COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (133)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (43)
  • Risk, Fraud & Compliance (39)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (35)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (7)
  • PinG Privacy in Germany (5)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement PS 980 Governance Deutschland deutschen Risikomanagements Fraud Kreditinstituten Controlling Revision Institut Arbeitskreis interne Corporate Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

133 Treffer, Seite 7 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Jahresinhaltsverzeichnis 2013

    …Zusendungen bitte unter voranstehender Adresse an: Herrn Dr. Stefan Behringer Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin… …Telefon (0 30) 25 00 85-0, Telefax (0 30) 25 00 85-305 E-Mail: ESV@ESVmedien.de Internet: www.ESV.info Vertrieb: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG… …Rückzahlungs­ansprüche bei Störung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Familienunternehmen als Garant für eine ausgeprägte Vertrauenskultur?

    Determinanten des Vertrauensverhältnisses zwischen Eigentümern und Fremdmanagern in großen Familienunternehmen
    Dr. Martin R. W. Hiebl
    …Einsatz von Fremdmanagern * Dr. Martin R. W. Hiebl ist Assistenzprofessor am Institut für Controlling und Consulting der Johannes Kepler Universität Linz… …f.; Hiebl/ Feldbauer-Durstmüller, Corporate-Governance- Strukturen in Familienunternehmen und der Einsatz von Controlling, ZCG 2012 S. 54… …können und welche die Rechtsform einer GmbH, einer GmbH & Co. KG oder einer AG aufweisen und nicht börsennotiert sind. Dieses Forschungsdesign wurde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 2

    Anforderungen an die Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems und Prüfungsansätze
    Bernd Hombach, Dr. Markus Müller
    …die Definition des Reputationsrisikos siehe diesbezüglich auch KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft: Reputations risiko – Management und Controlling… …: Ausgewählte Komponenten („lose Enden“) für ein Reputationsrisikomanagementsystem (Quelle: Eigene Darstellung) Issues- Management Rechnungs wesen/ Controlling… …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft: Reputationsrisiko – Management und Controlling, Status quo und Perspektiven der Weiterentwicklung im Finanzsektor, 2012, (abrufbar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2013

    Das Whistle-Blowing-System aus Sicht der IT-Sicherheit

    Über die Bedeutung der Wahl des Kommunikationskanals
    Attila Strauss
    …, M. K. (Hrsg.): Controlling und Management – Band: 40, Frankfurt am Main 2009, S. 91. Das Whistle-Blowing-System aus Sicht der IT-Sicherheit ZRFC 3/13… …Handlungsempfehlungen für eine nutzenstiftende Umsetzung in deutschen börsennotierten Unternehmen, in: Reichmann, T. / Welge, M. K. (Hrsg.): Controlling und Management –… …deutschen Festnetz bestellen: 0800 25 00 850 Weitere Informationen: www.ESV.info/978-3-503-13690-2 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Nachhaltigkeit als neues Managementpostulat

    Dr. Markus Kreipl, Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Martin Stawinoga
    …werden kann. Letztlich ist Nachhaltigkeit eine bereits durch Controlling mit Chancen- und Risikomanagementansätzen unterstützte Thematik, die auch vielfach… …bereits viele, wobei die Wege von einem Verbot über Schadenersatzleistungen, allgemeine Steuern und Lkw-Maut bis hin zu CO 2-Verschmutzungsrechten reichen… …günstig bezüglich der CO 2-Bilanz, jedoch aufgrund des hohen und langanhaltenden Strahlenrisikos sowie der Endlagerproblematik in Deutschland ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Der Vertrieb von Geschlossenen Fonds als Prüfungsobjekt der Internen Revision

    Axel Budde, Peter Metzker
    …Fondsgesellschaft wird i. d. R. als Rechtsform einer Kommanditgesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH & Co. KG) geführt. Insofern können sich private und… …Fondgesellschaft (Emittent, i. d. R. als Rechtsform GmbH & Co. KG) Ertragszahlungen Investiert in Großprojekte Investitions-Objekt (z. B. Immobilien) Abb. 1: Quelle… …: www.ESV.info/978-3-503-15420-3 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Transnationale Verwertbarkeit forensischer Gutachten

    Einführung in den europäischen Rechtsrahmen für öffentliche und private Kriminaltechnik
    Raoul Kirmes
    …, PR CO 79, S. 37. Transnationale Ver wertbarkeit forensischer Gutachten ZRFC 2/13 67 Etablierte Institutionen des Produktsicherheitsrechts werden… …. Dezember 2011, 17537/11, ENFOPOL 413, COPEN 342, vom Rat angenommen, 14. 12. 2011, PRESSE 491, PR CO 79, S. 37. 8 Entwurf von Schlussfolgerungen des Rates zu… …, vom Rat angenommen, 14. 12. 2011, PRESSE 491, PR CO 79, S. 37. 9 Rahmenbeschluss über die Akkreditierung von Anbietern kriminaltechnischer Dienste, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 1

    Anforderungen an die Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems und Prüfungsansätze
    Bernd Hombach, Dr. Markus Müller
    …dessen Umsetzung, WWZ Forschungsbericht 01/08, Basel, 2008, S. 8. 7 KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft: Reputationsrisiko – Management und Controlling… …beschränken, die auch für das Controlling vorgelagerter Risiken in Ansatz gebracht werden. Die Auswahl dieser Kennzahlen sollte sich nach der im Zuge der… …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft: Reputationsrisiko – Management und Controlling, Status quo und Perspektiven der Weiterentwicklung im Finanzsektor, 2012, (abrufbar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Der DCGK und der Governance Kodex für Familienunternehmen

    Ein Vergleich
    Robert Wilkens, Franziska Freitag
    …Controlling verfügen, nicht vorhanden oder nur wenig aussagekräftig. In so einem Fall haben die qualitativen Aspekte, wie z. B. die Governance des Unternehmens… …eines fakultativen Aufsichtsgremiums für kleinere GmbH oder GmbH & Co. KG. 3.2.2 Standards zu den Unternehmens organen 3.2.2.1 Das Aufsichtsgremium Der… …gesellschaftsvertraglich verankert sein89 . Setzt ein FU, welches als GmbH90 oder GmbH & Co. KG firmiert, einen fakultativen Aufsichtsrat gem. § 52 GmbHG ein, ohne diese… …264a HGB ebenso für haftungsbeschränkte Personengesellschaften wie die GmbH & Co. KG, die OHG und die KG ohne persönlichen Vollhafter, vgl. dazu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Buchbesprechungen

    Jörg Wehling, Silvia Puhani
    …Jahr 2010 wurden zum Beispiel weltweit CO 2- Zertifikate mit einem Gesamtwert von 97 Milliarden Euro gehandelt. Ein spezielles Kapitel ist der Freizeit-…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück