COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (286)
  • Titel (10)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (68)
  • PinG Privacy in Germany (61)
  • Risk, Fraud & Compliance (57)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (49)
  • Zeitschrift Interne Revision (47)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Controlling Institut Bedeutung Ifrs Kreditinstituten Rechnungslegung Risikomanagements Revision Prüfung Arbeitskreis Berichterstattung Risikomanagement Compliance internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

286 Treffer, Seite 22 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2016

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung (WisteV) zum Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Novellierung von Finanzmarktvorschriften auf Grund europäischer Rechtsakte –1. FiMaNoG…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2016

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …BGH, Beschl. v. 06.04.2016 - 1 StR 523/15 158 Rechtsanwältin Ines Ullrich, Essen Der Begriff des Geschäfts- und Betriebsgeheimnisses in § 17 UWG 162…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    ZCG-Nachrichten

    …. Dies sind am 13. 1. 2016 veröffentlichte Ergebnisse aus dem neuesten Managerinnen-Barometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin… …, an der Erhebung beteiligte wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Personalpolitik der FU Berlin. (1) Frauenanteile im Aufsichtsrat… …solchen Denkansatz methodisch zu unterstützen. (1) Enterprise Reengineering: Da intelligente Produkte für ein erfolgreiches Unternehmen zwar wichtig, aber… …und Datenmanagement treiben und prägen, wurden am 18. 1. 2016 Ergebnisse des neuen „BI Trend Monitor 2016“ präsentiert, in dessen Rahmen das in Würzburg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Buchbesprechungen

    …Aufbereitung der Prüfungserkenntnisse Das Buch ist in verschiedene Kapitel aufgeteilt, die im Folgenden dargestellt werden. Kapitel 1 geht in Form der Einleitung…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2016

    Internal Investigations - Ein Mittel der Praxis und seine rechtlichen Grenzen

    Rechtsanwalt Dr. Michael Racky
    …interessanter war es daher, die Einschätzungen und Bewertungen u.a. des RiBGH Herrn Prof. Dr. Andreas Mosbacher (1. Strafsenat) zu verschiedenen Fragestellungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Welche Bedeutung hat das deutsche „Audit Committee“ für die Qualität der Unternehmensberichterstattung?

    Eine Analyse der DAX-30-Unternehmen
    Dr. Petra Ritzer-Angerer
    …Überkreuzbeteiligungen) und personellen Verflechtungen, geringen Streubesitzquoten sowie Fremdfinanzierung als zentraler Finanzierungsform. Den Insidern 1. Einleitung… …(shareholder) gekennzeichnet ist 1 . Kernthema ist dementsprechend der Schutz der Anleger vor den ihren eigenen Nutzen maximierenden Managern, der durch… …, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung, Otto-Friedrich-Universität Bamberg. 1 Vgl. Assmann… …, Corporate Governance im Schnittfeld von Gesellschaftsrecht und Kapitalmarktrecht, in: FS Kümpel, 2003, S. 1 f. Assmann geht in seinem Beitrag der Frage nach… …Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 11. 1. 2016, Drucks. 18/7219 S. 1–76,Vorabfassung. 16 Gesetzentwurf, ebenda, S. 48. 17 Die Erweiterung des Aufgabenbereichs… …, Release Nr. 33- 9862, File Nr. S7-13-15 vom 1. 7. 2015. 28 Vgl. Altmeppen, Der Prüfungsausschuss – Arbeits­teilung im Aufsichtsrat, ZGR 2004 S. 390–415. 29… …und dem BilMoG, 2011, S. 27, m. w. N. 32 So etwa in § 111 Abs. 4 Satz 1 AktG: „Maßnahmen der Geschäftsführung können dem Aufsichtsrat nicht übertragen… …TecDax Abb. 1: Paneldaten im Betrachtungszeitraum die eine Aussage getroffen werden soll, eindeutig zu definieren 46 . Aus der Paneluntersuchung scheiden… …wurden Henkel und Merck nicht zum Sample herangezogen 47 . Insgesamt setzt sich das Panel somit wie in Abb. 1 gezeigt zusammen. Die Zahl der auf diese… …der Existenz eines Audit Committee bzw. Prüfungsausschusses hat die Ausprägungen 0 (= kein Audit Committee bzw. Prüfungsausschuss vorhanden) oder 1 (=…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2016

    Absturz der Privatsphäre – Vorratsdatenspeicherung von Reisedaten

    Alexander Sander
    …Mögliche eintragen können. So fanden sich in den PNR von Reisenden etwa schon Informationen über mitgeführte ­Literatur 1 oder Verpflegung. 2 1 Beitrag bei…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2016

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – „Ich willige ein!“

    Frederick Richter
    …wichtig einstufen. 1 1 Empirische Studie 2015 des Instituts für ­Handelsforschung; abrufbar unter: www.einzelhandel.de/index.php/datenschutzstudie/…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Aus der Arbeit des DIIR

    …CIA- Examen, 1 Kandidat am CRMA-Examen, 2 Kandidaten am CFSA-Examen und 1 Kandidat am CCSA-Examen teilgenommen. In diesen Monaten wurden 20 neue CIA…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Die neue EU-Richtlinie zu Geschäftsgeheimnissen

    Know-how-Schutz als Bestandteil der Corporate Governance
    Dr. Nikolas Gregor
    …Am 5. 7. 2016 ist die neue EU-Richtlinie über den Schutz von Geschäftsgeheimnissen in Kraft getreten 1 . Danach gelten in Zukunft u. a. verschärfte… …Geschäftsgeheimnisse zu kommen. Doch worin diese angemessenen Maßnahmen bestehen, ist noch ungeklärt. 1. Einleitung Wenn man die Berichterstattung zu der neuen… …Richtlinie gleichzeitig fest, welche Anforderungen eine Information erfüllen muss, um rechtlich als Geschäftsgeheimnis geschützt zu sein. Nach Art. 2 Abs. 1… …in Hamburg tätig. 1 Richtlinie (EU) 2016/943 vom 8. 6. 2016 über den Schutz vertraulichen Know-hows und vertraulicher Geschäftsinformationen… …(Geschäftsgeheimnisse) vor rechtswidrigem Erwerb sowie rechtswidriger Nutzung und Offenlegung, ABl. Nr. L 157 vom 15. 6. 2016 S. 1. 2 Siehe nur die Pressemitteilung des… …mit sich: Nach Art. 3 Abs. 1 Buchst. b ist der Rückbau eines rechtmäßig erworbenen Produkts, um an das darin versteckte Geschäftsgeheimnis zu gelangen… …Geheimhaltungsmaßnahmen aber vor allem im US-amerikanischen Recht. In § 1 Abs. 4 des Uniform Trade Secrets Act von 1979, mit dem die „National Conference of Commissioners… …1999 S. 200, 201. 37 Ann/Lohschelder/Grosch, Praxishandbuch Know-How-Schutz, 1. Aufl. 2010, Kap. 2 Rn. 65. c Die EU-Mitgliedstaaten haben bis zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück