COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (29)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (8)
  • Risk, Fraud & Compliance (7)
  • Zeitschrift Interne Revision (7)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (4)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (2)
  • PinG Privacy in Germany (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Fraud PS 980 Berichterstattung Instituts Rechnungslegung interne Arbeitskreis internen Praxis deutschen Unternehmen Analyse Controlling Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

29 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Identitätsfälschungen

    Herausforderungen für Banken und Finanzinstitute bei der Identitätsprüfung von Vertragspartnern
    Tamara Lawrence
    …Identitätsbetrug | KYC | Geldwäscheprävention | Fälschungserkennung ZRFC 5/19 221 Identitätsfälschungen Herausforderungen für Banken und… …gemeldet. 1 Folgend wird verdeutlicht, vor welchen neuen Herausforderungen Banken und Finanzinstituten bei der Identifizierung ihrer Vertragspartner stehen… …Feststellung der Kundenidentität zu Beginn einer jeden Geschäftsbeziehung ist für Banken und Finanzdienstleister eine Selbstverständlichkeit. Gemäß § 11 Abs. 1 S… …. 1 GWG müssen Banken ihre Vertragspartner und die für diese auftretende Personen vor Begründung der Geschäftsbeziehung beziehungsweise vor Begründung… …eine immer größere Herausforderung dar. Vor dieser Problemstellung stehen nicht nur Banken und Finanzdienstleister, sondern auch Behörden und der… …. Durch zahlreiche Projekte bei in- und ausländischen Banken verfügt sie über eine umfangreiche Expertise im Bereich Compliance mit Schwerpunkt… …Bürgerbüros mit mangelnder Vernetzung umgeschrieben. Darüber hinaus sind zahlreiche Banken derzeit noch mit einer weiteren Problemstellung konfrontiert, nämlich… …den gleichen gefälschten oder zu Unrecht verifizierten Ausweisdokumenten erfolgreich Anträge auf Kontoeröffnungen bei Banken und Finanzinstituten… …stellen werden. Viele dieser Kontoeröffnungen werden nach einigen Monaten auf den Rat der Compliance-Abteilungen von Banken wieder zur Löschung angewiesen… …die nur sie zurückgreifen können. 10 4 Wie können sich Banken schützen? 4.1 Mit welchen Methoden können Banken gefälschte Ausweisdokumente erkennen? Wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

    Ungelöste Probleme
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Céline Hürlimann
    …Präventionsmechanismen für Banken. Dieser Artikel soll sich jedoch auf die ungelösten Probleme der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung in der Schweiz fokussieren… …Transaktionen. Anbieter solcher Dienste wissen viel weniger über ihre Kunden als Banken und können deshalb nur oberflächliche Compliance einhalten. Dies liegt… …mit der Gründung, Führung oder Verwaltung von Gesellschaften und Trusts, erbringen“, müssen Kunden und die Herkunft des Geldes überprüfen. Banken und… …Unterschiede vor. Während Banken bei Verdacht auf Geldwäscherei die Strafverfolgungsbehörden einschalten müssen, soll diese Pflicht für Finanzberater nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    ZCG-Nachrichten

    …Kraft ausgehen könnte“, sagt Dr. Daniel Bartsch, Vorstand und Gründungspartner von creditshelf. Die aktuell eher restriktive Kreditpolitik der Banken…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis, Axel Becker
    …2019, 1. Auflage, 411 Seiten mit verschiedenen Abbildungen, Preis Euro (D) 69,95 EUR ISBN 978-3-7910-4430-9 Die Aufsichtsräte der Banken müssen eine… …Interesse, da es einen Sollkatalog aller Anforderungen der Aufsichtsgremien enthält, der auch die Pflichten des Berichtswesens der Internen Revision in Banken…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2019

    Editorial

    Norman Lenger
    …die Rechtzeitigkeit einer Verdachtsmeldung. Im Ergebnis postuliert er angesichts der Begründungsmängel des Beschlusses, dass sich Banken dazu veranlasst…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Sanktionen

    Wie sinnvoll sind Maßnahmen gegen PEPs?
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …. Beispielsweise könnte man seinen Strohmann nach Dubai senden, um eine Firma in der Freihandelszone zu eröffnen. Der Strohmann konsultiert daraufhin Banken und… …Banken mit relativ toleranten Compliance-Mechanismen. Außerdem behauptet der Strohmann, der wirtschaftlich Berechtigte zu sein. Sobald das Konto eröffnet… …Dienstleistungen und die Transaktionen werden zwischen Offshore-Banken durchgeführt. Selbst wenn die Compliance-Abteilungen der Banken Verdacht schöpfen, werden sie… …ausländischen Tochtergesellschaften gründen. Durch die Verwendung von Strohmännern kann der wirtschaftlich Berechtigte sicherstellen, dass die involvierten Banken… …und Behörden nicht auf seine oder ihre Identität aufmerksam werden. Der Strohmann konsultiert sowohl den Notar als auch Banken in seinem eigenen Namen… …Sanktionen umgehen wollen, da sie weitaus günstiger als Beratungsfirmen sind. Außerdem sind sie der simpelste Weg die Compliance-Abteilungen der Banken zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Inhalt / Impressum

    …Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht 234 Zusammengestellt von Dr. Doreen Müller, Redaktion ZRFC Identitätsfälschungen 221 Herausforderungen für Banken…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2019

    Nachrichten vom 16.10.2019 bis 28.11.2019

    …Compliance von Banken und Versicherungen gibt es vielfältige Beispiele für den Einsatz von neuen Technologien. Im Interview erklärt Thomas Ohlemacher, Product… …Manager bei der ACTICO GmbH, welche Möglichkeiten maschinelles Lernen für das Compliance-Management bereithält und wie Banken es schaffen, maschinell… …getroffene Entscheidungen nachvollziehbar zu machen. Wie haben sich die Herausforderungen in Compliance-Abteilungen von Banken in den letzten Jahren verändert?… …Thomas Ohlemacher: Über einen langen Zeitraum ist eine Regulierungswelle nach der anderen auf Banken und Versicherungen zugerollt. Unter Druck mussten sie… …, sondern vielmehr um mehr Standardisierung und Effizienz. Banken erwarten von Technologien wie Machine Learning, dass sie diese Ziele erreichen. In welchen… …Learning in der Compliance können Sie hier [2] anfodern. Und eine Checkliste, wie Banken von der Nachvollziehbarkeit von Machine-Learning-Entscheidungen für… …hingegen nur abraten – es gibt Banken, die solchen Gesellschaften nicht mal ein Konto einrichten und auch im Rechtsverkehr sind sie im Allgemeinen so wenig… …Neben falschen keynesianischen Modellen, die die Realität nicht abbildeten, zerstöre die Nullzinspolitik der EZB die Ertragsbasis der Banken. Krall: „Der… …Manipulation wurde und interne Prozesse im Finanzbereich nicht adäquat funktioniert haben. Zudem wurden Kreditlinien bei Banken überzogen und der bestehende… …umgesetzt. Frank ­Abagnale brachte als Hochstapler, Scheckbetrüger und Dokumentenfälscher Banken, Hotels und andere Unternehmen dazu, Bargeld auszuzahlen bzw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Research 1/2019, S. 169 – 209. [Gallemore, Gipper und Maydew (2019) beschäftigen sich mit der Rolle der Banken bei der Steueraggressivität von Unternehmen… …. Hierzu identifizieren sie Beziehungen zwischen Unternehmen und Banken auf Basis von Kreditvergaben und wie sich die Steuerraten zwischen den mit einer Bank…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Disruptive Geschäftsmodelländerungen: Uberisierung – Teil B: Fallstudien Spotify und Paypal

    Wie neue Anbieter etablierte Marktteilnehmer schlagen können
    Prof. Dr. Markus H. Dahm, Benjamin Constantine, Tim Gebauer, Benjamin Bartsch
    …Kreditkartenunternehmen – Online-Marktplatzunternehmen wie Ebay – Banken und Finanzdienstleister, die im Prozess eingebunden sind Schlüsselaktivitäten – Marketing –… …PayPal kaufen sollte. Um Geld initial in das System von PayPal bzw. wieder herauszubringen, spielen Kreditkartenunternehmen, Banken und andere… …größten US- amerikanischen Banken. Das Produktsortiment bietet den Kunden eine Bequemlichkeit, die etablierte Unternehmen zu kopieren versuchten, um Kunden… …decken. Herkömmliche Kreditkartenunternehmen werden ihre Marktstellung behaupten, doch Banken verlieren Anteile im Transaktionsgeschäft, besonders im… …Management • ZCG 2/19 • 67 direkten Kontakt zu den Kunden. Klassische Banken könnten in der Zukunft eine sekundäre Rolle in dem Segment spielen, da ihre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück