COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (82)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (42)
  • Zeitschrift Interne Revision (23)
  • Risk, Fraud & Compliance (8)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (5)
  • PinG Privacy in Germany (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Arbeitskreis Rahmen Anforderungen Bedeutung Institut Risikomanagement Rechnungslegung Governance Prüfung Berichterstattung internen Analyse PS 980 Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 2 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2013

    News vom 26.06.2013 bis zum 27.09.2013

    …bankenverband.de/presse/presse-infos/ bankenverband-beschwerden-ueber-dieanlageberatung-nehmen-ab Integrierte Berichterstattung und die Rolle der internen Revision Nachricht vom… …Berichterstattung (International Integrated Reporting Committee, IIRC)) über die kritische Rolle, die die Interne Revision bei der Einführung und Umsetzung der… …integrierten Berichterstattung spielt. Integrierte Berichterstattung umfasst nicht nur Finanzkennzahlen, sondern auch viele nicht finanzielle Informationen, über… …gemessen, sondern auch geprüft wird, sei der Wert von integrierter Berichterstattung erheblich reduziert. Gleichzeitig müsse sich der Berufsstand von einer… …reinen Überprüfung von Einhaltung wegbewegen und innovativ an die neuen Herausforderungen herangehen. Die integrierte Berichterstattung, die sich noch in… …Bedeutung der Internen Revision für die integrierte Berichterstattung findet sich ein Blog von Paul Druckman… …http://www.theiirc.org/2013/07/29/pauldruckman-internal-audit-is-the-glue/ zu seiner Rede bei der IIA-Konferenz auf der Internetseite des IIRC und eine zugehörige Publikation mit dem Titel Integrierte Berichterstattung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    ZCG-Nachrichten

    …Unternehmensberichterstattung“ zu beschäftigen. Im weitesten Sinne wird unter „Integrated Reporting“ die kombinierte und vernetzte Berichterstattung von finanziellen und… …Wissenschaft und Praxis ein gemeinschaftliches Verständnis des Konzepts der Integrierten Berichterstattung zu entwickeln sowie dessen Begründungen und… …Berichterstattung für dessen Corporate Governance sowie unternehmensinterne Berichtsund Steuerungssysteme haben kann bzw. sollte. Weitere Informationen zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    ZCG-Nachrichten

    …Integrierte Berichterstattung Rechnungslegung • ZCG 3/13 • 141 ZCG-Nachrichten Neue Bilanzrichtlinie Auf europäischer Ebene haben sich der Rat, das… …Einführung einer verpflichtenden länderspezifischen Berichterstattung ist in diesem Zusammenhang die wesentliche Änderung. Gibt es keine weiteren Änderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    ZCG-Nachrichten

    …integrierte Berichterstattung von Unternehmen über finanzielle und nichtfinanzielle Indikatoren ihres wirtschaftlichen Erfolgs und ihrer Zukunftsfähigkeit)… …findet in der Unternehmenspraxis immer mehr Beachtung. Allerdings spiegelt sich diese Bewegung bislang nur teilweise in der externen Berichterstattung… …der Unternehmensberichterstattung. Es ist höchste Zeit, das stetige ‚Mehr‘ an Berichterstattung durch ein ganzheitliches Bild des Unternehmens zu… …tätigen Unternehmen, die das Rahmenwerk des IIRC zur integrierten Berichterstattung in einem Pilotprogramm in der Praxis anzuwenden versuchen, schon heute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    ZCG-Nachrichten

    …. 2 UmwG (IDW PH 9.490.1) werden Einzelfragen zur Prüfung einer umwandlungsrechtlichen Schlussbilanz und der hierüber erfolgenden Berichterstattung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung – Teil A

    Erfolg durch verantwortungsvolles Management
    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Rudolf X. Ruter
    …ZCG 2/13 • Management Nachhaltige Unternehmensführung c Die Berichterstattung über die CSR-Aktivitäten wird immer wichtiger, da die Bedeutung der… …kontinuierlich in der Sache und konsistent im Inhalt ist. (10) Achte auf transparente Berichterstattung: Die Berichterstattung über die CSR-Aktivitäten wird immer… …wichtiger, da die Bedeutung der Nachhaltigkeit für den Kapitalmarkt seit der Finanzkrise spürbar gestiegen ist. Dabei befindet sich die Berichterstattung… …nicht-finanziellen Kennzahlen ist noch weit 3 . Die häufig sehr ausführliche Berichterstattung sollte an die Informationsbedürfnisse der verschiedenen… …Unternehmenskommunikation und standardisierte Berichterstattung ausschlaggebend. Tugend des Führens Ansicht Wahrnehmung Neue Arbeitswelten Schonung der Umweltressourcen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Konzernrevision in Kreditinstitutsgruppen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …Revi- Überwachung der Revisionsqualität bei Verwendung von Prüfungsergebnissen ten besteht die Problematik, dass in vielen Ländern eine Berichterstattung… …Revision, die Darstellung der Prüfungsstrategie, des Prüfungsprogrammes und der Risikoanalyse. Prüfungstätigkeit und Berichterstattung Konzernprüfungen… …(Prüfungsleitfaden) und die Ergebnisse anschließend plausibilisiert werden. Im Rahmen der Berichterstattung sind die Prüfungsergebnisse aus den Tochtergesellschaften zu… …Planung Berichterstattung Sonstiges Prüfungsplanung und Festlegung der konzernrelevanten Prüfungen Konzernrevision Prüfungsergebnisse der als… …es Themen oder Prüfungsergebnisse, bei denen sich die Konzernrelevanz erst im Laufe der Prüfungen oder bei der Berichterstattung herauskristallisiert… …Tochtergesellschaft an die Konzernrevision. Berichterstattung an den Konzernvorstand Die Konzernrevision als Instrument des Konzernvorstandes hat diesen über die… …Dienstleistungen für andere beaufsichtigte Gesellschaften dieses Konzerns erbringen, sind die Prüfungen dieser Dienstleistungen sowie die Berichterstattung… …ermöglichen und dass – neben der Berichterstattung an die Geschäftsleiternehmen anzusehen, zwischen denen ein Beherrschungsvertrag (§ 291 AktG) besteht… …betreffen sowohl die prüferische Vorgehensweise, als auch die Berichterstattung und die Risikoeinstufung von Prüfungsfeststellungen. Berichterstattung Es ist… …Berichterstattung und der Informationsweitergabe zu berücksichtigen sind. Die Anzahl dieser Rollen variiert in Abhängigkeit der konkreten Ausgestaltung des Konzerns…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Familienunternehmen als Garant für eine ausgeprägte Vertrauenskultur?

    Determinanten des Vertrauensverhältnisses zwischen Eigentümern und Fremdmanagern in großen Familienunternehmen
    Dr. Martin R. W. Hiebl
    …Berichterstattung von hoher Bedeutung, da diese den sensiblen Finanzbereich verwalten und somit erwartet werden kann, dass die Eigentümer ein besonderes Interesse… …Berichterstattung des Fremdmanager-CFO in Aufsichts- oder Beiratssitzungen versucht, ausreichend Informationen über die finanzwirtschaftliche Entwicklung des… …Familienunternehmens erhöhte formale Kontrolle durch die Eigentümer nach sich zieht. 3.3 Berichterstattung an Eigentümer Zusätzlich zu offiziellen Gremiensitzungen ist… …auch die schriftliche Berichterstattung durch den Fremdmanager-CFO an die Eigentümerfamilie ein übliches Instrument, um Informationen einzuholen bzw. die… …intensiver die schriftliche Berichterstattung ist, desto geringer ist die Vertrauensbasis zwischen Eigentümern und Fremdmanager. Bei den Ergebnissen zur… …Frequenz der Berichterstattung zeigt sich ein ähnliches Bild wie bei der Zusammenarbeit in Form von Aufsichtsrat oder Beirat. Die entsprechenden Ergebnisse… …tätig ist, eine weniger intensive schriftliche Berichterstattung an die Eigentümer zu beobachten ist. In derlei Familienunternehmen erfolgte in vier… …betrachteten Fällen nur eine quartalsweise und in drei Fällen eine monatliche schriftliche Berichterstattung. Hingegen erfolgte in jenen drei betrachteten… …werden, die in Unternehmen arbeiten, in denen die Eigentümer (noch) aktiv tätig sind. Frequenz der schriftlichen Berichterstattung an die… …Beiratssitzungen (Anzahl Fälle) Abb. 2: Frequenz der Berichterstattung des CFO an die Eigentümervertreter Fremdmanager- Einschätzung der Kontrolle durch Eigentümer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Nachhaltigkeit als neues Managementpostulat

    Dr. Markus Kreipl, Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Martin Stawinoga
    …zur Standardisierung der integrierten Berichterstattung 3 veröffentlicht haben und zeitnah zur Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsberichterstattung 4… …auch als „Integrierte Berichterstattung“ bezeichnet. 2 Vgl. EU-Kommission (Hrsg.), Pressemitteilung v. 16. 4. 2013… …www.globalreporting.org/information/news-andpress-center/Pages/Next-step-in-sustainabilityreporting-to-be-unveiled-in-May-says-GRI.aspx, Abruf 25. 4. 2013). 138 • ZCG 3/13 • Rechnungslegung Integrierte Berichterstattung c Nachhaltigkeit ist bereits jetzt in der Rechnungslegung… …Berichterstattung von nichtfinanziellen Zielen abstellt. Sofern Unternehmen die finanziellen und nichtfinanziellen Leistungsindikatoren intern unter dem Aspekt der… …offenlegen müssen 10 . Die maßgebliche Intention dieses Vorschlags stellt die Erhöhung der Transparenz der Berichterstattung großer Gesellschaften im Sinne der… …23. 4. 2013). c Bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung besteht eine große Gefahr der Steuerung mit Fehlabbildungen. Integrierte Berichterstattung… …hervorzuheben, dessen zentrales Anliegen die Verabschiedung eines allgemeingültigen, weltweit anerkannten Rahmenkonzepts für die integrierte Berichterstattung… …kommentierend: Müller/Stawinoga, Integrierte Berichterstattung, KoR 6/2013, S. 303 ff. 17 Vgl. http://www.theiirc.org/about/the-work-plan/ (Abruf 29. 4. 2013). 18… …Berichterstattung c Nachhaltigkeit kann mit einem Instrumentarium gesteuert werden, dass dem des Risiko- und Chancenmanagements ähnelt. Dabei bestehen jedoch – wie… …der Nachhaltigkeitsberichterstattung bzw. integrierten Berichterstattung jedoch das Problem, dass auch der Adressat sich eine Vorstellung von den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    ZCG-Nachrichten

    …Berichterstattung im Lagebericht und Anhang sowie der Umfang und die Anwendungsschwierigkeiten bei einzelnen International Financial Reporting Standards (IFRS)…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück