COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (169)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (53)
  • Risk, Fraud & Compliance (39)
  • Zeitschrift Interne Revision (32)
  • PinG Privacy in Germany (23)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (17)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Fraud Institut Banken Ifrs Governance Prüfung PS 980 interne Grundlagen Arbeitskreis Revision Risikomanagement deutschen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

169 Treffer, Seite 5 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Der schmale Grat

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Beitrag mit der Bedeutung des kartellrechtlichen Schutzes eines jeden Unternehmens. Nicht nur sind die finanziellen Risiken, die mit Kartellrechtsverstößen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Buchbesprechungen

    Thomas Gossens
    …. Social Engineering erhält zunehmend über die Verbindung mit anderen Bedrohungsarten eine neue und gefährlichere Bedeutung. Beispielsweise können Methoden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Inhalt / Impressum

    …wird aufgezeigt, welche ökonomische Bedeutung Unternehmenskultur auf die Zukunftsfähigkeit und den Erfolg eines Unternehmens hat. Zudem wird erklärt, wie… …höheren Bedeutung immaterieller Vermögensgegenstände und langfristiger Werttreiber für einen fairen Unternehmenswert geführt. Der Beitrag informiert über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Inhalt / Impressum

    …. Digitalisierung, freiwillige Prüfungsstandards, regulatorische Anforderungen 216 Roxana Meschke / Christian Ivo Stauß In den Diskussionen um die Bedeutung der… …Ermittlungsbefugnisse bekommen +++ Koordinierte Zusammenarbeit der Governance-Funktionen +++ ZCG Rechnungs - legung Bedeutung klimabezogener Rahmenwerke in der…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2020

    Macht die Anonymisierung attraktiv!

    Frederick Richter
    …nicht-personenbezogene Daten eben keine Anwendung findet – für die Juristenzunft einfach und klar. Angesichts der immensen praktischen Bedeutung der Abgrenzung zu anonymen… …im Landesrecht finden sich bisweilen allgemeine Definitionen. 1 Die große Bedeutung einer solchen Handlung liegt darin, dass mit dem Entfernen des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …. Standards und Ethik der Internen Revision Dieterle, O.: Prüfung des Internen Revisionssystems – Wie kann IDW PS 983 sein Potential entfalten? Zur Bedeutung… …begrifflicher Abgrenzungen wird aufgezeigt, welche ökonomische Bedeutung Unternehmenskultur auf die Zukunftsfähigkeit und den Erfolg eines Unternehmens hat. Zudem…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Wie man den Wertbeitrag von Risikomanagement messen kann

    Ein Strukturgleichungsmodell zur Untersuchung der Risikomanagement-Performance-Beziehung in KMU
    Prof. Dr. Thomas Henschel, Axel Daniel Lantzsch
    …Risikofelder – Bedeutung und Erfassungshäufigkeit: Bitte beurteilen Sie, wie schwerwiegend die einzelnen Risiken für Ihr Unternehmen wären, falls diese… …tatsächlich eintreten. Wie häufig bewerten Sie diese Risiken? 5-Punkt-Likert-Skala für Bedeutung (gering bis hoch) und Erfassungshäufigkeit (keine Bewertung bis… …Risikofelder: Bedeutung und Erfassungshäufigkeit Ergebnisperformance Umsatzwachstum Gewinn Cashflow 0,532 0,786 0,796 0,641 0,837 0,97 DEV = 0,92 0,953 0,979… …ganzheitlichen Risikomanagementsystems von zentraler Bedeutung: Verantwortlichkeit Risikomanagementorganisation, Risikomanagementprozess, Risikofelder, Integration… …passgenau weiteren Schulungs- oder Handlungsbedarf abzuleiten. Gerade in Zeiten wie der aktuellen COVID-19-Pandemie zeigt sich die Bedeutung für Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Literatur zur Internen Revision

    …Bedeutung einer qualitativ hochwertigen Revisionsfunktion wider. Hochwertige Revisionsfunktionen, also jene, die beispielsweise als Management Training Ground… …immer größere Bedeutung ein. Nicht nur aufgrund von Unternehmensskandalen und einer hierdurch gestiegenen Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit, sondern… …Geschäftsleitung und Verwaltungsrat, in: Expert Focus, 3/2020, S. 118 – 123. [Obwohl die Bedeutung von Risk Management in Schweizer Unternehmen stetig steigt, können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Revisionsarbeit in der gesetzlichen Unfallversicherung

    Eine Untersuchung zum Entwicklungsstand
    Tino Garbe, Lutz Arndt
    …Unfallversicherung besitzen die Internationalen Standards wenig bis gar keine Bedeutung. im Bereich der GUV diverse Arbeitskreise bestehend aus Revisoren aller… …Standards für den überwiegenden Teil der befragten UV-Revisoren wenig bis gar keine Bedeutung besitzen. Ebenso gering ist der Verbreitungsgrad einer… …zeigten aber auch, dass sich trotz der scheinbar geringen Bedeutung die Berücksichtigung der Standards in einem überwiegenden Teil der Einschätzungen zum… …Verwaltung vorhanden sind. Der in diesem Kontext nochmals an Bedeutung gewinnenden Forderung nach einer risikoorientierten Prüfungsplanung kommen die… …Three-Lines-of-Defense-Modells zu nutzen. Im Hinblick auf die steigende Bedeutung der Datenqualität ist auch das Controlling noch stärker als Partner zur Erreichung der… …geltenden Internationalen Standards der Internen Revision aus Sicht der UV-Revisoren scheinbar nur wenig Bedeutung für deren tägliche Revisionspraxis besitzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Nichtfinanzielle Berichterstattung börsennotierter Familienunternehmen

    Eine empirisch-deskriptive Analyse der Einflussnahme familiärer Gesellschaftsstrukturen
    Prof. Dr. Inge Wulf, Alexander Senger
    …Unternehmen dar und nehmen in dessen Folge eine hohe ökonomische Bedeutung ein 2 . Die hohe Relevanz börsennotierter Familienunternehmen spiegelt sich in… …Nachhaltigkeit münden 6 . Besonders das Ziel einer langfristigen Unternehmensfortführung durch nachfolgende Generationen verstärkt die Bedeutung von… …. 2017, BGBl. I 2017 S. 802–814. 2 Vgl. Stiftung Familienunternehmen (Hrsg.), Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Familien­unternehmen, 2019, S. 7… …sustainability disclosure, JAPP 2016 S. 456. c Die zunehmende Bedeutung nichtfinanzieller, nachhaltigkeitsbezogener Informationen zeigt sich auch in der… …nimmt 15 . Die zunehmende Bedeutung nichtfinanzieller, nachhaltigkeitsbezogener Informationen zeigt sich auch in der Unternehmensberichterstattung durch… …Anteilen nur von untergeordneter Bedeutung. Die Platzierung der NFE im Lagebericht wurde nur von 15 Unternehmen (26,3 %) gewählt, davon praktizieren nur zwei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück