COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (154)
  • Titel (5)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (42)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (41)
  • Zeitschrift Interne Revision (40)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (31)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Institut Praxis Management Risikomanagements Arbeitskreis Governance Kreditinstituten Anforderungen Rechnungslegung Ifrs Instituts deutschen Deutschland PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

155 Treffer, Seite 6 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Jung, S. 81–84). 4. Kompetitives Ideenmanagement In der Praxis kommen vermehrt Ideen- Wettbewerbe, -Awards, -Rankings und andere Formen eines… …zur Gänze. Das hochkarätige Autorenteam aus Wissenschaft und Praxis schafft es bereits in der ersten Auflage, das gesamte AktG auf 1819 Seiten auf… …Urteile, die starke Auswirkungen auf das Thema Compliance haben. Praxis der Internen Revision Management, Methoden, Prüffelder Herausgegeben von Prof. Dr… …Blickwinkel der Praxis; die Beiträge stammen ausschließlich von erfahrenen Praktikern, ergänzt um empirische Forschungsergebnisse. Die Inhalte: CCGrundlagen und… …Rechtsprechung zahlreiche Regeln, Standards und Verhaltensnormen. Diese Komplexität und die hohe Veränderungsdynamik erschweren es in der Praxis erheblich… …Praxis entwickeln. Vom Hausbank-Prinzip über Interim- Management und Coaching zu M&A: Das Werk enthält wertvolle Gestaltungsvorschläge für… …Kernelement der Risikopublizität von Kreditinstituten stellt der Management Approach des IFRS 7 dar. Die Umsetzung stellt die Praxis je­doch vor zahlreiche… …und organisatorischen Annäherungen oder Unterschiede bestehen zwischen beiden Bereichen in der Praxis? Die Autoren sind in einer breiter angelegten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Compliance verlangt eine ständige Verbesserung der Maßnahmen

    Peter von Blomberg, stellvertretender Vorsitzender von Transparency International Deutschland, im Gespräch
    Peter von Blomberg, Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Variante erfordert eine besonders hohe Übereinstimmung von Theorie und Praxis. Darüber hinaus muss das Compliance-System Teil der marktbezogenen… …halten wir Hinweisgebersysteme. Wir raten aber bei diesem in der betrieblichen Praxis nach wie vor umstrittenen Instrument zu einem betont sensiblen, aber… …zwischen Unternehmen und Arbeitnehmer. In der Praxis gibt es da einige ungelöste Fragen. So wäre es interessant zu wissen, inwieweit falsche Anreize (z. B… …Compliance-Organisation verzichten und die notwendigen Aufgaben den Führungskräften übertragen. Allerdings zeigt die Praxis: Je kleiner das Unternehmen ist, desto häufiger… …Null-Toleranz-Strategie ohne die Chefs als Vorbilder kann man getrost vergessen. Compliance hat in der Praxis häufig den Geruch der notwendigen aber lästigen Formalie. Was…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2012

    „Exportkontrolle ist Chefsache“ – Zu Risiken und Nebenwirkungen der Übernahme der Ausfuhrverantwortlichkeit nach deutschem Außenwirtschaftsrecht

    Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …zuweilen auch auf die justizielle Praxis zu, wie Klaus Bieneck auf einer NStZ- Jahrestagung einmal bemerkte. Insgesamt herrsche eine geringe Normenkenntnis… …http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:waffenlieferungen-nach-mexiko-razzia-bei-hecklerkoch/60127571.html. 2 Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, Praxis der Exportkontrolle, 2. Auflage, 2011, S. 110. 3 Grundsätze der Bundesregierung und… …eine Exkulpation durch Verweisung auf die Person des Vertreters aus. 4 Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, Praxis der Exportkontrolle, S. 109… …Ausfuhrverantwortlichen benannten Geschäftsleiter oder Vorstand realisiert sich damit unter Umständen das "unbekannte Existenzrisiko". In der Praxis wird es den Betroffenen… …, Praxis der Exportkontrolle, S. 110; dazu auch Mayer, Die strafrechtliche Erfassung des illegalen Technologietransfers, 2006, S. 92. 8 Ausführlich dazu… …Pottmeyer, Der Ausfuhrverantwortliche, S. 69 - 101; Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, Praxis der Exportkontrolle, S. 110 ff. WiJ Ausgabe 3.2012… …Handeln erhebt. Der so genannte Fördertatbestand ist in der Praxis jedoch wenig bedeutsam. Der Strafrahmen beträgt Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …erforderlich bzw. verfügbar (Jörg Rossen, S. 22 –26); CCWorking Capital Management im Anlagenbau – Handlungsfelder und Optimierungsansätze für KMU in der Praxis… …. In der Praxis stellt sich die Schwierigkeit, Instrumente der Planung zu finden, die einerseits durch moderne technische Unterstützung handhabbar und… …werden. Die Autoren Michael Bünis und Thomas Gossens stellen in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 06/11 S. 311–317) ein in der Praxis erprobtes… …Rechnungslegung in Deutschland (Dipl.-Kffr. Elisabeth Scherr) Service • ZCG 1/12 • 45 c ZCG-Büchermarkt Corporate-Governance-Management Theorie und Praxis der guten… …abstimmen. Unter welchen Voraussetzungen dies möglich ist und welche Problemstellungen in der Praxis zu beachten sind, wird von den Autoren aufgezeigt… …„Theorie und Praxis der Wirtschaftsprüfung“ Am 15./16. 6. 2012 findet an der Universität Potsdam das 8. Symposium „Theorie und Praxis der Wirtschaftsprüfung“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Aufsichtsratsqualifizierung: Kreditinstitute im Fokus der BaFin

    Prof. Dr. Marcus Labbé
    …Amtswahrnehmung in der Praxis gerade mit Blick auf Schulungsmaßnahmen umzugehen sei. An Mitglieder des Verwaltungs- oder Aufsichtsrats von Kreditinstituten – damit…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Whistleblowing – Aufklärung zwischen Effizienz und ungutem Gefühl

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …angelsächsischen Länder gehen hingegen weitestgehend offen mit Whistleblowing um. Aus der Praxis des Compliance-Managements wächst jedoch die Erfahrung, dass man…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Verhalten zählt! Compliance, Psychologie und andere Wissenschaften

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …zu der Unternehmenskultur, wobei sich allerdings andere Methoden aus der Praxis der Großunternehmen herausgebildet haben wie Verhaltenskodizes oder…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2012

    WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V., erste Ausgabe 2012

    Rechtsanwältin Milena Piel
    …Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (WisteV-Preis) für die aus der Perspektive der Praxis beste Dissertation oder Habilitation des Wirtschaftsstrafrechts vergeben. In…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2012

    Editorial

    Milena Piel
    …und anschaulichen Beispielen aus der Praxis die prozessualen Fragestellungen des Insolvenzstrafverfahrens. Gerade der im Strafrecht beheimatete Leser…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2012

    Editorial

    LOStA Folker Bittmann
    …eingeschaltetem und im Hauptverfahren angehörten Wirtschaftssachverständigen kritischer als in der forensischen Praxis Deutschlands gesehen wird. Ersichtlich ist…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück