COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (163)
  • Titel (16)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (66)
  • Zeitschrift Interne Revision (35)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (28)
  • PinG Privacy in Germany (18)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (11)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Revision Arbeitskreis Management deutsches Grundlagen Fraud Analyse Unternehmen Risikomanagement Bedeutung deutschen Ifrs Banken Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

164 Treffer, Seite 4 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    School GRC

    …Spezialisierung Wirtschaftskriminalität und Compliance – die School GRC begrüßt alle frisch immatrikulierten Studierenden. Ab Oktober nutzen wieder Experten aus… …Wirtschaftskriminalität & Compliance oder einen der Zertifikatslehrgänge zum Certified Investigation Expert (CIE) und Certified Compliance Expert (CCE) zu absolvieren… …und Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.school-grc.de. Spezialisten-Programme: Wirtschaftskriminalität | Compliance | Kriminalistik Die Experten in… …Lehrgänge an­rechnungsfähig für den MBA in der Spezialisierung Wirtschaftskriminalität & Compliance, den Masterstudiengang Kriminalistik oder die… …ich gemerkt, dass Compliance nur dann wirklich funktioniert, wenn das Thema durch Vorgesetzte und anerkannte Leistungsträger akzeptiert, vorgelebt und… …nachhaltig gestaltet wird. In diesem Sinne möchte ich mir mit dem Zertifikatslehrgang zum Certified Compliance Expert (CCE) eine fundierte Basis an Fach- und… …Zertifikatslehrgang: Healthcare Compliance ­Officer (HCO) geht in die dritte Runde Für Interessierte, die eine gezielte Weiterbildung in Fraud- und Compliance… …Compliance Officer (HCO) zu absolvieren. Ursprünglich entwickelt und aktuell erweitert wurde der Lehrgang unter der fachlichen Verantwortung des auf… …aktuelle Fragen der Verantwortung und Haftung von Managern, Compliance- Officern sowie Unternehmen. Dass Forensische Psychologie mehr als nur das Verstehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    School GRC

    …ZRFC 6/16 244 Service School GRC Förderprogramm an der School GRC Die School of Governance, Risk & Compliance engagiert sich als Forschungs- und… …Ausbildungsinstitut der privaten, staatlich anerkannten Steinbeis- Hochschule Berlin seit 2004 in den Themenbereichen Wirtschaftskriminalität und Compliance. In ihrer… …Rolle als Ausbildungsinstitut bildet sie durch die Studien- und Weiterbildungsangebote des MBA in der Spezialisierung Wirtschaftskriminalität & Compliance… …sowie der Zertifikatslehrgänge zum Certified Compliance Expert (CCE), Certified Investigation Expert (CIE) und Healthcare Compliance Officer (HCO)… …. Mitglied der Auswahl-Jury sein und damit seinem Engagement für Compliance ein Gesicht geben. Umfassende Informationen zum Sponsoring- Programm sowie Zitate… …Kriminalistik oder einen der ebenfalls startenden Zertifikatslehrgänge zum Certified Investigation Expert (CIE) und Certified Compliance Expert (CCE) zu… …Schütz / PIXELIO Zertifikat: 3. Jahrgang des Healthcare Compliance Officer (HCO) Seit November 2014 bietet die School GRC den Zertifikatslehrgang zum… …„Healthcare Compliance Officer (HCO)“ an und ermöglicht es Interessierten, eine gezielte Weiterbildung in Fraud- und Compliance Management im Bereich der… …Berlin zu erwerben. Dieses Zertifikat ist anerkennungsfähig für den „Certified Compliance Expert Healthcare (CCE-HC)“ mit insgesamt 16 Präsenztagen, aber… …auch für den bereits lange etablierten MBA in der Spezialisierung Wirtschaftskriminalität & Compliance. Weitere Informationen zu Terminen, Inhalten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2016

    Nachricht vom 05.07.2016 bis 28.09.2016

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 03/16 15 Compliance-Officer: Fortune müssen sie haben! Nachricht vom 28.09.2016… …Was haben Glück und Compliance miteinander zu tun? Nach Ansicht von Thomas Schneider, Autor des Bandes „Verhaltensorientierte Compliance“, mehr als man… …er mit dieser Anforderung seitens der Unternehmensleitung konfrontiert würde? Wie würden Bewerber darauf reagieren, wenn sie als zukünftige Compliance… …: Jeder Compliance Officer muss auf eigene Weise dem Zufall eine Chance geben und nach erfolgtem Einsatz eine andere Variante auswählen. Das alles reicht… …, the luckier you get.“ In diesem Spannungsfeld bewegt sich der erfolgreiche Compliance Officer. Dazu bedarf es einer entsprechenden Offenheit im Denken… …und Handeln, wie es eine verhaltenswissenschaftliche Perspektive der Compliance ermöglicht. Diese entwickelt der Autor zusammen mit Carina Geckert in… …dem Buch: „Verhaltensorientierte Compliance“ [1], das in Kürze im ESV erscheint. Thomas Schneider Hinweis Mit diesem Beitrag startet Reihe „Compliance… …Steuerprüfungen bei Unternehmen und Vermögenden, die Beteiligungen und Geschäfte in Nicht-EU-Staaten unterhal- Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von… …438672 [2] http://www.compliancedigital.de/q/berufsrecht/ suche.html Compliance zwischen Rechtsprechung und Politik Nachricht vom 15.09.2016 Zum… …die Auswirkungen der Reform der §§ 299 ff StGB diskutiert. Die Welt der Compliance ist in Bewegung. Getrieben von immer neuen rechtlichen Vorgaben sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    ZRFC in Kürze

    …ZRFC 1/16 6 Service ZRFC in Kürze Ethik und Compliance multimedial: innovativer Web-TV-Kanal gestartet Seit September 2015 gibt es mit dem Compliance… …Channel einen neuartigen Web-TV-Sender für die Themen Compliance und Wirtschaftsethik. Angesichts knapper zeitlicher Ressourcen von Fach- und… …. Kolumnen von Führungspersönlichkeiten aus unterschiedlichen Branchen zu Ereignissen und Entwicklungen des Themenspektrums Ethik und Compliance runden das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    Literatur

    …6/16 288 Service Christoph E. Hauschka / Klaus Moosmayer / Thomas Lösler (Hrsg.) Corporate Compliance Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen C. H… …. Beck Verlag, München 2016, 3. Auflage, 1.980 Seiten, 229 Euro, ISBN 9-78-3-406-66297-3 Das umfangreiche Buch von Hauschka „Corporate Compliance“ war… …publizistische Auseinandersetzung mit dem Thema Compliance deutlich verbreitert haben seit dem die 1. Auflage (2007) und die 2. Auflage (2010) erschienen sind. Der… …Compliance-Monitore nach amerikanischem Recht. Dies wurde unter anderem von Judge Louis J. Freeh verfasst, der als Compliance- Monitor bei Daimler eingesetzt worden war…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2016

    Der größte Lump im ganzen Land…

    …das ist und bleibt der Denunziant!?
    Thomas Schneider
    …Thomas Schneider* Der oben erwähnte Satz wird gerne zitiert. Aber hat dieser seine Berechtigung? Insbesondere bei einer Ansprache der Compliance? Oder kann… …die Meldung an die Compliance eine Denunziation? Die Möglichkeiten Compliance-relevante Tatbestände zu melden, haben sich in den meisten Unternehmen… …deutlich verbessert. Die Compliance- Verantwortlichen zeigen eine stärkere, persönliche Präsenz, geben der Aufgabe ein Gesicht und stehen für vertrauliche… …Ansprüche stellen. Nicht zuletzt deshalb ist die Compliance aufgefordert, über das Thema Denunziation aufzuklären und Hinweise zu geben, welche Entscheidung… …„Denunziation“ zu bedienen. * Thomas Schneider verantwortet die Compliance der Knauf Interfer SE. Er ist Autor des Buches „Mitarbeiter Compliance“, welches 2015 im… …Sanktionserwartung Ansprechpartner Denunzieren Nein Gering Hoch Hoch Abbildung 1: Merkmale der Denunziation Vorgesetzter, Compliance Im Rahmen der später… …Kollegen handelt. Mit der Übernahme der Verantwortung hat die Compliance den betreffenden Mitarbeiter darauf hinzuweisen, dass Kontrollaufgaben Bestandteil… …Untersuchung der Compliance die Aufdeckung weiteren Fehlverhaltens zur Folge haben. Die Mitnahme, exakter der Diebstahl, von Büroartikeln oder Verbrauchsstoffen… …wird gerne als trivial abgetan. Dieser Ansicht ist von der Compliance aktiv entgegen zu wirken. Wer diese Ansichten vertritt soll Grenzen nennen, bis zu… …­Compliance Wäre eine Meldung eine Denunziation? Bei einer Sitzung sind Brötchen übergeblieben, ein Nicht­teilnehmer nimmt eines und isst es. Ein Kollege steckt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Integrität zwecks Prävention vor Wirtschaftskriminalität im Mittelstand

    Auswirkungen von Compliance-Programmen in der Praxis
    Nina Isabelle Schröder
    …, was hier mitunter bis zur Existenzbedrohung führen kann 5 . Eine Maßnahme zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität stellen Compliance, zu verstehen… …. 002; KPMG AG, Wirtschaftskriminalität in Deutschland, 2012, S. 4 –22. 6 Vgl. Harz u. a., Mit Compliance Wirtschaftskriminalität vermeiden, 2012, S. 5 –… …6; DCGK i. d. F. vom 5. 5. 2015, mit Beschlüssen aus der Plenarsitzung vom 5. 5. 2015, Ziffer 4.1.3.; Vetter, Compliance im Unternehmen, in… …: Wecker/Ohl (Hrsg.), Compliance in der Unternehmerpraxis, 2013, S. 3. 7 Vgl. PwC AG/Martin-Luther-Universität, Wirtschaftskriminalität und Unternehmenskultur… …Deutschland, 2012, S. 11 – 25; PwC AG/Martin-Luther-Universität, Wirtschaftskriminalität und Unternehmenskultur, 2013, S. 17. 14 Vgl. Harz u. a., Mit Compliance… …Kriminologie und Strafrechtsreform 2/2003 S. 94 – 95. 23 Vgl. Bussmann/Slavenmoser, Der Wert von Compliance und Unternehmenskultur, CCZ 2008 S. 195; vgl… …. Deloitte & Touche GmbH, Compliance im Mittelstand, 2011, S. 21; vgl. PwC AG, Fraud in der Wirtschaftskrise, 2009, S. 21. 24 Vgl. Bussmann… …Wirtschaftsstrafecht, Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 2/2003 S. 94 – 99; vgl. Bussmann/Slavenmoser, Der Wert von Compliance und Unternehmenskultur… …Kriminologie in der Diskussion, 1996, S. 191. 30 Vgl. Bussmannn, Compliance in der Zeit nach Siemens, BFuP 2009 S. 515. 31 Vgl. Sutherland, White-Collar Crime… …, 1949, S. 9. 32 Vgl. Heißner, Erfolgsfaktor Integrität, 2014, S. 114. 33 Vgl. Bussmann/Slavenmoser, Der Wert von Compliance und Unternehmenskultur, CCZ…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Was lange währt wird endlich gut?

    Die EU Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 wurde am 4. Mai 2016 veröffentlicht
    Dr. Ariane Loof, Dr. Christian Schefold
    …Compliance- Bereiche eine neue Herausforderung darstellen. 1 Gesetzgebungsverfahren und ­Inkrafttreten Das Europäische Parlament hat am 27. April 2016 die… …Indust- Compliance für die Praxis: Zoll – Exportkontrolle – Sanktionen. Dieses neue Werk bietet praxisgerecht aufbereitete Hilfestellungen für die richtige… …Unternehmen relevanten Aspekten des US-amerikanischen Rechts einschließlich der häufigsten Stolpersteine Pfeil/Mertgen Compliance im Außenwirtschaftsrecht 2016… …Entscheidungen einnehmen wird. 3 Vgl. dazu Loof / Schefold in ZD 2016, S. 107 ff. PinG Privacy in Germany Datenschutz und Compliance Redaktion: Prof. Niko Härting… …; unvollständigen Hinweisen etc. Wahrnehmungslehre und Körpersprache Interviewtaktik und Fragetechnik Die School of Governance, Risk & Compliance (School GRC)… …(zzgl. 19% USt) MBA in der Spezialisierung Wirtschaftskriminalität & Compliance Certified Compliance Expert (CCE) Certified Investigation Expert… …(CIE) Healthcare Compliance Officer (HCO) Spezialist Fraud Investigation Spezialist Cybercrime Spezialist Befragung Spezialist Cybercrime…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Betrug und Korruption

    Doch der leichtere Weg zum Wachstum?
    Tim Ahrens, Jörg Johannsen
    …Non-Compliance der leichtere Weg zum Wachstum? Mit einer Studie zu den Themen Governance, Risk und Compliance (GRC) und dem zweijährlichen Fraud Survey ist EY… …Auswirkungen dieses Wandels zu verdeutlichen, hat EY die Governance, Risk und Compliance (GRC)-Studie 1 2015 durchgeführt. Diese zeigt auf, dass Unternehmen als… …Antwort auf die sich schnell ändernden Risikolandschaften eine Weiterentwicklung ihrer Risikosteuerung vorgenommen haben und Compliance dabei eine wichtige… …Hamburg. Er berät Unternehmen zu den Themen Interne Revision, Risikomanagement und Compliance (Kontakt: joerg. johannsen@de.ey. com). 1 EY Global Governance… …, Risk and Compliance Survey 2015, abrufbar unter http://www.ey.com/Publication/vwLUAssets/ GRCSurvey2015/$FILE/EY%20GRC%20Survey%202015.pdf (Stand 22. 10… …. 2015). 2 Beispielsweise Risiko-, Compliance-, Qualitätsmanagement, Interne Revision. Betrug und Korruption ZRFC 1/16 17 lichen Bewertungsmethoden und… …Verknüpfung von GRC- Funktionen wie Risikomanagement, Compliance, Qualitätsmanagement und Interner Revision. ZRFC 1/16 18 Management Compliance ist eine… …Voraussetzung für nachhaltigen Erfolg. 3 Gute Unternehmungsführung mithilfe von Compliance zahlt sich aus Nachdem das Thema Compliance in den letzten Jahren zu… …Folge zu leisten, aber dennoch scheint noch kein Konsens über deren Nutzen zu bestehen. Manche Mitarbeiter empfinden Compliance nach wie vor als eine… …Compliance-Richtlinien würde der Wettbewerbsfähigkeit schaden. Diese Haltung kann bei fehlendem „tone from the top“ oder bei einer überladenen Compliance- Organisation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    IT-Compliance durch Nutzungsanalyse

    Verwendung der Nutzungsanalyse als kompensierende Kontrolle für Funktionstrennungskonflikte
    Karl Ulber
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück