COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (68)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (28)
  • Risk, Fraud & Compliance (20)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (20)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Grundlagen Unternehmen Compliance Risikomanagements Governance deutsches Berichterstattung Kreditinstituten Arbeitskreis Prüfung interne Fraud deutschen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

68 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Steuerliches Abzugsverbot von Schmiergeld

    Strafrechtsakzessorischer Ausgabenabzug und Strafbarkeitslücken
    Dr. Harald Schlüter
    …gewählten Rechtsform. Die Beispiele sollen zeigen, dass in wichtigen Teilbereichen der Rechtspraxis Strafbarkeitslücken bestehen. 3. Grundlagen des…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    ZRFG-Büchermarkt

    …Einführung in die Grundlagen der Korruption und Korruptionsprävention. Zügig gelangt Bekemann zu einzelnen Maßnahmen der Korruptionsprävention und stellt dort…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Welter, Siegen Vorstandsvergütung und Corporate Governance Grundlagen, Probleme, Praxis. Von J. Kübler, VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken 2006, 126 S., 59…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Erlössicherung im Krankenhaus

    IIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …. Weigel Betriebswirt WA., Landesverein für Innere Mission i. d. Pfalz e.V., (Zweibrücken) Bad Dürkheim A. RECHTLICHE GRUNDLAGEN Rechtsvorschriften: ◆… …Gesamtverantwortlicher für die Koordination benannt? 1.8 Wie ist der Informations- und Wissensstand der eingesetzten Mitarbeiter in Bezug auf die rechtlichen Grundlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Digitale Ziffernanalyse in deutschen Rechnungslegungsdaten

    Diplom-Betriebswirt (BA) Hagen Rafeld, Prof. Dr. Friedrich R. Then Bergh
    …. Mathematische Grundlagen Die von Newcomb und Benford erstellte Gesetzmäßigkeit basiert auf folgender Formel, mit der sich die zu erwartende Verteilung der Ziffern… …Erkenntnisse aus den theoretischen Grundlagen der vorangegangenen zwei Kapitel sollen nun auf die Ermittlung von Täuschungen, Fälschungen oder Betrug in…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Bilanzmanipulation

    Erscheinungsformen, Warnsignale und Schutzmechanismen
    Markus Brinkmann
    …, die gesetzlichen Grundlagen und die internen Bilanzierungsrichtlinien einzuhalten und über die Ausnutzung von Gestaltungsspielräumen hinausgehend keine…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2007

    Anti-Fraud-Management

    Reduzierung von Haftungsrisiken und Vermögensschädigungen
    Frank Hülsberg, Steffen Feller, Christian Parsow
    …Die zivilrechtlichen Grundlagen des Organisationsverschuldens wurden im Rahmen der Verkehrssicherungspflichten aus § 823 Abs.1 BGB abgeleitet. Daraus…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    Korruptionscontrolling aus der Sicht des Management

    – Ein Erfahrungsbericht –
    Dr. Jürgen Stierle
    …. Vahlenkamp/Knauß, in: Korruption – hinnehmen oder handeln? Mit einem Beitrag von Ahlf, Wiesbaden 1997, S. 45; Kühne, Korruption – sozialpsychologische Grundlagen und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Das COSO-ERM-Modell

    Ein Ansatz zur Prävention von Risk und Fraud
    Prof. Dr. oec. habil. Günter Janke
    …zu können. 10 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision e. V (IIR) (Hrsg.): Grundlagen der Internen Revision (autorisierte Übersetzung der „Basics…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Die Rolle der Internen Revision bei Prävention und Aufdeckung von dolosen Handlungen

    Boris Wicher
    …· 2007 3. Prävention 3.1 Rechtliche Grundlagen Das in 1998 verabschiedete Artikelgesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG)…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück