COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (125)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (54)
  • Zeitschrift Interne Revision (38)
  • Risk, Fraud & Compliance (33)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Corporate Controlling Instituts Prüfung Ifrs Compliance Rechnungslegung internen Fraud Risikomanagement interne Unternehmen Governance deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

125 Treffer, Seite 9 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Individuelle Datenverarbeitung in den Unternehmen

    Anforderungen aus Sicht der Ordnungsmäßigkeit
    Gero Hagemeister, Berthold Lui, Markus Kons
    …immer größere Bedeutung. In vielen Häusern sind Tendenzen der Verlagerung bzw. Dezentralisierung von Verantwortlichkeiten im Bereich… …IT-Risiken in das Risikomanagementsystem handelt es sich um eine Verpflichtung des jeweiligen Vorstandes bzw. der Geschäftsführung. Die wachsende Bedeutung der… …Verarbeitungsergebnisse von nicht nur untergeordneter Bedeutung sind, ◆ die anwendungsinhärenten Verarbeitungsroutinen nicht unmittelbar (d. h. am Bildschirm oder am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Die Führungsverantwortung des Aufsichtsrats in Krisensituationen

    Zusätzliche Kompetenzen und besondere Pflichten?
    Prof. Dr. Marcus Labbé
    …AktG identisch. Gegenstand der Überwachung sind nur die Leitungsmaßnahmen und wesentlichen Einzelmaßnahmen von besonderer Bedeutung für die Gesellschaft… …, die für die Rentabilität und Liquidität der Gesellschaft von erheblicher Bedeutung sein können. Der zeitliche Umfang der Überwachungspflicht bezieht… …Gemeinplatz formelhaft wirkt, gewinnt im Unternehmensumfeld an Bedeutung: Eine Krise schadet umso weniger, je rechtzeitiger sie erkannt wird. Die Verantwortung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    F&E-Berichterstattung nach HGB und IFRS – Auswirkungen auf die Corporate Governance vor dem Hintergrund des BilMoG

    Dr. Patrick Velte
    …. In diesem Kontext ist der Berichterstattung über die betriebliche F & E-Tätigkeit eine herausragende Bedeutung beizumessen, da diese den Investoren als… …E-Tätigkeit als branchenüblich klassifiziert, weist das Unternehmen jedoch gleichzeitig nach, dass diese keine Bedeutung besitzt, wird eine Begründung nach §… …Erfassung kommt der F & E-Berichterstattung im (Konzern-)Lagebericht eine zentrale Bedeutung zu. Diese kann neben den normierten Pflichtangaben durch ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    11 Thesen zur zivil- und strafrechtlichen Haftung von Organen und Arbeitnehmern wegen fehlerbehafteter Aufgabenerledigung im Bereich der Internen Revision

    Dr. Thomas Münzenberg
    …Unternehmensleitung geschaffenen Revisionsrichtlinien Bedeutung erlangen. Wird die Haftung eines Mitarbeiters der Internen Revision bejaht, profitiert er in der Regel…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    Risikomanagement auf dem Prüfstand

    Nutzen, Qualität und Herausforderungen in der Zukunft
    Dr. Werner Gleißner, Bernd P. Mott
    …Risikomanagements. ZRFG 2/08 54 diese Risiken hinsichtlich einer quantitativen Bedeutung ein und initiiert gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen der… …Unternehmen“). Die oben angesprochenen Themen zeigen zusammenfassend, welche zentrale Bedeutung das Risikomanagement als Funktion und Kompetenzbereich der… …eingetretener Planabweichungen (wiederum Risiken) strukturiert erfasst und dem Risikocontrolling zur Verfügung gestellt werden. Von grundlegender Bedeutung ist… …werden kann. 21 Risikomanager und Versicherungsverantwortliche müssen Argumente liefern, die die ökonomische Bedeutung ihrer Arbeit belegen – und zudem die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Haftungserleichterungen für Stiftungsorganmitglieder und sonstige „Helfer“?

    Arbeitsrechtliche Haftungsmilderung – auch auf Mitarbeiter einer Stiftung anwendbar?
    Dr. K. Jan Schiffer, Maximilian Behring
    …wurde wegen grundsätzlicher Bedeutung zugelassen). Der ehrenamtlich Tätige haftet für schuldhafte Schädigungen in vollem Umfang, bei Übertragung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Risk and Fraud als neue Herausforderungen für die Erfolgsmessung

    Möglichkeiten und Grenzen der Modifikation traditioneller Kennzahlensysteme
    Prof. Dr. Solveig Reißig-Thust
    …die wachsende Bedeutung des Risk and Fraud Managements 1 eine zusätzli che Dimension. Traditionelle Erfolgsmaße wie Gewinn, ROI, Um satz oder…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    Aktuelle Urteile

    Louis Rönsberg
    …Beteiligungsverflechtungen bestünden. Diese Beteiligungsverflechtung sei auch für jeden Anleger von Bedeutung, weil die Treuhänderin erkennbar die Gesellschaftsanteile im…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …konzentriert sich auf die wichtigsten Methoden und Verfahren, welche für die Finanzanalyse und das Portfoliomanagement von Bedeutung sind, in kompakter Weise auf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Die Modernisierung des Bilanzrechts und Auswirkungen auf die CG

    Chancen und Risiken des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG)
    Prof. Dr. Stefan Müller
    …dieser Regelung aus den IFRS wird die Abbildung des Unternehmens auch nach dem HGB für die Unternehmensüberwachung relevanter, da der zunehmenden Bedeutung… …Sonderpostens mit Rücklageanteil von besonderer Bedeutung. Steuerlich haben diese Änderungen keine Auswirkungen, da sie z. T. schon bisher nicht akzeptiert wurden… …Bewertungswahlrechte, überwiegend mit Blick auf die Anpassung an die IFRS, eingeschränkt worden. Die größte Bedeutung dürfte die Neufassung der Vorschriften bei der… …erwarten sind. Allerdings ist die Kenntnis der genauen Rechnungslegungsnormen weiterhin von großer Bedeutung für die Corporate Governance, da es ansonsten zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück