COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (121)
  • Titel (22)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (55)
  • Risk, Fraud & Compliance (36)
  • Zeitschrift Interne Revision (23)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
  • PinG Privacy in Germany (2)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Rahmen Bedeutung Fraud Deutschland Compliance deutschen Management Arbeitskreis interne Corporate internen PS 980 Institut Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

121 Treffer, Seite 3 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …24 • ZCG 1/18 • Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …120 • ZCG 3/18 • Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …170 • ZCG 4/18 • Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Recht • ZCG 2/18 • 77 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Literatur

    …Axel von Werder Deutscher Corporate Governance Kodex Verlag C. H. Beck, München 2018, Kodex-Kommentar, 7. vollständig neu bearbeitete Auflage, 522 Seiten… …, 149 Euro, ISBN 978-3-406-71744-4 Der Deutsche Corporate Governance Kodex erfreut sich nach wie vor steigender Bedeutung. Inzwischen befolgen 96,2… …Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex im Februar 2017 Ergänzungen bei den Empfehlungen und Anregungen vorgenommen. In dieser Runde ist unter anderem… …. Insgesamt ein unverzichtbares Buch für alle, die mit dem Deutschen Corporate Governance Kodex arbeiten, also Organmitgliedern aus Vorstand und Aufsichtsrat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    …Gründer und Leiter des Internationalen Instituts für Governance, ­Management, Risk- und Compliance-Management der Technischen Hochschule ­Deggendorf THD. In… …Verhalten auch legitimes Verhalten kommt. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Es ist…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Das Management Strategischer Allianzen im Wandel – Teil B

    Risikobegrenzung bei Strategischen Allianzen mittels Risikoevaluierung und Implementierung von Governance-Mechanismen
    Prof. Dr. Markus H. Dahm, Sonja Hollerbach
    …Governance-­ Richtlinien betrachten gesellschaftliche Normen – wie z. B. die Forderung nach Erfüllung von Pflichten oder Versprechungen – als valide… …Consulting tätig gewesen. 1 Vgl. Ertel et al., The Vantage Guide to Governance in Outsourcing Relationships, 2008, S. 17. 2 Vgl. Das/Bing-Sheng, Trust, Control… …Vgl. de Man/Roijakkers, Alliance Governance, Long Range Planning 2009 S. 75–95. 5 Vgl. Moran, Bad for Practice: a Critique of the Transaction Cost… …Theory, 1996. 6 Vgl. Lee/Cavusgil, Enhancing alliance performance: The effects of contractual-based versus relational-based governance, Journal of Business… …Research 2006 S. 896–905. 7 Vgl. Yu/Liao/Lin, Formal governance mechanisms, relational governance mechanisms, and transaction-specific investments in… …Allianz-Laufzeit auftreten können. So können sich z. B. Kundenpräferenzen oder 8 Vgl. ebenda sowie Poppo/Zenger, Do formal contracts and relational governance… …Research 2006 S. 896–905. 9 Vgl. Poppo/Zenger, Do formal contracts and relational governance function as substitutes or complements? Strategic Management… …Journal 2002 S. 707–725. 10 Quelle: Übernommen von Albers, Configurations of Alliance Governance Systems, 2010, S. 204–233. 11 Vgl. Albers, Configurations… …of Alliance Governance Systems, 2010, S. 204-233. 12 Quelle: Eigene Darstellung, basierend auf Albers, Configurations of Alliance Governance Systems… …, North America and Asia, Strategic Management Journal 2000 S. 99–126. c Koordination ist eine der grundlegendsten Governance- Funktionen, da diese alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    …­Kapitalmarktrecht, Partner LLR, seit 2013 Direktor des Instituts für Compliance und Corporate Governance bei der RFH Köln, seit 2011 geschäftsführender ­Vorstand des… …der Corporate Governance, vor allem aus einer Organ-, speziell Aufsichtsratsperspektive heraus. Viele Compliance-Verstöße erklären sich aus einer… …Siemens-Skandal, haben mich zu dem Thema Compliance und dessen Vertiefung geführt. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Eine Referenz für die Compliance-Organisation

    Referenzmodell zur IT-gestützten Realisierung von Compliance in der Finanzindustrie
    Prof. Dr. Kurt Sandkuhl, Prof. Dr. Henning Herzog, Felix Timm, Gregor Stephan, u.a.
    …Umsetzung eines ganzheitlich integrierten Governance-, Risk- und Compliance-Ansatzes immer anspruchsvoller für Kreditinstitute. Bislang existieren weder ein… …Wirtschaftsinformatik an der Universität Rostock. Prof. Dr. Henning Herzog ist Inhaber einer Forschungsprofessur für Governance, Risk und Compliance am Quadriga-Institut… …governance, risk, and compliance for post-crisis regulatory change. A model of IS capabilities for financial organizations, in: Proceedings of the Annual…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Interne versus externe CEO-Nachfolge

    Kapitalmarktreaktionen auf Ankündigungen eines CEO-Wechsels am deutschen Kapitalmarkt
    Prof. Dr. Franca Ruhwedel, Beatrice Beitz, Christian James Emsen
    …Stellschraube der Corporate Governance dar. Die zentrale Frage ist dabei, ob und unter welchen Voraussetzungen eine externe Nachfolgeregelung einer internen…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück