COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (158)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (53)
  • Risk, Fraud & Compliance (51)
  • Zeitschrift Interne Revision (44)
  • PinG Privacy in Germany (8)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Revision Arbeitskreis Management deutsches Grundlagen Fraud Analyse Unternehmen Risikomanagement Bedeutung deutschen Ifrs Banken Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

162 Treffer, Seite 13 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    BGH hebt Freisprüche im Verfahren gegen ehemalige Vorstandsmitglieder der HSH Nordbank auf!

    Eine Bestandsaufnahme
    Prof. Dr. Norbert Dieckmann
    …war.“ 1 Der bekannte Hamburger Strafverteidiger * Prof. Dr. Norbert Dieckmann, Lehrstuhl Internationales ­Management, Banken und Finanzwesen an der EBC…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    GRC-Report: Neue Entwicklungen und Perspektiven für Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …vorhanden sein, da dies als Quelle für die Finanzämter notwendig ist. Wie in jedem Management System gehört auch zum steuerlichen Management-System ein…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Moderne Manager

    Scheitern ist keine Option. Oder doch?
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Management | Scheitern | Managerhaftung | Business Judgement Rule ZRFC 3/17 103 Moderne Manager Scheitern ist keine Option. Oder doch? Prof. Dr… …104 Management Wir haben es immer schon gewusst; hinterher ist man immer schlauer. Wege. Und natürlich kann man den FC Bayern mit einem Unternehmen… …urteilen dann falsch. ZRFC 3/17 106 Management Wir müssen die Neidkultur überwinden und stattdessen eine neue Scheiterkultur ­pflegen. 5 Wir brauchen eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen in Kreditinstituten – Teil 2

    Innovative Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0
    Axel Becker
    …jeweils verantwortlichen Organisationseinheiten, die mit dem Management von Dienstleistungen betraut sind, gehen teils unterschiedlich erfolgreich mit dem… …Wirtschaftlichkeitsbetrachtung erstellt? • Erfolgt ein aktives Management des Sourcing-Portfolios? • Bestehen operationelle Risiken, die noch nicht erfasst wurden? • Sind hieraus… …Befragungstraining für Revisoren und Prüfer 10/2017 Trends im Compliance und Fraud Management / Datenschutz im Unternehmen – wichtige Neuerungen 11/2017 Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    Entwicklung der Compliance-Berichterstattung

    Eine empirische Analyse der DAX-30-Unternehmen
    Prof. Dr. Pia Montag, Jennifer Böhm
    …Rechnungswesen an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management in Münster sowie Research Associate am Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Steuerlehre der… …Continental, BMW, Daimler, Volkswagen. Compliance-­ Berichterstattung hat Informationsversorgungs- und Gestaltungsfunktion. ZRFC 4/17 162 Management… …. 133–147. Unternehmen der Automobilbranche verzeichnen den stärksten Anstieg. ZRFC 4/17 164 Management Der Zusammenhang von Compliance und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Enkeltrick 2.0

    Die Betrugsform CEO-Fraud aus dem Blickwinkel der Internen Revision
    Dr. Andreas Kamm
    …. zu den Methoden „Management by Zeppelin“, Gerstmann, P. (2017). wachungssystems zur Vermeidung wirtschaftskrimineller Handlungen dargestellt. Abschnitt… …Prüfung und die Beurteilung der Effizienz und der Effektivität des IKS. 3 Das IKS bilden nach IDW PS 261 die vom Management im Unternehmen eingeführten… …Presse/EANS-Adhoc-FACC-AG-FACC-AG-Opfervon-cyberkriminellen-Aktivitaeten (Stand: 20.08.2017). Gerstmann, P. (2017): Management by Zeppelin – Methoden einer kulturbasierten Strategieentwicklung, in: Gadatsch, A./Krupp…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Einflussfaktoren auf das Gehalt der Internen Revision

    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …den Lehrstuhl Interne Revision, Mercator School of Management an der Universität Duisburg- Essen inne und ist Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des… …zur Überwindung der 7-prozentigen Lohnlücke (bereinigt) zwischen Männern und Frauen in Deutschland. ESV-Newsletter Management und Wirtschaft Der… …kostenlose Newsletter Management und Wirtschaft informiert alle, die mit Wirtschaft zu tun haben – Manager, Berater, Compliance Officer und Revisoren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Die Überwachung der Internen Revision: Ein Quick-Check-Modell für Aufsichtsräte

    Praxis-Benchmarks als Arbeitshilfe für die Beurteilung der Angemessenheit und Wirksamkeit einer Internen Revision (IR)
    Gitta Hauptmann, Marc Deffland
    …Maßnahmenvereinbarung angesehen. Von zentraler Bedeutung sind zudem Prüfungsziel, Management Summary, Handlungsbedarf und Wertung der Prüfungsergebnisse. CC 81 % der… …Quick-Check-Modell als Basis für den Austausch mit dem Management oder dem Abschlussprüfer dienen. Neben dem Quick-Check kann der Aufsichtsrat zusätzliche Sicherheit… …-handlungen sowie eine Management Summary? Bestätigt die Einsichtnahme in mindestens drei Revisionsberichte (Plan- und Sonderprüfungen), dass die Berichte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Die Ursachen der Prüfungsmarktkonzentration im Lichte der Transaktionskostentheorie

    Ein Beitrag zur Evaluierung der externen Pflichtrotation
    Mario Henry Meuthen
    …Management in der Lage ist, die Agency-Kosten und damit den Prinzipal-Agenten-Konflikt zu schmälern 15 . Jedoch stellt sich mit Blick auf die… …eine hohe Kontrollsicherheit zu signalisieren 23 . Auch bei Vorstandswechseln oder Unternehmensübernahmen hat das neue Management ein Interesse an einem… …Marktsegment stattfindet. Abschlussprüfermarktkonzentration Prüfung • ZCG 4/17 • 177 schlussprüfers zum vorherigen Management vermutet werden könnte 24 . Aber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Gerechtigkeit und Compliance

    Umgang mit Delinquenten
    Thomas Schneider
    …1988, S. 282 Compliance-Vorgaben geben keine ­Indikatoren für das Strafmaß. ZRFC 2/17 64 Management Barmherzigkeit schließt Gerechtigkeit nicht aus…
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück