COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (163)
  • Titel (4)

… nach Zeitschriftenname

  • PinG Privacy in Germany (43)
  • Zeitschrift Interne Revision (38)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (35)
  • Risk, Fraud & Compliance (30)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (13)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Ifrs Corporate internen Kreditinstituten deutsches Berichterstattung Banken Deutschland deutschen Instituts Controlling Fraud Grundlagen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

163 Treffer, Seite 3 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …: curia.europa.eu; noyb.eu ♦ OVG Saarlouis, Urt. v. 14. 12. 2017 – Az. 2 A 662/17 – Zulässigkeit der Videoüberwachung in Verkaufsräumen und ­Anforderungen an… …Erklärung erfülle nicht die Anforderungen an Einwilligungen gemäß § 4a Abs. 1 BDSG. Es fehle ein deutlicher Bezug auf den Verwendungsvorgang und aufgrund der… …transparent erläutert. Der Grad der Anforderungen an die Bestimmtheit und Vollständigkeit der Erklärung sei dabei im Einzelfall abhängig von der Sensibilität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    Querbesetzung in Aufsichtsratsausschüssen von DAX-Unternehmen

    Empirische Befunde zur Umsetzung der Selbstorganisationspflicht
    Willi Ceschinski, Maximilian Behrmann, PD Dr. Remmer Sassen
    …stehen hierbei konkretisierte Anforderungen der Aufsichtsratstätigkeit (z. B. Überwachung des Vorstands oder Festsetzung der Vorstandsvergütung durch den… …2008 S. 234–238, Fissenewert, ZCG 2013 S. 214–219; zur Professionalisierung, den Anforderungen und der Qualifikation von Aufsichtsräten siehe Labbé/Bock…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Ansatz zur Prüfung einer adäquaten Risikokultur nach MaRisk 6.0

    Vorstellung eines Quantifizierungsmodells als Basis für eine risikoorientierte Prüfung
    Christoph Schmidt, Svend Reuse
    …beschreibt die aufsichtlichen Anforderungen an eine Risikokultur in Abhängigkeit von Größe und Komplexität der Institute. Hierzu wird ein fragen- oder… …ermöglichen, sind zunächst die Anforderungen an eine angemessene Ausgestaltung der Risikokultur zu konkretisieren. Ausgehend von der Definition der Risikokultur… …Häuser reduzieren wird. Fazit Abb. 2: Anforderungen an eine angemessene Risikokultur nach MaRisk 6.0 21 13 In Anlehnung an Chartered Accountants… …werden, dass eine nahezu deckungsgleiche Bedeutung vorliegt, wenngleich die Definition der MaRisk am griffigsten erscheint. 19 2.4 Anforderungen an eine… …aus AT 3 und AT 5 der MaRisk. Abbildung 2 stellt die Anforderungen der MaRisk 6.0 dar. Im Sinne einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation und nach den… …fokussieren sich nur auf die ersten drei Aspekte, da die Anreizsysteme in der InstitutsVergV geregelt sind. Gleichwohl sind diese Anforderungen eng mit denen… …etablierten Prüfungsansatz gibt es, aufgrund der erst jungen Anforderungen, noch nicht. In diesem Zusammenhang besteht die Möglichkeit, sich einerseits… …Hinblick auf Anreizsysteme nein Erst ab 15 Mrd. € gilt ein Institut gem. § 17 InstitutsVergV als bedeutend und muss die Anforderungen der §§ 18 ff. erfüllen… …. nein Erst ab 15 Mrd. € gilt ein Institut gem. § 17 InstitutsVergV als bedeutend und muss die Anforderungen der §§ 18 ff. erfüllen. i. d. R. ja A-SRI und… …dieses Verhalten auch auf die Mitarbeiter ohne Führungsverantwortung auswirken. 35 Ausgehend von den Anforderungen an eine Leitungskultur sollen mögliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Die Implementierungsleitlinien (Teil 2)

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …Revision) ist für die berufliche Praxis der Internen Revision unverzichtbar. Die Standards und ihre Erläuterungen sind Anforderungen an die Berufsausübung der… …Weiterbildung erweitern. 2. Implementierung 2.1 Fachkompetenz Die Anforderungen gelten für jeden Revisor. Dies beginnt mit dem Verstehen der verbindlichen… …Anforderungen durch die Interne Revision als Ganzes eingehalten werden. Er muss die Interne Revision wirksam steuern, um die Erfüllung des Revisionsplans zu… …erwerben, um die Fachkompetenz für die Interne Revision insgesamt zu unterstützen. Zertifizierte müssen die Anforderungen an Weiterbildung einhalten… …. Revisoren können über die Anforderungen ihrer Stelle, die Schulungsrichtlinien und fachlichen Ausbildungsanforderungen ihres Berufs, ihrer Organisation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Transaktionsmeldewesen gemäß Art. 26 MiFIR

    Rainer Eckart, Frank Oldenschläger
    …meldepflichtigen Gattungen, Geschäften oder gar Instituten. Um diese Anforderungen erfüllen zu können, bedarf es einiger Änderungen, vor allem im Stammdatenhaushalt… …Melderegime ableitet, aufgezeigt. 2. Wesentliche Änderungen 2.1 Zusätzliche Meldefelder Die Anforderungen an die Meldungen nach Art. 26 sind deutlich… …ist, die Aufsicht erreichen. Aufgrund der geänderten Anforderungen ist mit einer Verdoppelung des Meldevolumens zu rechnen. Dies ist zum Beispiel darauf… …Orderempfänger eine Meldung abgeben, sofern der Aufgrund der geänderten Anforderungen ist mit einer Verdoppelung des Meldevolumens zu rechnen. Orderabsender nicht… …geführt werden darf. Die Anforderungen an die Erlangung des ARM-Status sind in RTS 13 beschrieben. Bei Fehlern des ARM trifft den Meldepflichtigen künftig… …Transaktionsregister, sofern diese als ARM zugelassen sind, Meldungen aktiv an die BaFin übermitteln und die inhaltlichen Anforderungen des Art. 26 MiFIR erfüllen. 3.6… …Dienstleistung zukünftig aufgrund der komplexeren Anforderungen und damit auch aus wirtschaftlichen Gründen noch angeboten werden kann. 4 Wesentliche in den MiFID-… …groß und die angebotenen Systeme erfüllen oft nicht alle Anforderungen (zum Beispiel Mandantenfähigkeit, Online-Bearbeitung, differenziertes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 1

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …Revision) ist für die berufliche Praxis der Internen Revision unverzichtbar. Die Standards und ihre Erläuterungen sind Anforderungen an die Berufsausübung der… …, Ethikkodex und Standards). Diese bilden die grundlegenden Anforderungen an die berufliche Praxis der Internen Revision und die Prinzipien, anhand derer die… …Bedeutung der Unabhängigkeit, die Mittel diese zu erzielen, Berichtslinien, berufsständische und regulatorische Anforderungen und Fragen der… …organisatorischen Status. Der Revisionsleiter sollte auch Anforderungen von Regulatoren kennen, wenn diese eine Berichtslinie spezifiziert haben. Es wird empfohlen… …besprechen. Anforderungen an Berichte, in denen jeder Interne Revisor regelmäßig Interessenkonflikte offenlegt. Revisoren sollen anzeigen, dass sie die… …von Interessenkonflikten und Anforderungen an die Berichterstattung an die Geschäftsleitung enthält, Geschäftsordnung eines Audit Committees, welche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Tax Compliance rückt stärker in den Fokus

    Innerbetriebliches Kontrollsystem als Indiz gegen Vorsatz oder Leichtfertigkeit bei § 153 AO
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …gewonnen und zahlreiche Unternehmen beschäftigen sich mit der Einführung und Etablierung einer solchen und der Fragestellung, welche konkreten Anforderungen… …Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat sich eines Entwurfes zu Praxishinweisen im Juni 2016 angenommen, welche konkreten Anforderungen an ein TCMS zu… …stellen sind. So hat das Bundesfinanzministerium in seinem Schreiben auf die Definition der konkreten Anforderungen an ein innerbetriebliches Kontrollsystem… …sichergestellt werden, dass es den erforderlichen Anforderungen entspricht. Zukünftig werden sich viele internationale Unternehmen auch mit der Frage beschäftigen… …Regelungen gerecht zu werden. So werden durch die OECD gerade auf internationaler Ebene Anforderungen an steuerrechtliche Kontrollsysteme gestellt. 13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Der Mensch an der Schnittstelle zur Technik

    Praxishilfe in der Umsetzung von Datensicherheit durch den IT-Security Navigator
    Dr. Dennis-Kenji Kipker, Andreas Harner, Sven Müller
    …können, auf sich allein gestellt, wenn es um die Realisierung der Anforderungen an die IT-Sicherheit im Unternehmen geht. Abhilfe schaffen soll hier der… …technische und organisatorische Anforderungen sowie Meldepflichten für die Betreiber von Kritischen Infrastrukturen bestimmt wurden. 10 Ganz im Gegenteil, die… …umzusetzenden Anforderungen dürfte dem Juristen im Regelfall ausreichen – für den mit der Realisierung der IT-Sicherheit beauftragten Techniker stellt sie jedoch… …nur die Management-Prozesse bei einer Zertifizierung überprüft werden, sondern auch die sicherheitstechnischen Anforderungen der IEC/ISO 27019, wodurch… …, Anforderungen“) herausgegeben. Diese ermöglicht KMUs einen Quick- Audit für Cyber-Security. „ Im Bereich der Cybersicherheit steht jedoch nicht nur die Rechtsetzung… …Ebene – wird deutlich, dass eine Diskrepanz zwischen den abstrakten Anforderungen und deren praktischer Umsetzung besteht. Dieses Defizit ist im… …, Compliance und unternehmerischer Cybersicherheit auseinandergesetzt haben, sich in Umsetzung aktueller gesetzlicher Anforderungen in ein neues Berufsbild wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2018

    Strafrechtliche Untreuerisiken wegen der Nicht-Geltendmachung zivilrechtlicher (Schadens-) Ersatzansprüche bei Bestehen einer „Schmiergeldabrede“

    Zugleich Anmerkung zu BGH, Urteil vom 18.01.2018 – I ZR 150/15
    Rechtsanwalt Dr. Matthias Brockhaus, Rechtsanwalt Dr. Sebastian Maiß
    …Bundesgerichtshofs hat in einer jüngst veröffentlichen Entscheidung vom 18.01.2018 die Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast für Unternehmen, die aufgrund… …(Schadens-)Ersatzansprüchen verzichtet, ist signifikant gestiegen. In Verkennung der vereinfachten Anforderungen an die Darlegungslast führt letztlich jede Fehlentscheidung zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Compliance-by-Design

    Automatisierung von Bankprozessen zur Stärkung der regulatorischen Compliance
    Jannik Leiendecker, Dr. Georg Lienke, Dr. Bernhard Gehra
    …regulatorischen Anforderungen konfrontiert. Besonders ausgeprägt ist diese Tendenz im Bereich der Bekämpfung von Finanzkriminalität… …regulatorischen Anforderungen im Zusammenhang mit der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen. Zusätzlich verhängen Aufsichtsbehörden zunehmend höhere Strafen… …, wenn Banken den an sie gestellten Anforderungen nicht gerecht werden. In den Jahren von 2009 bis 2016 alleine wurden Strafzahlungen in Höhe von 321… …drei Hürden überwinden: Zunächst müssen alle einschlägigen gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen identifiziert und deren Einhaltung… …Anforderungen in Standards beziehungsweise Richtlinien der Gesamtbank zu aktualisieren beziehungsweise zu erweitern und so an geltende gesetzliche und… …für die systematische Integrierung von regulatorischen Anforderungen in (teil-)automatisierte Prozesse. Die Erfüllung von Anforderungen wird dadurch… …die Reduzierung der für die Einhaltung der regulatorischen Anforderungen erforderlichen manuellen Arbeitsschritte (Kontrollen, Dokumentation etc.). 3.2… …regulatorischen Anforderungen in automatisierte Prozesse. ZRFC 1/18 38 Legal Implementierung einer Complianceby-Design-Strategie erfolgt in drei Schritten… …bereits vorhandenen KYC-Daten des Kunden; 7 ffdie nationale Interpretation der globalen Anforderungen einschließlich regulatorischer Neuerungen sich… …werden. 3.3.1 Identifizierung und Kategorisierung von regulatorischen Anforderungen Auf Basis des Client-Onboarding-Prozesses sind im ersten Schritt die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück