COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (121)
  • Titel (22)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (55)
  • Risk, Fraud & Compliance (36)
  • Zeitschrift Interne Revision (23)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
  • PinG Privacy in Germany (2)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Compliance internen Anforderungen Revision Controlling Praxis deutschen Unternehmen Risikomanagements Arbeitskreis deutsches PS 980 Rechnungslegung Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

121 Treffer, Seite 4 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Regeln für den Umgang mit Informationen zur Entstehung von Vertrauen

    Anmerkungen zur Übertragbarkeit des BVerfG-Urteils vom 7.11.2017 auf Anwendungsfragen in der Unternehmenssteuerung
    Dr. Petra Ritzer-Angerer
    …bilden die zentrale Problematik von Corporate Governance. Dabei ist für die Entstehung von Vertrauen zu Berufsträgern (hier zum Wirtschaftsprüfer)… …, 1998. 15 Vgl. von Werder, Handbuch Corporate Governance, in: Hommelhoff/Hopt/Werder (Hrsg.), 2. Aufl. 2009, S. 16, 18, 338. 16 Vgl… …, Handbuch Corporate Governance, in: Hommelhoff/Hopt/Werder (Hrsg.), 2. Aufl. 2009, S. 700. 19 Vgl. Huber, The corporate reputation of multinational… …Informationen das Potenzial für Corporate Governance bestimmen. Grenzen werden Informationsbedürfnissen jedoch durch die verfassungsrechtlichen Grundrechte… …Corporate Governance, in: Hommelhoff/Hopt/Werder (Hrsg.), 2. Aufl. 2009, S. 809.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Wie man den Wertbeitrag von Compliance messen kann

    Ein Interview mit Sebastian Rick und Ralf Jasny
    Dr. Sebastian Rick, Prof. Dr. Ralf Jasny
    …quantitative Methoden zur Messung und Optimierung der Effizienz und Wirksamkeit von Governance-, Risikomanagement- und Compliance-Systemen. Zuvor war er Research…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Der Fraud Report 2018 aus dem Blickwinkel der Internen Revision

    Neue empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Corporate Governance im präventiven und detektiven Anti-Fraud- Kampf kritisch zu hinterfragen und gegebenenfalls anzupassen. Dazu liegt nachfolgend – neben…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Literatur zur Internen Revision

    …Risikomanagementsystems; Überwachung von Sicherheitsrisiken; IDW PS 980; IDW PS 981; Security-Management-System; Integrierte Corporate Governance) Roth, J.: How to Audit… …Bilanzskandalen; Analyse von Bilanzskandalen; Corporate Governance) Wilbanks, R. M./ Hermanson, D. R./ Sharma, V. D.: Audit Committee Oversight of Fraud Risk: The… …Role of Social Ties, Professional Ties, and Governance Characteristics, in: Accounting Horizons, 3/2017, S. 21–38. (Prüfungsausschuss; Corporate… …Governance; fraudulente Berichterstattung; berufliche und soziale Verbindungen) Wild, J. H.: The Deterrent Effect of Employee Whistleblowing on Firms’… …Prüfungsergebnissen; soziale Bindungen zwischen Prüfer und geprüfter Einheit; Messunsicherheiten) Corporate Governance Ceschinski, W./Buhleier, C./Freidank, C.- C… …Corporate Governance, 5/2017, S. 230–236. (Corporate Governance Reporting; Qualität der Berichterstattung; Komponenten der Corporate Governance… …börsennotierter Gesellschaften) Eulerich, M./Van Uum, C./Zipfel, S.: Comparing corporate governance codes in Germany and Eastern Europe – An analysis of different… …corporate governance characteristics, in: Corporate Ownership & Control, 3-1/2017, S. 170– 179. (Unternehmensführung; Corporate Governance Kodex; Deutschland… …Risikotragfähigkeit, in: Der Betrieb, 47/2017, S. 2749–2754. (Corporate Governance; Identifikation von bestandsgefährdende Entwicklungen; IDW PS 340; IDW PS 981)… …Wirtschafsprüfung, 19/2017, S. 1111– 1118. (Wirtschaftlichkeitsprüfung der Governance; Aufsichtsrat; Wirksamkeitsprüfung; IDW PS 981; IDW PS 982; IDW PS 983) Veh, A…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Jahresinhaltsverzeichnis 2018

    …2018 05 ZCG www.ZCGdigital.de Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Fachbeirat: Prof… …, S.G.K. 04/183 Wesser, M.B. 03/132 Wömpener, A. 03/132 ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und… …was sonst noch? Dr. Hans-Jürgen Hillmer.......................................................... 06/241 Management Digital Governance im Mittelstand… …dem Mittelstand Prof. Dr. Marcus Labbé............................................................ 01/17 Aktuelle Themen der Corporate Governance in… …............................................... 03/101 Integrierte Governance zur effizienten Risikosteuerung Systemvoraussetzungen und Umsetzungs­anforderungen Jens C. Laue, Guido Havers… …........................................................... 03/116 Führt CEO-Narzissmus zu einer sinkenden Qualität der Rechnungslegung, Prüfung und Corporate Governance? Eine Bestandsaufnahme der empirischen… …Grundei........................ 05/205 Corporate Governance als Untersuchungsobjekt der Due Diligence Teil A: Konzeptionelle Grundlagen der Due Diligence… …und Soll-Normen der Corporate Governance Prof. Dr. Carl-Christian Freidank............................................ 06/245 Wertschöpfende Steuerung… ….................................... 03/124 Das Aufsichtsratsbüro als Element der Corporate Governance Erfolgsfaktoren und Fallstricke in internationaler Perspektive Dr. Axel Walther, Thomas… …Kirstan.......................................... 04/175 Die nichtfinanzielle Erklärung aus dem Blickwinkel der Corporate Governance Wie geht der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    Inhalt / Impressum

    …Governance im Mittelstand 5 Prof. Dr. Wolfgang Becker / Alexander Burggraf / Dr. Tim Botzkowski Bisherige Untersuchungen konzentrieren sich primär auf die… …digitale Transformation oder Corporate Governance. Dieser Beitrag hingegen stellt eine Digital Governance in mittelständischen Unternehmen in den Fokus der… …Governance derzeit noch eine untergeordnete Rolle spielt. Die Erkenntnisse zeigen, dass es zwar zahlreiche Herausforderungen und Grenzen im Rahmen einer… …Digital Governance gibt, dass gleichzeitig damit jedoch auch eine Vielzahl von Chancen für die Unternehmen verbunden ist. Das Management Strategischer… …. ZCG-Nachrichten 23 +++ Führungskompetenz der Zukunft +++ Private-Equity-Markt 2017 +++ ZCG Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 24… …Konzernlagebericht gem. DRÄS 8 +++ DRSC-Kritik am Goodwill Impairment Test +++ ZCG Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance 4/44–48 Zusammengestellt von… …Veranstaltungen (S. 4, 47/48) +++ ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Jahrgang: 13. (2018)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Inhalt / Impressum

    …50 • ZCG 2/18 • Inhalt Editorial ZCG Management Vorsicht Erfolg 49 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Aktuelle Themen der Corporate Governance in Deutschland 53… …Prof. Dr. Patrick Ulrich / Alexandra Fibitz Die aktuelle Diskussion um Corporate Governance in Deutschland ist von Diversity in Vorstand und Aufsichtsrat… …Beitz / Christian James Emsen Die Besetzung der CEO-Position stellt für den Aufsichtsrat eine wesentliche Stellschraube der Corporate Governance dar. Die… …Problematik von Corporate Governance. Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 77 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++… …EU-Evaluation der Berichterstattung +++ E-DRS 34 und E-DRS 35 veröffentlicht +++ ZCG Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance 52/93–96… …Veranstaltungen (S. 96) +++ ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Jahrgang: 13. (2018)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Inhalt / Impressum

    …sinkenden Qualität der Rechnungslegung, Prüfung und Corporate Governance? 149 Patrick Velte Seit der Finanzkrise 2008/2009 wurden vielfältige Reformmaßnahmen… …zur Stärkung der Qualität der Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Corporate Governance durchgeführt. In diesem Zusammenhang wurden zuletzt auch… …konzeptionelles Rahmenmodell für denMehrwert von Geschäftsbeziehungen zwischen Organisationen entwickelt. ZCG Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance… …Governance 175 Dr. Axel Walther / Thomas Kirstan In Zeiten wachsender Pflichten und steigender Governance-Anforderungen an Aufsichtsräte können… …Erklärung aus dem Blickwinkel der Corporate Governance 178 Michel Kotlenga / Oliver Scheid / Prof. Dr. Stefan Müller Erstmals für das Geschäftsjahr 2017 haben… …+++ CSR-Berichterstattung: Neue Erwartungslücke im Lagebericht? +++ IDW zu Anhangangaben +++ ZCG Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance… …Zeitschriftenspiegel (S. 190/191) +++ Veranstaltungen (S. 191/192) +++ ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Inhalt / Impressum

    …242 • ZCG 6/18 • Inhalt Editorial ZCG Management 2019: Digitale Transformation und was sonst noch? 241 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Corporate Governance… …Corporate Governance (CG) stellt unzweifelhaft einen wesentlichen Bestandteil des Unternehmenswerts dar. Das nachfolgend vorzustellende Konzept zur… …öffentlichen Unternehmen. ZCG Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 262 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++ Organhaftung… …DPR-Prüfungsschwerpunkte 2019 +++ Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung +++ ZCG Rechnungs­legung Qualität des Corporate Governance Reporting der DAX-Unternehmen 278… …Willi Ceschinski / Dr. Claus Buhleier / Prof. Dr. Carl-Christian Freidank Das Corporate Governance Reporting (CGR) und dessen Weiterentwicklung gewinnen… …Governance 244/285 –288 Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion +++ ESVnews (S. 244): Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften +++ Büchermarkt (S. 285) +++… …Zeitschriftenspiegel (S. 286/287) +++ Veranstaltungen (S. 288) +++ ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Vorsicht Erfolg

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Governance) werden in der Praxis zum einen auf eine stark ansteigende Regulierungsdichte zurückgeführt. Beispiele wie die 2018 in Kraft tretende… …internationale und nationale Gesetzgeber das Thema Corporate Governance als außerordentlich wichtig erachten. Zum anderen lässt sich aber auch in den Unternehmen… …Methoden und Instrumente eher einen kurativen Charakter hatten und die Symptome bekämpften, soll eine gute Corporate Governance nun auch eine Prävention… …Veränderungen in diesem Dreieck von Strategie, Struktur und Kultur jeweils auch Anpassungen der Corporate Governance erfordern. Somit ist auch die Veränderung der… …Corporate Governance ein Change-Management-Thema, das durch die Organisationsentwicklung mit flankierenden Maßnahmen wie Information und Kommunikation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück