COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (132)
  • Titel (26)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (69)
  • Risk, Fraud & Compliance (36)
  • Zeitschrift Interne Revision (27)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Unternehmen Anforderungen Management Revision Deutschland Prüfung Arbeitskreis Rechnungslegung Instituts Kreditinstituten Banken Bedeutung interne Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

132 Treffer, Seite 6 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …von Compliance in interne Kontrollund Risikomanagementsysteme sowie deren Prüfung. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2010, S. 242–248. (Aufgaben… …; Berichterstattung über die Prüfung; Konsequenzen für den Prüfungsansatz) Schürnbrand, Jan: Public Corporate Governance Kodex für öffentliche Unternehmen. In… …; Besonderheiten der Unternehmenskontrolle von öffentlichen Unternehmen; Public Corporate Governance Kodex des Bundes) Tillema, Sandra; ter Bogt, Henk J… …Governance / Überwachung von Unternehmen Eichler, Hubertus: Unternehmensüberwachung im Wandel: Neuausrichtung von Aufsichtsrat und Compliance-Management nach… …: Zeitschrift für Corporate Governance 2010, S. 213–218. (Corporate Governance; Rolle und Pflichten des Aufsichtsrats; Neuausrichtung der Unternehmensüberwachung… …; Corporate Governance; Compliance; Kosten- Nutzen-Überlegungen der Compliance; Kartellrechtsverstöße; ökonomische Vorteilhaftigkeit des Compliance) Hofem… …Corporate Governance, Berlin 2010 (ISBN 978-3-503-12687-3). (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Hintergründe zum Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz… …: Corporate-Compliance-Berichterstattung in Deutschland: Eine theoretische und empirische Analyse, Wiesbaden 2010 (ISBN 978-3-8349-2527-5). (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance… …, Anjela: Die aktuellen Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex im Lichte aktienrechtlicher Vorgaben. In: Deutsches Steuerrecht 2010, S… …. 2251–2255. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Än derungen des Deutschen Corporate Governance Kodex; weitere Professionalisierung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Inhalt / Impressum

    …2 • ZCG 1/11 • Inhalt Editorial ZCG Management Corporate Governance auf einem guten Weg? 1 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Non-Compliance in Organisationen 5… …Siemens sogar zeitweise „als mustergültiges Unternehmen in den Bereichen Corporate Governance, Business Practices und Corporate Citizenship“ galt… …­beherrschenden Thema in Recht und Praxis des Aufsichtsrats und guter Corporate Governance. Nach dem deutschen Gesetzgeber äußerte sich auch jüngst die EU-… …Gesetz zur Bankenrestrukturierung und zur Verlängerung der Organhaftung +++ DCGK-Bericht +++ Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 25… …verwendet werden können. ZCG Rechnungs­legung Corporate Governance im Gesundheitswesen 40 Mathias Carl / Prof. Dr. Peter Lorson / Christina Wigger Für… …Governance erfordern u. a. die effiziente, lückenlose und vor allem sichere Kommunikation zwischen den Gremien. Probaten Schutz kann ein sog. elektronischer… …Umfeldinformationen zur Corporate Governance 4/49–52 Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion +++ ESVnews (S. 4): Aktuelles in ESV-Zeitschriften +++ Vorschau (S. 4) +++… …ZCG-Büchermarkt (S. 49) +++ Zeitschriftenspiegel (S. 50/51) +++ Veranstaltungen (S. 52) +++ ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der… …. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Prof. Dr. Henning Herzog, School of Governance, Risk & Compliance Ulrich Hocker…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    ZCG-Nachrichten

    …178 • ZCG 4/11 • Recht Corporate Governance in NPO ZCG-Nachrichten Ände­rung des Um­wand­lungsrechts Die beabsichtigte Änderung des… …Grünbuch „Europäischer Corporate Governance Rahmen“ Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (nachfolgend Kodex-Kommission) hat das Ziel… …des EU-Grünbuchs, die Wirksamkeit der derzeitigen Corporate Governance Kodizes für europäische Unternehmen zu untersuchen und zu bewerten, ausdrücklich… …Corporate Governance und Corporate Social Responsibility getrennt zu behandeln und ggf. unterschiedlichen Regimes zu unterstellen, Unterstützung. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …ZRFC 4/11 148 Service c School GRC School GRC prämiert Best of Thesis Die School of Governance, Risk & Compliance prämiert erstmalig Examensarbeiten… …, die sich mit den Themen Corporate Governance oder Compliance auseinandergesetzt haben. Voraussetzungen für die Bewerbung sind, dass die… …Corporate Governance zu mehr Ehrenämtern aufrufen, Initiatoren gewinnen und andere Unternehmen und Einzelpersonen dazu animieren, soziales Engagement zu… …IBB. Den MBA-Studiengang an der School of Governance, Risk & Compliance schloss Cramm im Herbst 2009 als Jahrgangsbester erfolgreich ab. Über seine… …Motivation zum MBA-Studium sagt er: „Gerade im Bankenbereich nimmt das gesamte Themengebiet Governance, Risk und Compliance aufgrund des enormen… …die Interne Revision haben sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Die steigende Bedeutung der Corporate Governance- Regelungen, die Zunahme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Inhalt / Impressum

    …Beitrags sein. Governance, Risk & Compliance im mittelständischen Unternehmenssektor 115 Thomas Dobler Die Schlagwörter Governance, Risk & Compliance (GRC)… …Unternehmen ab. Über die dazu auf dem CSR-Forum diskutierten Themen informiert dieser Bericht. ZCG Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 125… …. ZCG Rechnungs - legung Fair-Value-Konzeption und Corporate Governance 142 Prof. Dr. Karlheinz Küting / Peter Lauer Rechnungslegung und Corporate… …Governance sind eng miteinander verknüpft, denn die Bewertung im Rahmen der Jahresabschlusserstellung spielt auch für die Unternehmensführung eine große Rolle… …IFRS zu Unternehmensverbindungen +++ Fair-Value +++ ZCG Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance 104/149–152 Zusammengestellt von der… …+++ ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Jahrgang: 6. (2011) Erscheinungsweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Inhalt / Impressum

    …Aufsichtsrat ist eine zentrale Herausforderung der Corporate Governance. Gleichwohl erstaunt es schon, wie viele diesbezügliche Gesetzesänderungen von 1998 bis… …Krause / Dr. Daniel Gräwe Die nach wie vor ungebrochene Popularität des Themas Corporate Governance und die Skandale in Nonprofit-Organisationen (NPO), die… …auch in der Öffentlichkeit thematisiert werden, legen die Frage nahe, inwiefern man bewährte Modelle für Corporate Governance in den Nonprofit-Bereich… …Restrukturierung von Banken +++ Insolvenzrecht +++ Europäisches Finanzaufsichtssystem +++ Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 179 Zusammengestellt und… …Corporate Governance im Mittelpunkt der Impulsreferate und der Diskussion, sodann die Zusammenarbeit von Aufsichtsrat und Abschlussprüfung. Erbringung von… …ZCG Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance 156/198–200 Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion +++ ESVnews (S. 156) +++ Vorschau (S. 156)… …+++ ZCG-Büchermarkt (S. 198) +++ ZCG- Zeitschriftenspiegel (S. 199) +++ ZCG-Veranstaltungen (S. 200) +++ ZCG Zeitschrift für Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Corporate Governance; Risikomanagement; Internes Kontrollsystem; COSO; Funktion der Internen Revision; Professionalisierung; Prüfungsansatz der Internen… …Kapitalgesellschaften. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2011, S. 80–88. (Aufgaben der Internen Revision; Pflicht zum Risikomanagement; Publizität von… …2011, S. 198–222. (Prüfungstheorie; Urteilsbildung; Beweiskraft von Prüfungsnachweisen; Audit Evidence; berufliche Skepsis) Corporate Governance /… …Überwachung von Unternehmen Jahn, Daniel F.; Rapp, Marc Steffen; Strenger, Christian; Wolff, Michael: Die Wirkungen des Deutschen Corporate Governance Kodex aus… …Investorenperspektive: Ergebnisse einer Studie. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2011, S. 64–68. (Unternehmensüberwachung; Wirkungen der Corporate Governance… …; Reaktion der Kapitalmarktteilnehmer; Einflussgrößen für die Beachtung des Kodex) Tremblay, Marie-Soleil; Gendron, Yves: Governance prescriptions under trial…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …genutzten Gestaltungsalternativen. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2011, S. 129– 132. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance… …; Professionalisierung von Aufsichtsräten) Werder, Axel von; Böhme, Jenny: Corporate Governance Report 2011: Zur tatsächlichen Anwendung ausgewählter Kodexbestimmungen für… …Hauptversammlung und Aufsichtsrat. In: Der Betrieb 2011, S. 1285–1290 und S. 1345– 1353. (Unternehmensüberwachung; Deutscher Corporate Governance Kodex; empirische… …Wollmert, Peter; Oser, Peter; Orth, Christian: Reformüberlegungen zum Corporate Governance Framework in Europa: Würdigung des aktuellen EU Grünbuchs… …Corporate Governance; Reaktionen auf Marktversagen und Ineffizienzen; Mängel in der Überwachungsstruktur; mangelnde Transparenz der Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Inhalt / Impressum

    …Ausgangspunkt für eigene Lösungen dienen. Editorial „We Are Family“ 49 Prof. Dr. Henning Herzog Wissen Analysen Standards Governance in Familienunternehmen 54… …Prof. Dr. Günter Janke So wie das Controlling in den 70 er Jahren und zur Jahrtausendwende die Corporate Governance in deutschen Unternehmen als… …daraus zu bewältigen und die Chancen zu nutzen. IT-Governance als Teil der Corporate Governance dient als Rahmen für ein solches Regelwerk. Das… …Governance / Unternehmensbewertung der Mittelund Kleinbetriebe +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung in der Compliance-Organisation… …Jahrgang: 6. (2011) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Compliance in Familienunternehmen

    Analyse des Status Quo und Einbindung empirischer Erkenntnisse
    Dr. Patrick Ulrich
    …Implementierung in der Unternehmenspraxis. Mit der Neufassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) steht ein Regelwerk zur Verfügung, das sich zwar… …Governance und somit auch Compliance gelten könnte. 4 Ziffer 4.1.3 des DCGK formuliert wie folgt: „Der Vorstand hat für Dr. Patrick Ulrich die Einhaltung der… …Unternehmenspraxis, Wiesbaden 2009, S. 33 f. 4 Vgl. Bürkle, J.: Corporate Compliance als Standard guter Unternehmensführung des Deutschen Corporate Governance Index… …, in: BB 2007, S. 1797; Vetter, E.: Änderungen 2007 des Deutschen Corporate Governance Kodex, in: DB 2007, S. 1963. 5 Vgl. Jäger, A. / Rödl, C. / Campos… …Familieneigentümer üben einen maßgeblichen Einfluss aus auf Vision, Ziele, Strategien und Governance von Familie und Unternehmen“ 8 . Familienunternehmen… …2009, S. 2 ff. 8 Koeberle-Schmid, A.: Das System der Family Business Governance, in: ZCG 2008, S. 150. 9 Vgl. Müller, A.: Grundzüge eines ganzheitlichen… …§ 161 AktG zukommenden rechtsähnlichen Charakter, aber durchaus Breitenwirksamkeit besitzen. Im Jahr 2010 wurde von der Kommission Governance Kodex… …für Familienunternehmen eine erweiterte und überarbeitete Fassung des Governance Kodex für Familienunternehmen 20 vorgestellt. In diesem wird… …sorgen.“ Die große Öffentlichkeitswirkung des Governance Kodex für Familienunternehmen wird zusätzlich mit den steigenden Anforderungen von Kapitalgebern… …Pflichten einer verantwortungsvollen Beiratstätigkeit, in: ZCG 1 / 2010, S. 5 ff. 24 Vgl. Ulrich, P: Corporate Governance in mittelständischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück