COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (220)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (58)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (43)
  • Zeitschrift Interne Revision (39)
  • PinG Privacy in Germany (38)
  • Risk, Fraud & Compliance (38)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Praxis Bedeutung Deutschland deutschen PS 980 Governance Controlling Analyse interne Risikomanagement Rahmen Corporate Banken Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

220 Treffer, Seite 22 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Aktuelle Urteile: Vermögenstransfer im Konzern: Strafbarkeitsrisiko Untreue

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …, wenn die Tochtergesellschaft durch den Liquiditätsentzug im Rahmen des Cash-Poolings 3 oder der ungesicherten Vergabe von Darlehen 4 an die Konzernmutter…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2014

    Anmerkung zu BVerfG, Beschluss vom 13.03.2014 – 2 BvR 974/12

    Rechtsanwältin Dr. Sabine Ottow
    …zu begründen vermögen. Schließlich ist der Anfangsverdacht nicht nur im Rahmen von Durchsuchungen relevant. Er ist vielmehr Voraussetzung für das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2014

    Verhandlungen zwischen Unternehmen und Abschlussprüfern

    Impulse zur Steigerung der Qualität der bezogenen Abschlussprüferleistung und deren Kommunikation
    Dr. Corinna Ewelt-Knauer
    …Abschlussprüfer wirken, die proaktiv für die Qualität ihrer Leistungen beispielsweise im Rahmen von Honorarvereinbarungen oder bei kompetitiven Ausschreibungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …die 28. Mebranche im Rahmen von zweitägigen Seminaren die Möglichkeit, sich zum Nachhaltigkeitsberater weiterzubilden. Dabei stehen Seminare für…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2014

    Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung zum Arbeitsstrafrecht (III)

    Rechtsanwalt Dr. Björn Gercke, Rechtsanwalt Dr. Ulrich Leimenstoll
    …Tatbestand und Irrtümern im Rahmen des § 266a StGB vgl. Gercke in: Gercke/Kraft/Richter, Arbeitsstrafrecht, Kap. 2 Rn. 73 ff. WiJ Ausgabe 1.2014 Aufsätze und…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2014

    Streitgespräch mit Jan Philipp Albrecht und Niko Härting

    Niko Härting, Jan Philipp Albrecht
    …Rahmen tätigt, die Wiederverknüpfung mit dem Betroffenen möglich ist. Bei den technischen Standards muss man Pseudonymisierung auf jeden Fall einsetzen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Konzeption eines Hinweisgebersystems

    Anforderungen, Risiken und Handlungsempfehlungen
    Attila Strauss
    …, bevor eine Beschwerde online eingereicht werden kann; im Rahmen der Registrierung werden personenbezogene Daten wie bspw. vollständiger Name und Anschrift…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    CONTRA: Deutschland braucht kein (solches) Unternehmensstrafrecht

    Kritische Anmerkungen zum Entwurf eines Verbandsstrafgesetzbuchs
    RA Dr. Markus Rübenstahl
    …darauf verlassen können, dass ein im Rahmen der Due-Diligence übersehenes Compliance-Risiko nicht leichtfertig sondern nur leicht fahrlässig verkannt wurde…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2014

    Verhaltensregeln nach § 38a BDSG

    Der Code of Conduct der Versicherungswirtschaft
    Dr. Martina Vomhof
    …sie erhöhte Rechtssicherheit für die Interpretation des BDSG im Rahmen ihrer Prüfungsarbeit. Die Kunden sind nur noch dort langen und angesichts der…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2014

    Societas delinquere non potest: Mit dem Latein am Ende?

    Ein Beitrag zur (Nicht-)Strafbarkeit von Unternehmen
    Moritz Heile
    …Konzeption Nicht geklärt ist damit, was dem Unternehmen im Rahmen der Festsetzung einer Unternehmensgeldbuße eigentlich vorgeworfen wird. Sicher ist nur so…
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück