COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (227)
  • Titel (8)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (74)
  • Risk, Fraud & Compliance (60)
  • Zeitschrift Interne Revision (51)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (40)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen deutsches Deutschland Management Praxis Analyse Kreditinstituten Corporate Institut Risikomanagement Fraud PS 980 Berichterstattung Anforderungen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

227 Treffer, Seite 21 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    GRC-Report: Pre-Employment Screening als Chance für erfolgreiche Prävention

    Jennifer Christof, Markus Unterberger
    …einen anderen Ansatz der Prävention vorstellen. Denn die ersten relevanten Maßnahmen können schon im Rahmen der Personalauswahl umgesetzt werden. 1… …„Führungsfähigkeiten“ herauskristalli- Abbildung 1: Soft Skills im Bereich Compliance Benötigte Soft Skills im Bereich Compliance soziale ­Kompetenz siert. Um in diesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Nichts ist beständiger als der Wandel

    Die Herausgeber
    …Editorial ZRFC 1/12 1 Nichts ist beständiger als der Wandel „Alles Leben steht unter dem Paradox, daß wenn es beim alten bleiben soll, es nicht beim…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Risikoanalyse im Sinne IDW PS 980

    Bedarfsermittlung für ein Compliance Management System (CMS)
    RA Dr. Christian Schefold
    …, Programm, Organisation, Kommunikation und Überwachung 1 . Dabei muss die Reihenfolge dieser Elemente nicht eingehalten werden, vielmehr gibt es gute Gründe… …Risikoanalyse reduziert auch die befürchteten Eigenrisiken einer Analyse. 1. Risikoanalyse oder Bedarfsprüfung? Die Risikoanalyse ist die Grundlage für ein… …. Christian Schefold ist Rechtsanwalt im Düsseldorfer Büro von Mayer Brown LLP. 1 Schefold, C.: Compliance-Management-Systeme nach deutschem Standard, in: ZRFC… …Co. KG Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin Tel. (030) 25 00 85-265 ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Renz-Hense_Organisation_Anzeige_61x225.indd 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …insgesamt 92 Kandidaten am CIA-Examen teilgenommen sowie 4 Kandida ten am CCSA- und 1 Kandidatin am CGAP-Examen. Aus diesen zwei Monaten können 18 neue CIAs…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    ZCG-Nachrichten

    …10. 9. 2012 orientiert sich die Politik der Bundesregierung zur Neuordnung der Finanzmärkte an den folgenden fünf Grundsätzen: (1) Der Haftung wieder…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …25.01.2012 – 1 Ss 63/11 BGH: Aufgabe der Interessentheorie bei Buchführungs- und Bilanzdelikten Die Rechtsprechung zur Interessentheorie betrifft die Frage… …nach der gesetzlichen Vertretung und Zurechnung von Verantwortung bei juristischen Personen (§ 14 Abs. 1 StGB, § 9 Abs. 1 OWiG) und hat nun zumindest bei… …diese Strafvorschriften neben den Gläubigerinteressen die Sicherheit des Geschäftsverkehrs als solchen. Nach dem sich bisher schon der 3. und der 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …eine etablierte, aktiv gelebte Compliance- Kultur in den Unternehmen. 6. Handelsblatt-Jahrestagung – Unternehmensrisiko ­Korruption Am 30. November und 1… …Allianz SE übernimmt Dr. Helga Jung seit 1. Januar 2012 u. a. die Verantwortung für die Bereiche Recht und Compliance. Vorher war sie Leiterin des Bereichs… …Stelle mit den Verantwortlichkeiten für Rechnungswesen, Controlling, Treasury, Steuern, Risikomanagement und Compliance zum 1. April 2012 an. Quelle… …Unternehmungsführung. Weitere Informationen: www.ESV.info/978-3-503-13663-6 Becker_Grundlagen_Anzeige56x225.indd 1 17.01.2012 09:10:55 ZRFC 1/12 48 c ZRFC-Büchermarkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2012

    Hans-Heiner Kühne, Strafprozessrecht, Eine systematische Darstellung des deutschen und europäischen Strafverfahrensrechts

    8. völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, C.F. Müller Verlag, Heidelberg 2010, 838 Seiten, Gebunden, € 109,95. ISBN 978 3 8114-9619-4 (C. F. Müller Lehr- und Handbuch)
    Rechtsanwalt Dr. Markus Rübenstahl
    …etwaigen Wiederaufnahme des Verfahrens (2. - 6. Kapitel). Vorangestellt (1. Kapitel) ist eine "Einführung in das Strafverfahrensrecht", die auch einen gut…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …52 • ZCG 2/12 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. „Verschlimmbesserung“ der Corporate Governance? Das Feedback zum… …10785 Berlin Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Rüsen_Familienunt_Anzeige_126x225.indd 1 20.03.2012… …Autor Quelle Der Zusatzbericht des Abschlussprüfers und dessen Rollen im EU-Reformprozess zur Corporate Governance (Teil 1 und Teil 2) Die Regulierung… …Bäte, Mitglied des Vorstands, Allianz SE) Anfragen und Anmeldungen: Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V., Bunzlauer Str. 1, 50858 Köln…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision – Teil I

    Konzeption und Implementierung eines IT-gestützten Scoring-Modells
    CVA Prof. Dr. Philipp E. Zaeh, Frederik Heidemann
    …ableiten. 1. Die Prüfungsplanung der Internen Revision 1.1 Formal- und Sachziel, Funktionen und Aufgaben der Internen Revision Nach der Definition des DIIR –… …Risikomanagements, 1 der Kontrollen und der Führungs- und Überwachungs prozesse bewertet und diese verbessern hilft.“ 2 Dies gilt damit explizit auch für Prozesse in… …(BA), ist Senior Consultant bei der Beiersdorf AG, Hamburg (die Autoren geben in diesem Beitrag ihre persönliche Auffassung wieder). 1 Vgl… …Revisor – ähnlich wie im Falle der externen Abschlussprüfung – einen Sicherheitsgrad von 95 %–99 % bzw. ein Prüfungsrisiko von 1 %–5 % auf Ebene des Audit… …handeln. Beispielhaft sollen hier die in Tab. 1 aufgezeigten Kriterien auf Gesellschafts ebene genannt werden. 2.5.2.2 Determinanten des Fehlerrisikos auf… …Gesellschaft, desto etablierter sind i. d. R. auch die Strukturen und Kontrollen. Tab. 1: Determinanten des Fehlerrisikos auf Gesellschaftsebene minieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück