COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (91)
  • Titel (20)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (51)
  • Risk, Fraud & Compliance (20)
  • Zeitschrift Interne Revision (20)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Risikomanagement Praxis deutsches Prüfung Management Kreditinstituten Anforderungen Fraud Rechnungslegung Unternehmen Institut deutschen Instituts Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

91 Treffer, Seite 6 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Inhalt/Impressum

    …Ämterpatronage +++ Aufgehobener Freispruch wegen Korruption bei Hildesheimer Oberbürgermeister +++ Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Governance 52 /92… …: Talente fördern / Fachtagung „Betrug im Gesundheitswesen“ am 14.9.2006 +++ ZRFG-News (S. 92): Deutscher Corporate Governance Kodex – Regierungskommission… …: Unternehmensfinanzierung / Mittelstandsfinanzierung / Bilanzskandale – Delikte und Gegenmaßnahmen / Kosten und Nutzen von IT-Sicherheit +++ ZRFG Risk, Fraud & Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Inhalt/Impressum

    …Urteils auf die Vergütungspraxis als Bestandteil der Corporate Governance behandelt. Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums 131 Cornelius Matutis… …Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Governance 100 /138 Zusammengestellt von der ZRFG-Redaktion +++ RMAintern (S. 100): Verleihung des RMA-Risikomanagement-Preises… …Governance Prävention – Transparenz – Organisation Jahrgang: 1. (2006) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich www.ZRFGdigital.info Herausgeber: Risk Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    ZCG-Nachrichten

    …wurden, sind anfechtbar, aber nicht nichtig. ZCG-Nachrichten Neufassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) Den neu gefassten DCGK hat das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    ZCG-Nachrichten

    …66 • ZCG 2/06 • Prüfung Verschärfung der Haftung? Vertrauensbildende Maßnahmenbündel tragen zur Verbesserung der Corporate Governance bei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Auswirkungen des sog. Mannesmann-Urteils des BGH auf die Zulässigkeit von D&O-Versicherungen?

    Zur Erforderlichkeit eines Selbstbehalts
    Dr. Denis Gebhardt
    …Inanspruchnahme wegen fahrlässig begangener Pflichtverletzungen1 . Spätestens seitdem der Deutsche Corporate Governance Kodex2 in Punkt 3.8 fordert, dass für… …Rechtsnatur der D&O-Versicherung siehe Dreher, DB 2005 S. 1669 ff. 2 Deutscher Corporate Governance Kodex i.d.F. vom 12.6.2006, abrufbar unter… …, dass sich aus dem Corporate Governance Kodex jedenfalls keine Rechtspflicht zur Vereinbarung eines Selbstbehalts ergibt 39 . Zur Begründung wird… …angeführt, dass selbst die Regierungskommission Corporate Governance davon ausgegangen sei, dass 28 Lange, DStR 2002 S. 1626, 1630; Mutter, in… …allerdings die Regierungskommission Corporate Governance und gibt diese als Hintergrund für ihre Empfehlung in Punkt 3.8 des Corporate Governance Kodex an43… …„Corporate Governance“, 2001, Rdn. 17. 41 Hüffer, Aktiengesetz, 7. Aufl. 2006, § 93 Rdn. 1; Vetter, AG 2000 S. 453, 455. 42 Dreher/Görner, ZIP 2003 S. 2321… …, 2323. 43 Baums, Bericht der Regierungskommission „Corporate Governance“, 2001, Rdn. 75. 44 Dreher/Görner, ZIP 2003 S. 2321, 2324. 45 Dreher/Görner, ZIP… …verhaltenssteuernden Wirkung sei immerhin schon die Regierungskommission Corporate Governance in ihrem Bericht 2001 55 ausgegangen. Ferner könne nicht vorgebracht werden… …, dass der mit einem Selbstbehalt verbundene Aufwand meist in keinem sinnvollen Verhältnis zu einer guten Corporate Governance stehe. Die potentiell… …. 21.12.2005, NJW 2006 S. 522, 525. 54 Kort, DStR 2006 S. 799, 803. 55 Baums, Bericht der Regierungskommission „Corporate Governance“, 2001, Rdn. 75. 56 Kort…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    ESVnews

    …Governance Kodex (DCGK), haben sich Vorstände der Risikoerkennung gewidmet. Neben der Pflicht, den gesetzlichen Anforderungen nachzukommen, rührt die… …Governance (ZRFG) in der Ausgabe 2/06 S. 79–82 die Geschwindigkeit und Reversibilität unterschiedlicher Krisenursachen und beschreiben die Vorgehensweise der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Juristische Rahmenbedingungen für den Aufbau und die Ausgestaltung von Risikomanagementsystemen in deutschen Unternehmen
    Dr. Manuel Lorenz
    …ZRFG 1/06 5 Keywords: Rechtliche Grundlagen KonTraG Corporate Governance Rechtliche Grund lagen des Risikomanagements Juristische Rahmenbedingungen… …Unternehmensorgane in Fragen der Corporate Governance und Compliance, einschließlich des Risikomanagements. 1 Hinweis auch bei Seibert, Die Entstehung des § 91 Abs. 2… …Richtlinie 78/660/EWG vom 27.10.2004 5 sieht die Aufnahme eines so genannten „Corporate Governance Statements“ vor, das u. a. eine Beschreibung der internen… …Practice“ ausgeht. 2. Deutscher Corporate Governance Kodex Der deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) 6 beinhaltet eine Reihe von Regelungen, die sich mit… …gut beraten, die Anforderungen an die Dokumentation im Jahresabschluss, den Prüfstandard der Wirtschaftsprüfer, den deutschen Corporate Governance Kodex… …Aufsichtsrates, Festschrift für Lutter, 2000, S.329 f.; Feddersen, Überwachung durch den Aufsichtsrat, Handbuch Corporate Governance, S. 464. 18 Claussen/Korth… …Aufsichtsrat, Handbuch Corporate Governance, S. 464. 19 Hierzu auch Schichold, Die Überwachung des Risikomanagement-Systems durch den Aufsichtsrat eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Informationen aus der Mitgliederversammlung 2005 / FEE Forum on Risk Management and Internal Control, Brüssel, Oktober 2005

    Dr. Ulrich Hahn
    …Sheet-Transaktionen geschaffen, ein Corporate Governance Statement eingeführt und die Gesamtverantwortung des Boards für die Finanzberichterstattung festgehalten werden… …Vorsitz von J. Winter, European Corporate Governance Forum (ECGF). Für das französische Loi de la Sécurité Financière wird ein nationales Kontrollmodell…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Die Implementierung Ethischer Compliance Programme

    Unternehmensethik als Ergänzung juristischer Compliance Konzepte
    Dr. Felicitas Mocny
    …ZRFG 2/06 69 Keywords: Corporate Governance Wirtschafts- und Unternehmensethik Ethische Compliance Programme Verhaltensmanagement Die Implementierung… …Guidelines; Vorgaben des EU-Ratsbeschlusses vom 19.7.1997), Planungen zu Unternehmensverfassungen (Corporate Governance Kodizes) und verbindliche… …Rechtsharmonisierung Corporate Governance Kodizes OECD- Maßnahmen Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht, das nicht personenbezogen sanktioniert, son dern das… …Ratsbeschluss vom 19.7.1997 (Art. 3 und 4) durch die europäischen Mitgliedstaaten Umsetzung der Selbstverpflichtung der Corporate Governance Kodizes in… …auch die Cor porate Governance Kodizes und die OECD-Maßnahmen aufgeführt, deren Anforderungen ebenso die Implementierung Ethi scher Compliance Programme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Febr. 2006, S. 49–53. (DV Prüfungen; Anforderungen von Sarbanes-Oxley; ISACA; COBIT; IT Governance in Unternehmen; Anforderungen an den DV Prüfer)… …; Corporate Governance; Internes Kontrollsystem; Risikomanagement; Übertragung von Grundsätzen des Sarbanes-Oxley Act auf Nonprofit-Unternehmen [Universitäten])… …; Corporate Governance; Audit Committee; Unternehmensethik; Prüfungsaufgaben; Kommunikation durch das Audit Committee) ◆ Betriebswirtschaftliche Entwicklungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück