COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (19)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (7)
  • Zeitschrift Interne Revision (4)
  • Risk, Fraud & Compliance (3)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
  • PinG Privacy in Germany (1)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Compliance Anforderungen Revision Management interne Institut Kreditinstituten Risikomanagements deutsches deutschen Unternehmen Grundlagen PS 980 Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

19 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Compliance-Organisation in Familienunternehmen

    Theoretische Möglichkeiten und empirische Validierung
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Instituts für Unternehmensführung (AAUF) aus dem Jahr 2018. 1 Einleitung In Deutschland wurden in den letzten Jahren mehrere empirische Studien zur Umsetzung… …W3-Professor an der Hochschule Aalen und ist Sprecher des Direktoriums des Aalener Instituts für Unternehmensführung (AAUF). Zudem ist er Privatdozent an der…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2020

    #arsboni

    Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó
    …­Immaterialgüterrecht an der Uni­versität Wien, Vorstand des Instituts für Innovation und ­Digitalisierung im Recht. Zoom zur Verfügung gestellte Audiotonspur… …boni haben zwei wissenschaftliche Mitarbeiter*innen des Instituts, Tima Anwana und Paul ­Eberstaller, einen Schwesterkanal „ars ­aequi“ gegründet. Dieser… …darüber hinaus die Bemühungen des Instituts, juristische Inhalte in Videoformaten vorzuhalten, weiter fortsetzen und intensivieren. Wir versprechen uns…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    ZCG-Nachrichten

    …hervorgerufenen Fragen dar“, heißt es in einer am 6.11.2020 veröffentlichten Stellungnahme des Instituts. Die vorgesehenen Regelungen würden „massiv in die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Literatur

    …, gebunden, 59,95 Euro, ISBN 978-3-503-16658-9 Das bereits 60. Band aus der DIIR-Schriftenreihe, eine Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …aus unterschiedlichen Branchen. Jahresbericht 2019 veröffentlicht Der Jahresbericht 2019 des Deutschen Instituts für Interne Revision e. V. liegt vor…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Prüfungsplanung gemäß MaRisk

    Fluch oder Segen?
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …fortzuschreibenden Prüfungsplan basieren. Die Prüfungsplanung hat risikoorientiert zu erfolgen. Die Aktivitäten und Prozesse des Instituts sind, auch wenn diese… …grundsätzlich auf alle Aktivitäten und Prozesse des Instituts zu erstrecken. Um diese Aufgabe zu erfüllen, ist zunächst eine sorgfältige Planung erforderlich, die… …der Situation des Instituts ausgerichtet wird. Dies bedeutet, dass die Revision jene Prüfungsmethoden und Planungsinstrumente einsetzen sollte, die in… …Abhängigkeit von der Größe des Instituts, den Geschäftsschwerpunkten und der Risikosituation am besten geeignet erscheinen. 9 Im Folgenden soll nun untersucht… …des Instituts zu erstrecken hat und alle internen und ausgelagerten Aktivitäten und Prozesse innerhalb von drei Jahren berücksichtigen soll, fördert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Prüfungsstandards im Datenschutz

    Eine aktuelle Bestandsaufnahme
    Joanna Dulska, Henry M. Hanau, Peter Katko
    …verschiedenen Prüfungs- und Zertifizierungsstandards 2.1 Prüfungsstandards Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) Prüfungsstandard IDW PS 980 Der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Verbandssanktionengesetz – Herausforderungen und Chancen für Unternehmen

    Einführung eines Unternehmensstrafrechts in Deutschland
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Deutschen Instituts für Compliance e. V. (DICO) vom 12. 6. 2020. 6 Siehe Positionspapier des Deutschen Instituts für Compliance (DICO), abrufbar unter…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2020

    Aktuelle Rechtsprechung zum Insolvenzstrafrecht

    …Kreditinstituts kann pflichtwidrig handeln, wenn er das Kreditengagement des Instituts in den Bereich „Sanierung“ überleitet und die bestehenden Kredite zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Instrumente des Compliance-Managements im Mittelstand

    Implikationen für die Corporate Governance
    Prof. Dr. Stefan Behringer, Prof. Dr. Patrick Ulrich, Vanessa Frank, Anjuli Unruh
    …lehrt Unternehmensführung und -kontrolle als W3-Professor an der Hochschule Aalen und ist Sprecher des Direktoriums des Aalener Instituts für… …2.333 3.333 3.667 6. Fazit Der vorliegende Beitrag hat auf der Grundlage einer empirischen Analyse des Aalener Instituts für Unternehmensführung in…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück