COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (139)
  • Titel (8)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (54)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (48)
  • Risk, Fraud & Compliance (37)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Institut Governance Arbeitskreis Compliance Rahmen Prüfung PS 980 Deutschland Analyse Anforderungen Management Banken Revision Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

139 Treffer, Seite 13 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Prüfungsausschuss und Audit Committee

    Wesentliche Unterschiede zwischen der deutschen und US-amerikanischen Aufsichtspraxis
    Raimund Röhrich
    …ehemaligen Vorstandsmitgliedern wünschenswert. 1. Einleitung Gerade international agierende börsennotierte Unternehmen sehen sich mit der Herausforderung… …weitere Grundlage für diese Entwicklung fand sich in dem Anliegen der * RA Raimund Röhrich, Rössner Rechtsanwälte, München, www.roessner.de. 1 Vgl… …107 Abs. 3 AktG zwar nicht geregelt, ansonsten würde aber die Grenze des § 108 Abs. 2 Satz 3 AktG unterlaufen. 14 Siehe § 105 Abs. 1 AktG: Ein… …zentrale Punkte sollen im folgenden kurz umrissen werden. (1) Wünschenswert wäre zunächst die Übernahme der bestehenden unverbindlichen Soll-Empfehlungen in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ZCG-Nachrichten

    …nach der Weiterentwicklung der deutschen Regelungen. Einige zentrale Punkte sollen im folgenden kurz umrissen werden. (1) Wünschenswert wäre zunächst die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Zur Zukunft der Corporate Governance

    Regulierung der Unternehmensführung auf dem Prüfstand
    Prof. Dr. Thomas Berndt
    …Management • ZCG 1/06 • 1 Zur Zukunft der Corporate Governance Regulierung der Unternehmensführung auf dem Prüfstand Prof. Dr. Thomas Berndt * Die… …. Auch dürfen die insgesamt betrachtet nur begrenzten Möglichkeiten der Regulierung einer effektiven Corporate Governance nicht übersehen werden. 1… …corporate managers more accountable to the market“ 1 . In diesem Sinne sind Unternehmenskrisen zugleich immer auch Ausdruck von Krisen bestehender regulativer… …. Gallen (ACA-HSG), Rosenbergstrasse 52, CH-9000 St. Gallen; e-mail: thomas.berndt@unisg.ch. 1 Coffee, What caused Enron?, in: Theories of Corporate… …, sondern vielmehr praktisch aller direkt oder indirekt mit dem Unternehmen verbundenen Wirtschaftssubjekte – verstanden. (1) Kennzeichnend hierfür ist zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Falsche Aussagen in der Rechnungslegung – Zur Problematik von Unregelmäßigkeiten in Jahres- oder Zwischenabschlüssen

    Dr. Werner Krommes
    …Jahresoder Zwischenabschlüssen WP Dr. Werner Krommes, Gräfelfing 1 Werner Krommes arbeitet nach 35-jähriger Tätigkeit im nationalen und internationalen… …Kernaufgaben zur Abwendung öffent licher Kritik 1. Aus- und Fortbildung als zentrales Thema des Berufsstandes Soweit dies der Verfasser feststellen konnte, waren… …in die Lieferbelege Tabelle 1: Das Zusammenspiel von Prüfungszielen und Prüfungstechnik Worldcom Xerox veBbag Bestand an Gegenständen veBbag Bestand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Computer-Forensik – wesentlicher Bestandteil der Revisionsarbeit zur Aufklärung wirtschaftskrimineller Handlungen

    Dr. Gerhard Kunze, Hakan Özbek
    …Informationsbeschaffung Professionelle Beweissicherung Die Einbindung der Computer-Forensik in Sonderprüfungen verläuft in sechs Phasen (vgl. Grafik in Abb. 1 sowie die… …Fragestellungen hat sich vor Beginn einer inhaltlichen Aus wertung der Daten- Abbildung 1: Computer-Forensik unverzichtbarer Faktor zur Aufklärung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …angesichts der strengen Haftungsnorm des § 93 Abs. 2 Satz 1 AktG nach Ansicht des Autors erstaunlich, dass Schadensersatzklagen gegen Vorstandsmitglieder nach… …. Knapp_Anz126,5x182,6.indd 1 16.10.2006 11:19:41 VIII • ZCG 3/06 • Service ZCG-Veranstaltungen Das mittelständische Unternehmen Das Deutsche Anwaltsinstitut e.V…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Positionierung der Fremdkapitalgeber im Zielsystem der Unternehmung

    Grundüberlegungen einer Anspruchsgruppenstrategie vor dem Hintergrund aktueller Kapitalmarktentwicklungen
    Dr. Stefan Müller, Dr. Christian Wobbe
    …Unternehmung dargelegt. 1. Einführung 1.1 Ausgangslage Ein Blick in die deutsche Unternehmenslandschaft zeigt eine immer stärkere Dominanz der… …„Bondholder-Management: Notwendigkeit – Ansatzpunkte – Integration in den strategischen Managementprozess“ promoviert. 1 Vgl. dazu ausführlich Wobbe, Bondholder-Management… …Beteiligungsbesitz des Finanzsektors Bankdisintermediation Zielsystem der Unternehmung Position der Fremdkapitalgeber Risikoauslagerung Abbildung 1: Diskontinuitäten… …Jahresabschlusses auf 25 Vgl. Moody’s, Shareholder Value Strategies May Pressure Credit Ratings of Large German Corporations, 1998, S. 1. 26 Vgl. Moody’s…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Informationen zum CIA-Examen

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …---INTERNE REVISION--- Aus der Arbeit des IIR Aus der Arbeit des IIR Informationen zum CIA-Examen Dipl.-Ing. Klaus Haas, CIA, Frankfurt am Main 1…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2006 und der CIA-Tagung 2006

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …Haas, CIA, Frankfurt am Main 1. Hohes Interesse am CIA-Examen Das anhaltend hohe weltweite Interesse an der Ausbildung zum Certified Internal Auditor…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Erfordernis und Inhalt eines Aktionsplans

    Umgang mit Verdachtsmomenten und Tätern
    Dr. Jochen Weck, Raimund Röhrich
    …Aktionsplan, teilweise auch als Reaktionsplan 1 oder Notfall-Plan 2 bezeichnet, bietet eine unverzichtbare Handlungsanleitung zur Vermeidung irreparabler Fehler… …. 1. Zweck und Erfordernis eines Aktionsplans Ohne Aktionsplan besteht die Gefahr, im Ernstfall entweder mit Untätigkeit oder mit blindem Aktionismus zu… …1 Vgl.: Huntington, I./Davies, D.: Wirtschaftskriminalität im Unternehmen, Frank furt / New York, 1999, S. 179. 2 Vgl.: Bantleon/Thomann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück