bereich Compliance könnte die Blockchain im Rahmen der Buchhaltung verwendet werden. Da gespeicherte Daten nicht manipulierbar sind… …von Blockchain-Start-ups durch Initial Coin Offerings und Token Sales komplett unreguliert. So haben Start-ups in der Vergangenheit im Rahmen derselben… …. Um die Thematik zu veranschaulichen, wird im Rahmen dieses Artikels Bitcoin als Beispiel herangezogen. Viele der Aspekte treffen jedoch auch auf andere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Konzernverantwortung und Konzernhaftung

    Dr. K. von Busekist, Dr. Bernd Federmann, Dr. Nadja Müller
    …als Elemente eines effektiven Risikomanagements zu betrachten sind. 2.1 Konzernverantwortung im Rahmen der §§ 30, 130 OWiG Die Entwurfsbegründung… …., Verantwortung der Konzernobergesellschaft im Kartellrecht, ZHR, 177, 2–3/2013, S. 454, 462 ff.), besteht bei den Befürwortern einer Konzernhaftung im Rahmen des §… …wird dabei etwa das Weisungsrecht des Arbeitgebers in § 106 GewO, das auch den Rahmen für das Weisungsrecht nach § 611a BGB bildet. 23 Dieses wird sehr… …Verbandsangelegenheiten betraut sein kann. 25 Jedenfalls in den Täterkreis fallen damit Fremdarbeiter im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung, weil diese Arbeitskräfte voll… …Rahmen der 9. GWB-Novelle dort zur Schließung der sogenannten „Wurstlücke“ 29 aufgenommen wurde, nachgebildet, „sodass auf die dazu entwickelten Grundsätze… …wurde die sog. Wurstlücke geschlossen, eine Gesetzeslücke, die es Unternehmen im Rahmen des „Wurstkartells“ ermöglicht hatte, durch interne… …Verbands. Zu Letzterem führt der Entwurf aus, die wirtschaftlichen Verhältnisse der gegebenenfalls vorhandenen Konzernmutter seien im Rahmen der… …39 Letzteres wäre jedoch nicht nur mit Blick auf das geltende Rechtsträgerprinzip konsequent, das Abstellen auf den Konzern im Rahmen des § 9 Abs. 2… …sind – gerade in Konzernstrukturen – somit ganz erhebliche finanzielle Risiken für Unternehmen verbunden, die es auch im Rahmen eines effektiven…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Weiterentwicklung der Corporate Governance nach ARUG II und DCGK 2020

    Erkenntnisse aus der Analyse des britischen Corporate-Governance-Systems
    Kevin Mack, Sean Needham, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Vorschriften und dem UK Corporate Governance Code („UK Code“), der das britische Pendant zum DCGK darstellt. Den gesetzlichen Rahmen bilden das britische… …Rahmen des Konsultationsverfahrens geäußerten Kritik wurde auf die Aufnahme eines Apply-and-explain-Ansatzes letztlich verzichtet 26 . Vor diesem… …bislang keine nennenswerte Rolle spielen. Es würde hiernach den Unternehmen obliegen, die Grund- bzw. Leitsätze mit Leben zu füllen und im Rahmen der… …im Rahmen des Konsultationsverfahrens geäußerten Kritik zum Apply-and-explain-Ansatz entsprochen. 3.2 Kodex für institutionelle Anleger? Das britische… …Shareholder des Unternehmens, allerdings auch die positive Ausstrahlung der Unternehmensentwicklung auf alle anderen Stakeholder. Im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    Das neue DSGVO-Bußgeldmodell der Datenschutzkonferenz (DSK)

    Welche Änderungen bringt das neue Bußgeldmodell für Unternehmen?
    Tim Wybitul, Mehmet Celik
    …(DSGVO): rechtliche Grundlagen Art. 83 DSGVO gibt den rechtlichen Rahmen für die Verhängung von DSGVO-Bußgeldern vor. Die Vorschrift regelt Sanktionen für… …im Rahmen ihres Bußgeldmodells anhand des Kriterienkatalogs den Ausgangsschweregrad der Tat, welcher für die Bemessung des Bußgelds eine erhebliche… …Rahmen sich der EuGH zu dieser Frage äußern könnte. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass der EuGH vor dem Hintergrund des europarechtlichen… …EU-Ebene gibt es allerdings Bestrebungen, ein einheitliches Bußgeldmodell abzustimmen und in einer Leitlinie festzulegen. 22 Im Rahmen dieses… …begünstigt hat. Wenn ein Unternehmen durch Datenschutzverstöße also tatsächlich Umsätze erzielt oder Ausgaben einspart, kann dies im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Process Mining in der Internen Revision – Teil 1

    Grundlagen
    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …der Revision ableiten. Wie bereits im Rahmen der Continuous-Auditing-Diskussion von Alles, M. G. et al. (2008) betont, ist die Haupteinschränkung für… …der Prozessverläufe zu erhalten. Prozessmodell Im Rahmen des Prozessmodells werden nun die einzelnen Event-Log-Informationen zusammengetragen und… …. Diese Fragen werden besonders im Rahmen anderer, eher technischer Einschränkungen behandelt, die über den Rahmen der für den Revisionsbereich relevanten… …dass die große Popularität von Process Mining im Rahmen der Revision die Relevanz des Themas verdeutlicht. Die konkreten Nutzungsansätze sind vielfältig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück