COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (121)
  • Titel (22)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (55)
  • Risk, Fraud & Compliance (36)
  • Zeitschrift Interne Revision (23)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
  • PinG Privacy in Germany (2)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Banken Deutschland Arbeitskreis Rahmen Corporate Grundlagen Anforderungen interne internen deutsches Risikomanagements Revision Institut Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

121 Treffer, Seite 2 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    Vielfältige Governance-Anforderungen erfordern hohes Engagement

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …hoffen, dass das nicht mehr ganz neue Jahr für Sie einen guten Anfang genommen hat. Für die mit Fragen der Corporate Governance befassten Experten aus… …Transformation und die Erfolgsmessung. CCGrenzen der Einführung einer Digital Governance stellen insbesondere die Unternehmensgröße und die damit oftmals… …, Unternehmenskultur etc.) nicht leistbar sein. Dass auch andere an der Corporate Governance beteiligte Berufsgruppen in 2018 wie z. B. Compliance-Beauftragte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Das Aufsichtsratsbüro als Element der Corporate Governance

    Erfolgsfaktoren und Fallstricke in internationaler Perspektive
    Dr. Axel Walther, Thomas Kirstan
    …Prüfung • ZCG 4/18 • 175 Das Aufsichtsratsbüro als Element der Corporate Governance Erfolgsfaktoren und Fallstricke in internationaler Perspektive Dr… …ein idealtypisches Muster zum Aufbau und zur Einbindung eines Aufsichtsratsbüros in die bestehende Corporate Governance von Unternehmen vorgeschlagen. 2… …. 1 Vgl. z. B. Dehnen, Die Grenzen unserer Governance-Kultur, WiWo 2017, oder auch die Beiträge in Schoppen (Hrsg.), Corporate Governance, 2015. 2 Vgl… …. Probst/Theisen, Gute Corporate Governance, Der Aufsichtsrat 2017 S. 154–157. 3 Vgl. Clausen, Zweiklassengesellschaft, Manager Magazin 10/2016 S. 27–28. 4 § 111 Abs… …Corporate Governance Kodex macht außerdem deutlich (Code Provision B.5.2), dass allen Mitgliedern des Aufsichtsorgans der Zugang zu Unterstützung und Beratung… …Niederlanden sieht der Corporate Governance Code die Einrichtung eines Company Secretary vor (Sektion 2.3.10). Zu den Aufgaben gehören hier die Sicherstellung… …, 2011, Sec. 2.1–2.4. 6 OECD, G20/OECD Grundsätze der Corporate Governance, 2015. 7 Vgl. Opitz/Redenius-Hövermann, Unternehmens­interne Aufsichtsratsbüros… …und Corporate Governance, Der Aufsichtsrat 2016 S. 18–20. 8 Vgl. Kakabadse/Khan/Kakabadse, Company Secretary, Society and Business Review, 2016, S… …. 333–349; McNulty/Stewart, Developing the Governance Space, Organization Studies, 2015, S. 513–535. 9 Vgl. Erismann-Peyer/Steger/Salzmann, The Insider’s View… …on Corporate Governance, The Role of the Company Secretary, 2008; McNulty/ Stewart, Developing the Governance Space, Organization Studies, 2015, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Wirtschaftswissenschaften Europa, Rechnungslegung, Governance – Festschrift zum 80. Geburtstag von Wolfgang Lück Herausgegeben von Prof. Dr. Pia Montag, Dr. Udo Jung, Dr… …in Europa CCUnternehmenswert und unternehmerische Werte CCFacetten der Corporate Governance Rechnungslegung, Steuern, Corporate Governance… …3 AStG im Spiegel von Steuerrecht und Betriebswirtschaftslehre untersuchen. Im dritten Abschnitt der vorliegenden Festschrift (Corporate Governance… …Sustainable Corporate Governance. Die Diskussion um die Professionalisierung des Aufsichtsrats bereichert Prof. Dr. Dr. Manuel R. Theisen, bevor sich Prof. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …100 • ZCG 3/18 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Nachhaltigkeit als Thema der Corporate Governance Das Thema Nachhaltigkeit… …Corporate Governance des Unternehmens verknüpfen. Familienunternehmen wird im Allgemeinen per se eine höhere Nachhaltigkeit als Großunternehmen attestiert… …Nachhaltigkeit und Corporate Governance in Familienunternehmen und Nicht-Familienunternehmen anhand einer aktuellen empirischen Studie des Aalener Instituts für… …ZCG-Zeitschriftenspiegel Corporate Governance: Zur Notwendigkeit einer Konturschärfung und betriebswirtschaftlichen Erweiterung des Begriffsverständnisses Von Prof. Dr. Jens… …Prominenz des Themenfelds findet sich eine erstaunliche konzeptionelle Unklarheit hinsichtlich der genauen Bedeutung und Abgrenzung von Corporate Governance… …Konzepte wie HR Governance (speziell dazu ist ein ZCG-Beitrag in Vorbereitung für die Ausgabe 418) und weitet so den Blick über den bisher dominierenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …näher zu beleuchten. Einordnung der Risk Governance in das System der unternehmerischen Überwachung Von Prof. Dr. Volker Stein, Prof. Dr. Arnd Wiedemann… …und Dr. Marc Zielinski, DB 22/ 2018 S. 1292–1295 Traditionell werden Unternehmensrisiken primär durch das Risikomanagement und die Corporate Governance… …Unternehmen selbst nicht mehr ausreicht. Risk Governance als ein neuer Ansatz möchte in diesem Zusammenhang daran mitwirken, Geschäftsmodelle von Unternehmen… …risikorobuster zu machen. Dieser Beitrag zeigt, was dies konzeptionell für die unternehmerische Überwachung bedeutet und wie die Umsetzung von Risk Governance in… …negativ beeinträchtigt wird. Corporate Governance im Spannungsfeld von Investorenerwartungen und Kodexreform Von WP Prof. Dr. Rolf Nonnenmacher, WPg 11/2018… …Finance und Accounting, Chancen und Risiken der Digitalisierung, Anforderungen an die Compliance bis hin zu Fragen der Family Business Governance. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …integrierten Governance-, Risk- und Compliance-Ansatzes immer anspruchsvoller für Kreditinstitute. Der Beitrag von Prof. Dr. Kurt Sandkuhl, Prof. Dr. Henning… …Kunschke-Schaffelhuber_Anzeige_192x65_sw.indd 1 20.03.2018 12:29:15 94 • ZCG 2/18 • Service c ZCG-Zeitschriftenspiegel 20 Thesen zur Corporate Governance und Unternehmensorganisation in… …(Corporate Governance) sowie die Unter­nehmensorganisation angepasst werden müssen, um in einer VUCA-Welt mittelund langfristig erfolgreich sein zu können. Der… …. Sabina Krispenz Corporate Governance – revisited – WP Sebastian Hakelmacher WPg 3/2018 S. 187–192 Zu aktuellen Anleitungen für den Aufenthalt an der… …einem Mix von Maßnahmen regulatorische Anreize zur stärkeren. Berücksichtigung von Environmental-, Social- and Governance- (ESG-)Risiken setzen will. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Service c ZCG-Zeitschriftenspiegel Corporate Governance Report 2018: Kodexakzeptanz und Kodexanwendung Von Prof. Dr. Axel v. Werder und Kyrill Danilov, DB… …34/2018 S. 1997–2008 Vor dem Hintergrund der substanziellen Änderungen des DCGK im letzten Jahr hat das Berlin Center of Corporate Governance (BCCG) erneut… …und Transparenzaspekte der Corporate Governance analysiert. Als Ergebnis der Studie lässt sich eine anhaltend hohe erklärte Akzeptanz des DCGK bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Anwendung des vorgeschlagenen Verfahrens. Weitere Themen in der ZRFC 06/17 sind: CCCompliance on Board Index – ein Wegbereiter zu guter Corporate Governance… …Compliance 2018 in Berlin statt. Unter der Leitung von Birgit Galley (Direktorin der School of Governance, Risk & Compliance, Berlin) referieren und… …Verantwortlichkeiten – Haftung Von Prof. Dr. Stefan Behringer 2016, 159 Seiten, fester Einband, € (D) 29,95, ISBN 978-3-503-17058-6 Edition Governance Auch als eBook…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Recht • ZCG 5/18 • 215 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …262 • ZCG 6/18 • Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück