COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (12)
  • Risk, Fraud & Compliance (7)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Praxis deutsches Prüfung Corporate Controlling Banken Anforderungen deutschen Analyse internen Instituts Institut Berichterstattung Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

26 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Die Implementierung Ethischer Compliance Programme

    Unternehmensethik als Ergänzung juristischer Compliance Konzepte
    Dr. Felicitas Mocny
    …ZRFG 2/06 69 Keywords: Corporate Governance Wirtschafts- und Unternehmensethik Ethische Compliance Programme Verhaltensmanagement Die Implementierung… …Ethischer Compliance Programme Unternehmensethik als Ergänzung juristischer Compliance Konzepte Dr. Felicitas Mocny* Das globalisierte Wirtschaftshandeln… …vorgeschlagen werden. Dieser Aufgabe will sich der vorliegende Beitrag stellen. 1. Ethische Compliance Programme Die Implementierung einer integrierend wirkenden… …Management-Ethik obliegt operationalisierbaren Ethischen Compliance Programmen, mit denen das nötige Steuerungs- und Orientierungswissen innerhalb der Organisations-… …konsistenten Risikomanagements im Unternehmen 2.1 Aufgabe des strategischen Managements Durch die Implementierung Ethischer Compliance Programme erhalten die… …europäischen Rechtsharmonisierung von der effizienten Implementierung Ethischer Compliance Programme geleitet sein, da in Zukunft das zur Unternehmensrealität… …implementiert sind. Derartige Ethische Compliance Programme erfüllen die notwendige Ergänzung zu juristischen Compliance Programmen, da besonders die… …Compliance Programme sind die notwendige Ergänzung zur juristischen Compliance. ZRFG 2/06 70 Notwendigkeit der Implementierung ethischer… …Compliance Programme gebunden Anpassung von Einzelgesetzen (Aktiengesetz, Ordnungswidrigkeitengesetz, Strafgesetzbuch) an die Sentencing Guidelines laut EU-… …: Auslöser für die Implementierung Ethischer Compliance Programme lichen Urteilspraxis im Unternehmensstrafrecht enthalten. 1 Die se beziehen sich zum einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    ZRFG-News

    …Regierungskommission unter www.corpo rate-governance-code.de veröffentlicht. Compliance ist eine der größten IT-Herausforderungen Die Herausforderung, neue gesetzliche… …. Die Analyse „Sustainable Compliance: Industry Regulation and the role of IT Governance“ beruht auf einer Befragung von mehr als 800 IT-Führungskräften… …. Demnach messen vor allem große Unternehmen mit einem Umsatz von über acht Mrd. US-Dollar dem Thema Compliance eine besonders hohe und strategische Bedeutung… …Compliance: Industry Regulation and the role of IT Governance“ steht auf der Website www. mercury.com zum kostenlosen Download bereit. Fraud-Problematik…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Inhalt/Impressum

    …Frauke Heimbrock die Thematik „Krise“ aus den systemischen Blickwinkeln der Ökonomie und der Psychologie. Die Implementierung Ethischer Compliance… …Programme 69 Dr. Felicitas Mocny Ethische Compliance Programme dienen zur Umsetzung einer integrativen Manage ment-Ethik und zur Förderung des hierzu nötigen… …Steuerungs- und Orientierungswissens. Sie stellen eine notwendige Ergänzung zu juristischen Compliance Programmen dar. Dr. Felicitas Mocny beschreibt die… …einzelnen Module Ethischer Compliance Programme und stellt Maßnahmen zu deren Umsetzung dar. Best Practice Fallstudien Arbeitshilfen Alternativer Ansatz zur… …setzt auf Kontinuität / Compliance ist eine der größten IT-Herausforderungen / Fraud-Problematik beeinträchtigt Handel mit Schwellenländern / Ex-Manager…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Prüfungsplanung in der EDV-Revision – Ein IT-Audit-Universe Modell

    Dipl. Wirt.-Inf. (BA) Stefan Taubenberger
    …organisation and relationships Manage the IT investment Communication management aims and direction Manage human resources Ensure compliance with external… …: Gewichtung der einzelnen Kriterien Kriterium Operationales Risiko Gewichtung People 10 % System 30 % Process 20 % External 20 % Expenses 20 % Compliance +… …(disaster, security) Expenses (e. g. project costs, expenses, budget ...) Best Practice Compliance (Cobit/ITIL) Risk Rating (max. 3) Audit Risk Period since… …. Siehe hierzu Tabelle 1 mit Gewichtung der einzelnen Kriterien. Das Kriterium Compliance, das in diesem Beispiel aufgeführt ist, reduziert das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Meldungen

    …des Compliance Programs zuständig – seinen ersten Tätigkeitsbericht veröffentlicht hat. Dieser ist auf der Internetseite des PIOB abrufbar unter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    ESVnews

    …zweier Unternehmen als Straftat (Dr. Mike Rinker, S. 59– 62) Die Implementierung Ethischer Compliance Programme (Dr. Felicitas Mocny, S. 69–73)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Zur Zukunft der Corporate Governance

    Regulierung der Unternehmensführung auf dem Prüfstand
    Prof. Dr. Thomas Berndt
    …durchsetzen und dabei die konzernweite Compliance sicher stellen zu können. Das Abgeben einer Entsprechungserklärung zur Einhaltung der Corporate… …einer konzernweiten einheitlichen Compliance, zur Transparenz der Konzernstrukturen, zum Ausgleich der Interessen zwischen den Konzerngesellschaften… …. 346–352. 6 • ZCG 1/06 • Management Zukunft der Corporate Governance Die Sicherstellung der Compliance wird mit der Einrichtung von Whistleblowing-Stellen… …Unternehmensführung erschwert, die Compliance sicherzustellen und deliktische, im Einzelfall sogar den Fortbestand des Unternehmens bedrohende Handlungen rechtzeitig… …., Corporate Compliance, BB 2005 S. 565–570. 32 Vgl. Berger, One-Tier- versus Two-Tier-Board als System der Unternehmensüberwachung: Rechnungslegung, Steuerung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Risikoorientierter Ansatz im Kontext von SOA 404

    Stichprobengestütztes Vorgehen beim Nachweis der Wirksamkeit interner Kontrollen der Finanzberichterstattung durch das Management nach Section 404 des Sarbanes-Oxley Act of 2002
    Prof. Dr. Annette G. Köhler, Prof. Dr. Kai-Uwe Marten, Ralf Zaich
    …beschriebenen statistischen Testverfahren. 1 Siehe Studie von Hagerty/Keltz, Sarbanes-Oxley Compliance Spending Will Exceed $5B in 2004, 2003. 2 Siehe Loftus… …Hagerty/Scott, Spending in an Age of Compliance 2005, S. 2. 6 Siehe Miller/Rosen, Sarbanes-Oxley Act of 2002 Section 404 External Audit Fees – A Manufacturers… …Alliance/MAPI Survey, 2004, S. 2 f. 7 Siehe Financial Executives International (Hrsg.), Sarbanes-Oxley Compliance Costs exceed Estimates (Presse-Notiz abrufbar… …external auditor must bring reasoned judgement and a top-down, riskbased approach to the 404 compliance process. … An overarching principle of this guidance… …und Vorschriften (compliance) sind zu berücksichtigen, sofern sie sich auf die Erstellung von Abschlüssen und anderen Finanzinformationen auswirken. Der… …prüfen bzw. zu belegen, inwieweit die vom Unternehmen entwickelten 18 Vgl. SEC (Hrsg.), Extension of Compliance Dates for Non-accelerated Filers and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …von Audit Com mittees) Marchetti, Anne M.: Beyond Sarbanes-Oxley Compliance: Effective Enterprise Risk Management, Hoboken 2005 (ISBN 0-471-72626-5)… …. (Überblick über den Sarbanes-Oxley Act; Arbeitsschritte zur Compliance mit den Anforderungen; Change Management; Anforderungen an interne und externe Prüfer)…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Juristische Rahmenbedingungen für den Aufbau und die Ausgestaltung von Risikomanagementsystemen in deutschen Unternehmen
    Dr. Manuel Lorenz
    …Unternehmensorgane in Fragen der Corporate Governance und Compliance, einschließlich des Risikomanagements. 1 Hinweis auch bei Seibert, Die Entstehung des § 91 Abs. 2… …, Risikomanagement als Gesamtaufgabe des Managements, AG 2002, S. 657 ff.; Hauschka, Corporate Compliance – Unternehmensorganisatorische Ansätze zur Erfüllung der… …Strategien zur Haftungsvermeidung Hauschka, Corporate Compliance – Unternehmensorganisatorische Ansätze zur Erfüllung der Pflichten von Vorständen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück