COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (370)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (73)
  • Risk, Fraud & Compliance (55)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (14)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (13)
  • PinG Privacy in Germany (4)

… nach Jahr

  • 2025 (10)
  • 2024 (12)
  • 2023 (17)
  • 2022 (11)
  • 2021 (14)
  • 2020 (14)
  • 2019 (13)
  • 2018 (28)
  • 2017 (28)
  • 2016 (28)
  • 2015 (21)
  • 2014 (32)
  • 2013 (41)
  • 2012 (31)
  • 2011 (37)
  • 2010 (33)
  • 2009 (30)
  • 2008 (32)
  • 2007 (29)
  • 2006 (26)
  • 2005 (23)
  • 2004 (18)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 deutschen Arbeitskreis Fraud internen Berichterstattung Bedeutung Prüfung Compliance Governance Analyse Rechnungslegung Institut Kreditinstituten Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

529 Treffer, Seite 5 von 53, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Konzernrevision in Kreditinstitutsgruppen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …Organisation einer Konzernrevision in Kreditinstituten dienen können und nach Auffassung des DIIR-Arbeitskreises MaRisk den regulatorischen Vorgaben entsprechen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Beurteilung von Mängeln auf Grundlage der MaRisk in der Praxis

    Dipl. Math. Peter Duscha
    …den MaRisk vor, wie die Innenrevision von Kreditinstituten mit Mängeln und deren Beseitigung umgehen sollte. Sie muss Verfahren und Werkzeuge…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Die Interne Revision im Umfeld von Basel II, erste Prüfungserfahrungen und die Erwartungen der Bankenaufsicht

    Ein Erfahrungsbericht des IIR Arbeitskreises „Basel II“
    IIR Arbeitskreises „Basel II“
    …Kreditinstituten, Bankenverbänden und weiteren Institutionen wurde schließlich im Juni 2004 das Baseler Rahmenwerk zur Überarbeitung der internationalen… …Solidität des internationalen Finanzsystems stellt Basel II auf zwei Kernaspekte der Risikoüberwachung von Kreditinstituten ab: ◆ eine an den tatsächlichen… …Kapitalunterlegung angestoßen. Entsprechend dem unterschiedlichen Umsetzungsstand in den Kreditinstituten ist das Spektrum der Ansätze zur Kapitalunterlegung sehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Frühwarnverfahren nach den MaK und deren Bedeutung für die Interne Revision

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …Anforderung leitet sich direkt aus dem § 25a Abs. 1 KWG ab, der von den Kreditinstituten geeignete Regelungen zur Steuerung, Überwachung und Kontrolle der… …Risiken sowie angemessene Regelungen zur jederzeitigen Bestimmung der finanziellen Lage erfordert. Die Interne Revision in Kreditinstituten hat nach Tz. 93… …ausgegangen werden, dass bereits bei kleineren Kreditinstituten dv-gestützte Verfahren zum Einsatz kommen und die berufsüblichen Standards für die Prüfung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Prüfung von Problemkrediten nach den MaK durch die Interne Revision

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …Krise 1. Einleitung Auslöser der MaK waren u. a. die zahlreichen Krisenfälle von Kreditinstituten, die vor allem auf die mangelhafte Organisation und…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2014

    Hölscher/Gesmann-Nuissl/Hornbach (Hrsg.): Systeme zur Geldwäschebekämpfung in der EU

    Rechtsgrundlagen – Aufsichtsstrukturen – Risikomanagement
    Rechtsanwältin Dr. Susanne Stauder
    …Einbindung von Kreditinstituten bzw. des Kapitalmarkts schlechterdings nicht vorstellbar. Dieser Umstand führt dazu, dass Banken im nationalen wie… …3). Hölscher, Gesmann-Nuissl und Hornbach erörtern zunächst die den Kreditinstituten vom Staat übertragenen Aufgaben zur Bekämpfung der Geldwäsche. Sie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Modernes Kreditpricing – Revisionsansätze

    Axel Becker, Dr. Walter Gruber
    …MaRisk 2 gefordert werden. Die Interne Revision in Kreditinstituten hat im Rahmen ihrer Aufgaben die risikoorientierte und prozessunabhängige Prüfung der… …das Kreditgeschäft ist eines der zentralen und bedeutenden Themen in Kreditinstituten. Daher ist im Rahmen der risikoorientierten Ausrichtung der… …Internen Revision zum Prüffeld Kreditpricing-Tools dargestellt. 20 5. Ausblick Die Instrumente des Risikomanagements in Kreditinstituten werden stetig weiter… …Regel größten Vermögenspositionen in Kreditinstituten – den Kreditportfolien. Die Interne Revision ist gefordert, die modernen Prozesse und Verfahren im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2014

    News vom 02.04.2014 bis zum 26.06.2014

    …schweizer-politikern-ist-korruption-herzlichegal-608482. MaSan: Neue Mindestanforderungen für Sanierungspläne in Kreditinstituten vorgestellt Nachricht vom 09.05.2014 In einem neuen Rundschreiben hat die… …Ausgestaltung von Sanierungsplänen (MaSan) von Kreditinstituten vorgelegt. Diese sollen die Anforderungen konkretisieren, die im Gesetz zur Abschirmung von… …Risiken und Planung der Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten und Finanzgruppen niedergelegt sind. Folgende Anforderungen sind laut BaFin immanent…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Basel II: Anforderungen an die Interne Revision von Standardansatzbanken – Teil I

    DIIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …Ausgangssituationen in den einzelnen Kreditinstituten machen es unverzichtbar, dass sich die beteiligten Revisoren mit den einzelnen Bestimmungen der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Aus der Arbeit des DIIR

    …weiteren beruflichen Werdegang alles Gute. »Pflichtlektüre für Verwaltungsräte und Aufsichtsräte von Kreditinstituten.« Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen in… …Kreditinstituten Rechtlicher Rahmen Betriebswirtschaftliche Herausforderungen Best Practices Herausgegeben von Prof. Dr. Reinhold Hölscher und Dr. Thomas Altenhain…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück