COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (105)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (37)
  • Risk, Fraud & Compliance (34)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (34)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Rechnungslegung deutschen Unternehmen Berichterstattung Corporate Prüfung Compliance Rahmen Anforderungen Ifrs internen Management deutsches Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

105 Treffer, Seite 10 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Effizienz im Risikomanagement durch IT-Unterstützung

    Einführung eines Risk-Management-Informationssystems in der Energiewirtschaft am Beispiel Vattenfall Europe AG
    Mario Hempel, Dr. Werner Gleißner
    …. Aufsichtsrat, Wirtschaftsprüfer). Für die Identifikation neuer Risiken ist es von elementarer Bedeutung, dass auch die nicht unmittelbar in den… …analysieren und deren Bedeutung für den Fortbestand des Unternehmens zu bestimmen. Aus der resultierenden Verteilungs kurve wird dann nur noch der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Die Interne Revision als Change Agent

    Dr. Peter Kundinger
    …mit Experten aus Wissenschaft und beratender Praxis an Bedeutung. Die Prüfschwerpunkte der Initiativfunktion sind anhand möglicher Innovationspotenziale… …Kommunikationsmaßnahme von besonderer Bedeutung. c) Der Change Agent als Informationsmittler In der Praxis eines Veränderungsprojekts werden rein interaktive oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Modellorientiertes Korruptionscontrolling

    Beschreibung von Korruptionsbeziehungen mit Hilfe des Prinzipal-Agenten-Klienten-Modells
    Dr. Jürgen Stierle
    …Zertifizierung der Unternehmung im Rahmen des Qualitätsmanagements von Bedeutung sein. Die Geschäftsprozesse sollten unter dem Gesichtspunkt der Risikominimierung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Sicherheitsmonitoring und Rückruf-Management als Bestandteile des industriellen Risikomanagements

    Unternehmensinterne Prävention von Produkthaftungsrisiken
    Prof. Dr. Thomas Klindt
    …etwa an technische Gerätschaften aus einem Baumarkt, die wochenendweise verliehen werden. Dies wiederum ist von Bedeutung, weil in Umsetzung der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Erfolgsfaktor Krise

    Zur Psycho-Logik der Krise
    Dr. Peter Belker, Frauke Heimbrock
    …Verdrängung gehört auch die Weigerung, eine tiefer liegende Bedeutung hinter der Krise zu entdecken und sie stattdessen situationsbezogenen Ursachen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Preisregulierung als Risiko in Netzmärkten?

    Chancen- und Risikomanagement zur Optimierung von Erfolgsgrößen
    Felix Timm, Martin Reichhuber
    …Netznutzungspreis, d. h. p1 und a). Die Höhe hat keine primäre Bedeutung, vielmehr jedoch die Tatsache, dass ein Gewinnoptimum bei freier Wahl der beiden Parameter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    RA Raimund Röhrich
    …. Besondere Bedeutung kommt hier dem Bericht des Aufsichtsrats zu, da die Tätigkeiten dieses Kontrollgremiums für die Aktionäre weniger leicht einsehbar und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Optimierung der Risikokosten durch effizienten Risikotransfer

    Integration des Versicherungsmanagements in den Risikomanagement-Prozess
    Hendrik F. Löffler
    …Risken (monetär klar quantifiziert) grundsätzlich von Bedeutung sind. Sofern diese definierten und von der Geschäftsleitung verabschiedeten Relevanzklassen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Raimund Röhrich
    …des LG München I Zustimmung. Durch ZCG-Rechtsprechungsreport die Entscheidung wird die Bedeutung des Berichts als Instrument zum Schutze der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Information Security Governance

    Integration der IT-Sicherheit in die Unternehmensführung
    Dr. Karsten Füser, Marcus Rubenschuh, Lars Weimer
    …wesentlichen Unter stützungsfaktor für die erfolgreiche Umsetzung von Geschäftsabläufen und -strategien, wird sofort die Bedeutung zur Sicherung der Integrität…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück