COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (10)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (68)
  • PinG Privacy in Germany (61)
  • Risk, Fraud & Compliance (57)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (49)
  • Zeitschrift Interne Revision (47)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Arbeitskreis Bedeutung Praxis PS 980 deutschen Analyse Compliance Risikomanagement Institut Fraud Corporate Management Banken Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

286 Treffer, Seite 1 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2016

    BGH, Beschl. v. 06.04.2016 - 1 StR 523/15

    Rechtsanwalt Björn Krug
    …1 StR 523/15 Gegenstand der Besprechung ist eine Entscheidung des für Steuerstrafsachen zuständigen 1. Strafsenats des BGH zur Frage der Schätzung der… …Ausgabe 3.2016 Entscheidungskommentare 161 III. Anmerkungen Mit seinem Beschluss geht der 1. Strafsenat des BGH hart ins Gericht mit dem Urteil der… …Vorinstanz. 1 Im Kern – so lässt es sich aus der Entscheidung herauslesen – hat sich die mit dem Verfahren befasste Wirtschaftsstrafkammer im Wesentlichen auf… …steuerlichen Verfahren einerseits und dem strafrechtlichen Verfahren andererseits ergeben. 1. Schätzungsbefugnis bei fehlenden Aufzeichnungen Vollkommen… …zutreffend wird vom 1. Strafsenat ausgeführt, dass eine strafrechtliche Schätzung der Besteuerungsgrundlagen zulässig ist, wenn feststeht, dass der… …sein muss (vgl. § 261 StPO), 13 hat in der Praxis regelmäßig keine größeren Auswirkungen. 1 LG Kleve, Urt. vom 28.05.2015 - Az. unbekannt, – soweit… …ersichtlich – nicht veröffentlicht. 2 BGH, Beschl. v. 29.01.2014 - 1 StR 561/13, NZWiSt 2014, 353 m. Anm. Rolletschke. 3 Vgl. zu den notwendigen steuerlichen… …Aufzeichnungen auch FG Hamburg, Urt. vom 11.11.2014 - 6 K 206/11, BeckRS 2015, 94078. 4 BGH, Beschl. v. 10.11.2009 - 1 StR 283/09, NStZ 2010, 635. 5 BGH a.a.O. (Fn… …3. Kritik Der Entscheidung des 1. Strafsenats ist inhaltlich in praktisch allen Punkten zuzustimmen. Anders ist dies lediglich, soweit für den Fall…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Prüfung der Trennungsrechnung am Beispiel auftragsforschender Universitätsklinika (Teil 1)

    Kaspar Stubendorff, Birgit Döring, Dr. rer. nat. Gunter Jess, Jessica Fischer
    …Trennungsrechnung am Beispiel auftragsforschender Universitätsklinika (Teil 1) Wirtschaftliche und rechtliche Risiken einer unausgereiften Trennungsrechnung für… …, Mitglied im DIIR Arbeitskreis Interne Revision im Krankenhaus 246 ZIR 05.16 1. Einleitung Krankenhäuser, insbesondere Universitätsklinika, verfügen über ein… …Missachtung der externen Anforderungen, insbesondere der EU, 1 und aus den betriebswirtschaftlichen Risiken potentieller Fehlsteuerung geschuldet… …. Landeshaushaltsordnungen oder 1 Vgl. ABl. EU Nr. C 198/01 v. 27.06.2014sowie Art. 107 Abs. 1 ABl. EG Nr. C 115/47 v. 9.5.2008.. Prüfung der Trennungsrechnung BEST PRACTICE… …erhält Rechte an den Arbeitsergebnissen Verbot der Quersubventionierung wirtschaftlicher Tätigkeit aus staatlichen Beihilfen Artikel 107 Abs. 1 Vertrag… …05.16 ZIR 247 BEST PRACTICE Prüfung der Trennungsrechnung Abgrenzungsrechnung Transparenzrechnung Forschung Lehre Abb. 1: Begriffsabgrenzung… …Krankenversorgung Trennungsrechnung Wirtschaftlich nicht-wirtschaftlichen Tätigkeit nicht unter Artikel 107 Abs. 1 AEUV fällt, wenn, zwecks Vermeidung von… …von Krankenversorgung und Forschung & Lehre als „Transparenzrechnung“ und die Abgrenzungsforderung nach Artikel 87 Abs. 1 EG-Vertrag 5 zwischen… …wirtschaftlicher und nicht-wirtschaftlicher Tätigkeit einheitlich als „Trennungsrechnung“ bezeichnet wird. In diesem Artikel werden, wie in der Abbildung 1… …. v. Art. 107 Abs. 1 AEUV an Unternehmen gewährt werden. 13 Verstoß gegen steuerrechtliche Vorgaben Private Zuwendungsgeber verlangen in der Regel für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2016

    Änderungen in Österreich aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung, Teil 1: Entfall der Meldepflicht

    Mag. Alexander Schnider
    …194 PinG 05.16 Schnider Änderungen in Österreich aufgrund der DSGVO, Teil 1 Änderungen in Österreich aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung, Teil 1… …bürokratischen Hürde wird es für datenverarbeitende Unternehmen damit in der Praxis leichter, ihren Compliance-Verpflichtungen nachzukommen. I. Momentane Lage 1… …Datenanwendung betreibt, noch bevor er seiner Meldepflicht nachgekommen ist, riskiert gemäß § 52 Abs. 2 Ziff. 1 DSG eine Geldstrafe in Höhe von bis zu 10.000 Euro… …der daran anschließenden ­Registrierung sind die jeweiligen Datenanwendungen für jedermann im DVR ­kostenlos online einsehbar, 1 was gemäß § 16 DSG vor… …Bestandsanalyse notwendig ist. Vereinfacht gesprochen hat ein meldepflichtiges Unternehmen daher zunächst herauszufinden, (i) welche Daten (ii) von 1 Das… …in Österreich aufgrund der DSGVO, Teil 1 Schnider PinG 05.16 195 privatrechtliche Dienstverhältnisse“ oder „SA022 – Kundenbetreuung und Marketing für… …. 1 lit. a) DSG zwingend im Rahmen einer ­eigens dafür geschaffenen Infrastruktur einzureichen sind, was wiederum eine elektronische Bürgerkarte im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2016

    …Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2016 VERANSTALTUNGEN DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V… …: www.diir.de Fünf gute Gründe für ein Seminar beim DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes… …. 11. 2016 1plusi 21.- 22. 11. 2016 1plusi Neu! Neu! • Seminare Interner Revisor DIIR Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der Internen… …unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Verfügbarkeit. Zeppelin GmbH Graf-Zeppelin-Platz 1, 85748 Garching bei München Frau Katharina Schlosser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2016

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2016 DIIR – Deutsches Institut für Interne… …. M. Richter Berichterstattung der Internen Revision Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation in Kreditinstituten und Unternehmen (Teil 1) Workshop… …des Facility Managements • Seminare Soft Skills ➔ Grundstufe Psychologie kompakt für Revisoren – Teil 1 22. 09. 2016 K. Rothe 21. 09. 2016 H… …(CRMA) • Seminare Interner Revisor DIIR Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der Internen Revision Teil 2: Leitung einer Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017

    …VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017 DIIR – Deutsches Institut für Interne… …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de Fünf gute Gründe für ein Seminar beim DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4… …Stichprobenprüfung 01.03.2017 25.10.2017 Systematische Prüfung des Internen Kontrollsystems (Teil 1) Systematische Prüfung des Internen Kontrollsystems (Teil 2) ➚… …, Befugnisse und Verantwortung der Internen Revision Vorbereitung Teil 1 des Internen Revisors (DIIR) Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2016

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …VERANSTALTUNGEN Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2016 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V… …und Unternehmen (Teil 1) Workshop: Anwendung prozessorientierter Prüfungsinstrumente (Teil 2) ➚ Aufbaustufe 18.– 20. 04. 2016 09.– 11. 11. 2016 R. Eck J… …Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) • Seminare Interner Revisor DIIR Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 2016

    …VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 2016 DIIR – Deutsches Institut für Interne… …für Revi- 07.– 08. 12. 2016 R. Munde soren – Teil 1 Der Revisor als Kommunikator 05.– 07. 09. 2016 C. Rausch Kommunikation in der Internen Revision Die… …Management Assurance (CRMA) • Seminare Interner Revisor DIIR Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der Internen Revision Teil 2: Leitung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2016

    …VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2016 DIIR – Deutsches Institut für Interne… …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de Fünf gute Gründe für ein Seminar beim DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4… …Revisor DIIR Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der Internen Revision Teil 2: Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2016

    Novellierung von Finanzmarktvorschriften auf Grund europäischer Rechtsakte –1. FiMa- NoG

    RA Dr. Tobias Eggers, RA Dr. Philipp Gehrmann, RA Dr. André-M. Szesny
    …eines Ersten Gesetzes zur Novellierung von Finanzmarktvorschriften auf Grund europäischer Rechtsakte –1. FiMa- NoG I. Einleitung Der europäische… …12.6.2014, S. 1, (im Folgenden: MAR) sowie der Richtlinie 2014/57/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über strafrechtliche… …Finanzmarktvorschriften auf Grund europäischer Rechtsakte – 1. FiMaNoG vor. Der Gesetzentwurf strebt eine 1:1-Umsetzung der europäischen Vorgaben an. Es ist zutreffend… …strafrechtlich zu kriminalisieren sind. Daher beschränken sich die folgenden Anmerkungen auf diesen Bereich. WiJ Ausgabe 2.2016 Internationales 125 1. Umsetzung… …Strafbarkeit also sehenden Auges abgeschafft hätte. Auch die de lege lata eingeschränkte Strafbarkeit informationsgestützter Marktmanipulation in § 38 Abs, 1 Nr… …Informationen im Rahmen einer professionellen Tätigkeit mit Bezug zum Finanzmarkt einen Strafrahmen in Höhe von 1 bis 10 Jahren und stuft diese somit zu… …Verstoßes gegen den die Marktintegrität schützenden § 117 BörsO FFM, der nach Ansicht des VG Frankfurt am Main deckungsgleich mit § 20a Abs. 1 Nr. 2 WpHG sei… …Verweisketten nicht stimmig oder es tauchen systematische Ungereimtheiten auf (bspw. feh- WiJ Ausgabe 2.2016 Internationales 128 lende Verweise in § 39 Abs. 1 Nr… …. 2, 2 oder § 39 Abs. 2 Nr. 1, WpHG-RegE). Nur mit einem Redaktionsversehen erklärlich dürften auch die Sanktionslücken beim Scalping und bei… …Dreifachen der durch die Verstöße erzielten Gewinne oder vermiedenen Verluste zuzulassen, „sofern sich diese beziffern lassen“ (Art. 30 Abs. 2 Sub. 1 lit. h…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück