COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (99)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (35)
  • Risk, Fraud & Compliance (21)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (18)
  • PinG Privacy in Germany (11)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (10)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Unternehmen Kreditinstituten Compliance Grundlagen deutsches Deutschland Instituts Banken Prüfung deutschen Risikomanagements Corporate internen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

99 Treffer, Seite 6 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Zum Entwicklungsstand des Integrated Reporting

    Was erwartet die Praxis?
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Reporting für Finanzanlageentscheidungen. 2. Grundlagen des Integrated Reporting Zunächst berichtete WP/StB Nils Borcherding 3 über normative Strukturen des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Der Nutzen einer strukturierten Kompetenzentwicklung von Gesellschaftern eines Familienunternehmens

    Dr. Susanne Simon-Baumann, Beate Reimers
    …, Familienunternehmen – Theoretische und empirische Grundlagen, 3. Aufl. 2010, S. 168. 2 Vgl. Wimmer/Groth/Simon, Erfolgsmuster von Mehrgenerationen-Familienunternehmen… …maßgeblicher Erfolgsfaktor diskutiert und nach geeigneten Qualifizierungsinhalten und -maßnahmen gesucht 12 . 4. Grundlagen für den Kompetenz­aufbau und -ausbau…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2015

    Compliance-Management und Controlling

    Schnittstellen und gemeinsame Instrumente
    Univ.-Prof. Dr. Bernhard Hirsch, Steven Fiack
    …. 29-48. 3 Vgl. Wieland, J.: Compliance Management als Corporate Governance – konzeptionelle Grundlagen und Erfolgsfaktoren, in: Wieland, J./Steinmeyer, R./… …Grüninger, S. (Hrsg.): Handbuch Compliance-Management: Konzeptionelle Grundlagen, Praktische Erfolgsfaktoren, Globale Herausforderungen, Berlin 2010, S. 15-38…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Der Extended-Audit-Verbund Ein Praxisbeispiel zur Sicherstellung von Synergien im Rahmen des „Three Lines of Defense”-Modells

    Dr. Nikolaus Raupp
    …: https://www.basf.com/de/company/about-us/strategyand-organization/verbund.html. 6 Vgl. Eulerich/Theis (2014). Für eine rechtssichere Revisionspraxis Recht der Revision Juristische Grundlagen für die Praxis der Internen Revision… …Münzenberg führen Sie mit viel Überblick in wesentliche rechtliche Grundlagen der Internen Revision ein. Erfahren Sie mehr zu den Themen, die für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Public Corporate Governance Kodizes

    Standardisierung durch einen Musterkodex?
    Dr. Wilhelm Wilting
    …die Kenntnis über die Tatsachen haben, die Grundlagen für die Entsprechenserklärungen sind), aber auch der Beteiligungsverwaltung sieht Ziff. 7.2.3… …Grundlagen für die Erarbeitung eines den eigenen Bedürfnissen entsprechenden PCGK waren. Ein Forum auf staatlicher Ebene ist das regelmäßig stattfindende, vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Praxisleitfaden zur Frauenquote in Aufsichtsräten

    Broschüre bietet Anwendungshilfen für die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben in der Praxis
    …Grundlagen Das Gesetz basiert auf drei Säulen: Vorgabe einer fixen Geschlechterquote von 30 % für Aufsichtsräte, Verpflichtung zur Festlegung von… …: Gesetzlicher Rahmen und Strategieplan In diesem Kapitel der Broschüre werden zunächst die unter Abschn. 2 genannten gesetzlichen Grundlagen für die Ermittlung…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2015

    Stellungnahme der Artikel-29-Datenschutzgruppe zur datenschutzrechtlichen Interessenabwägung

    Alter Hut oder neuer Besen?
    Eva Miriam Alexandra Beyvers
    …vor. Hätte es nicht in guter juristischer Tradition mehr Sinn ergeben, sich zuerst mit den theoretischen und dogmatischen Grundlagen, Auslegungsfragen… …leicht verständlich erläutert Alexy seine Gewichtsformel und die zugehörigen theoretischen Grundlagen zu Regeln und Prinzipien in: Jickeli/Kreutz/Reuter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    IT Prüfungshandlungen für „Nicht IT’ler“

    Wie können (einfache) IT Prüfungshandlungen von Nicht-IT-Prüfern durchgeführt werden?
    Dipl. Kfm. (FH) Marc Gittler
    …. Weiterhin werden weitere Prüfungshandlungen aus den Bereichen Datensicherung und Datensicherheit aufgezeigt. 1. Grundlagen In der heutigen Zeit sind Prozesse…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2015

    Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen

    Der Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz zur Einführung eines neuen § 299a StGB
    RA Peter Homberg, RAin Judith Heimbürger
    …für Wirtschaftsethik (ZfW). Handbuch Compliance-Management Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Das Liquiditätsverrechnungssystem nach MaRisk als neues Prüffeld

    Neue Prüfungsanforderungen durch MaRisk BTR 3.1. Tz. 5-7
    Prof. Dr. Konrad Wimmer, Claudia Schirsch
    …prüfen, ob die methodischen Grundlagen den betroffenen Mitarbeitern in den relevanten Einheiten (v. a. Controlling, Treasury, Produktmanagement… …, Vertriebssteuerung) transparent sind. Als zentrale Ablagestelle der methodischen Grundlagen kann z. B. das Risikohandbuch des Instituts dienen. Bei Konzernstrukturen…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück