COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1528)
  • Autoren (226)
  • Titel (69)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (48)
  • Handbuch Compliance-Management (38)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (35)
  • Interne Revision aktuell (30)
  • Praxis der Internen Revision (25)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (24)
  • Handbuch MaRisk (23)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (23)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (22)
  • Anforderungen an die Interne Revision (21)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (21)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (21)
  • Handbuch Integrated Reporting (20)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (20)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (16)
  • Interne Revision im Krankenhaus (15)
  • Revision der Beschaffung (15)
  • Vorträge für das WP-Examen (15)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (14)
  • Family Business Governance (14)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (13)
  • Handbuch Compliance international (13)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (13)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (12)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (12)
  • Handbuch Internal Investigations (12)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (12)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (12)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (12)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (12)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (11)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (11)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (11)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (11)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (11)
  • TKG (11)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (10)
  • Benchmarking in der Internen Revision (10)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (10)
  • Compliance kompakt (10)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (10)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (10)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (10)
  • Handbuch Wissensbilanz (10)
  • IT-Compliance (10)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (10)
  • Pro-forma-Berichterstattung (10)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (10)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (9)
  • Operational Auditing (9)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (9)
  • Recht der Revision (9)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (9)
  • Revision von Call Centern (9)
  • Revision von Sachinvestitionen (9)
  • Risikomanagement in Kommunen (9)
  • Auditing Payroll (8)
  • Compliance für KMU (8)
  • Forensische Datenanalyse (8)
  • HR-Audit (8)
  • Handbuch Lagebericht (8)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (8)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (8)
  • Revision des Finanzwesens (8)
  • Revision des Personalbereichs (8)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (8)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (8)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (8)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (7)
  • Business Continuity Management in der Praxis (7)
  • Compliance für Aufsichtsräte (7)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision (7)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (7)
  • Führung von Familienunternehmen (7)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (7)
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb (7)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (7)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (7)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (7)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (7)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (7)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (7)
  • Revision des Claimmanagements (7)
  • Revision des Facility-Managements (7)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (7)
  • Risikomanagement in Supply Chains (7)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (7)
  • Bankenprüfung (6)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (6)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (6)
  • Compliance-Kommunikation (6)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (6)
  • Das 1x1 der Internen Revision (6)
  • Die Zukunft der Internen Revision (6)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (6)
  • HR-Compliance (6)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (6)
  • Mitarbeiter-Compliance (6)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (6)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (53)
  • 2024 (43)
  • 2023 (38)
  • 2022 (63)
  • 2021 (59)
  • 2020 (56)
  • 2019 (56)
  • 2018 (50)
  • 2017 (68)
  • 2016 (60)
  • 2015 (176)
  • 2014 (149)
  • 2013 (99)
  • 2012 (127)
  • 2011 (79)
  • 2010 (137)
  • 2009 (266)
  • 2007 (48)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Praxis Prüfung internen Compliance Institut Bedeutung Grundlagen Kreditinstituten Banken Fraud interne deutsches Deutschland Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1627 Treffer, Seite 6 von 163, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Berufsgrundlagen der Internen Revision – Standards von IIA und IIR

    Dr. Ulrich Hahn
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 3.4.5.2 Beurteilung des Qualitätsprogramms (IIA-Standard 1310) . . . . . . . . 89 3.4.5.3 Interne Beurteilungen (IIA-Standard 1311)… …dem IIA angeschlossenen Verbände und zer- tifizierte interne Revisoren verbindlichen Strukturen und Vorgehensweisen beschrieben. 2 Regelwerk der… …beruflichen Praxis 2.1 Grundlegendes Die Interne Revision verfügt über ein System von Berufsgrundlagen auf mehreren Ebe- nen. Allgemein und umfassend… …, lediglich als Vorschlag gedacht. Mit derDefinition desBegriffes „Interne Revision“ sindRolle undAufgabe der Inter- nenRevision bestimmt: Die Interne Revision… …nationalen Fachver- bände sowie zertifizierte interne Revisoren verbindlich sind. 2.2.4 Praktische Ratschläge (Practice Advisories) Bis Anfang des Jahres… …ergänzt werden, etwa die IIR-Revi- sionsstandards oder den Leitfaden zum Internen Audit7 des Schweizerischen Verbandes für Interne Revision. Weiter können… …Gesamtfunktion Interne Revision, ihre Gül- tigkeit für zertifizierte EDV-Prüfer und ISACA-Mitglieder sowie durch das Zugrunde- legen des ISACA-Regelwerkes im… …. Schweizerischer Verband für Interne Revision 2005. 8 Vgl. ISACA 2007. Das Ende des Jahres 2005 erschienene COBIT 4.0 (vgl. ITGI 2005) ent- hält ebenso wie COBIT… …den Anspruch umfassender Gültigkeit für alle interne Revisionsfunktionen ausübenden Personen und Organisationen. 3.3.2 Definition der Internen Revision… …„Die Interne Revision erbringt unabhängige und objektive Prüfungs- (‚Assurance‘-) und Beratungsdienstleistungen, welche darauf ausgerichtet sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Die Interne Revision als Themenfeld des Aufsichtsrats

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …133 10. Die Interne Revision als Themenfeld des Aufsichtsrats 10.1 Grundlagen Nach § 107 Abs. 3 S. 2 AktG obliegt dem Aufsichtsrat die Über-… …Leitungsorgans umfasst und sich somit auch auf die Interne Revision bezieht, sofern eine Interne Revision in Unternehmen von der Unternehmensleitung… …kapitalmarkt- 174 Vgl. Hucke, A.; Münzenberg, T.: Recht der Revision, Berlin 2015, S. 126. 134 Die Interne Revision als Themenfeld des Aufsichtsrats… …Ausgestaltung der Überwachungstätigkeit des Aufsichtsrats hinsichtlich der Internen Revision Im deutschen System der Corporate Governance ist die Interne… …das DIIR im Jahr 2014 das Posi- tionspapier „Die Interne Revision im Spannungsfeld zwischen Vor- stand und Aufsichtsrat“ veröffentlicht, welches… …Erfüllung der an ihn gestellten gesetzlichen Anforderungen eine erhebliche Unterstützung erfährt. Die Interne Revision kann aufgrund ihrer… …Aspekte:179 177 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision (Hrsg.): Positionspapier – Die Interne Revision im Spannungsfeld zwischen Vorstand und… …Aufsichtsrat, Frankfurt a. M. 2014. 178 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision (Hrsg.): Positionspapier – Die Interne Revision im Spannungsfeld zwischen… …Vorstand und Aufsichtsrat, Frankfurt a. M. 2014, S. 4. 179 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision (Hrsg.): Positionspapier – Die Interne Revision im… …Spannungsfeld zwischen Vorstand und Aufsichtsrat, Frankfurt a. M. 2014, S. 10 – 13. 136 Die Interne Revision als Themenfeld des Aufsichtsrats • „Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision unter Nutzung eines Qualifikationsmodells

    Volker Hampel, Daniela Schermer
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 602 2.3 Implikationen durch das EU-Grünbuch „Lehren aus der Krise“ 603 3 Der Interne Revisor… …Entwicklungstendenzen für die Interne Revision . . . . . . . . . . . 608 4 Qualifikationsmodell… …Interne Revision werden dadurch zusätzli- che Kenntnisse auf unternehmensbezogener fachlicher Ebene (z. B. tech- nisches, branchenbezogenes Fachwissen) wie… …. Dies betrifft insbesondere das Interne Kontroll- system, das Risikomanage mentsystem und das Interne Revisionssystem. Mit der Neufassung des § 107 Abs… …zu werden,3 muss sich die Interne Revision adäquat positionieren und das Konzept für die berufli- che Qualifikation weiterentwickeln. Mit Hilfe einer… …Interne Revision als wichtiges internes Element der Corporate Go- vernance21 und ebenfalls als ein Partner der externen Prüfer für deren Arbeit geprägt… …. 3 Der Interne Revisor Zum gegenwärtigen Zeitpunkt muss für den Internen Revisor – trotz der im Folgenden ausgewiesenen hohen Bedeutung im Rahmen… …Unternehmen In ihrer Funktion ist die Interne Revision im Auftrag der Unternehmens- leitung überwachend und dabei (prozess-)unabhängig tätig. Ihre Aufgabe 19… …lich des Financial Reportings – mit maßgeblichen Empfehlungen zu de- ren Optimierung. Des Weiteren überprüft die Interne Revision Unterneh- mensvorhaben… …Handlungen gewinnt an Be- deutung. Die Interne Revision trägt damit entscheidend dazu bei, das Ver- mögen des Unternehmens und damit dessen Anteilseigner zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung des internen Kontrollsystems im Rahmen von Systemprüfungen der Internen Revision

    Susanne Rosner-Niemes
    …Anforderungen an die Interne Revi- sion gestiegen. Über den Supervisory Review Process (SRP), der bereits in Säule II von Basel II festgelegt wurde, werden… …SREP (Supervisory Review and Evaluation Process)- Zuschlag auf die Kapitalanforderungen der Aufsicht an das Institut aus. Die Interne Revision als… …Interne Revision neben den organisatorischen Sicherungsmaßnahmen und internen Kontrollen (u.#ca. Marktfolge, Beauftragtenwesen, Risikocontrolling) die… …. Bereits bisher waren in den MaRisk2 sowohl die Vorgaben für die prozessabhän- gigen Kontrollen geregelt, als auch für die Interne Revision als… …für das Unternehmen maßgeblichen rechtlichen Vorschriften. Dabei besteht das interne Kontrollsystem nicht nur aus den Regelungen zur Steu- erung der… …Unternehmensaktivitäten (internes Steuerungssystem), sondern auch aus den Regelungen zur Überwachung (internes Überwachungssystem). Das interne Überwachungssystem… …internen Kontrollsystems Nach AT 4.4.3 Tz. 3 MaRisk hat die Interne Revision die Wirksamkeit und Ange- messenheit des Risikomanagements im Allgemeinen und… …. Sie analysiert und bewertet das Interne Kontrollsystem anhand von Systemprüfungen, formuliert Maßnahmen zur Effekti- vitätssteigerung und überwacht die… …Umsetzung dieser Maßnahmen. Nach PS 261 n.F. ist das interne Kontrollsystem im Rahmen einer Aufbauprü- fung hinsichtlich der in der folgenden Tabelle… …: Rahmenkonzept für Interne Kontrollsysteme in Bankinstituten, Basel, September 1998, http://www.bis.org. Der Basler Ausschuss definiert die Elemente des internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit des Internen Revisionssystems

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Wirksamkeit des IRS durch einen unabhän- gigen Wirtschaftsprüfer oder einen unabhängigen und objektiven Prüfer für Interne RevisionssystemeDIIR kann dem… …Interne Revision im Einklang mit den international anerkannten Standards für die berufliche Praxis der Internen Revi- sion implementiert wurde.107 Bei der… …zumindest hinterfragen. Dies auch vor dem Hintergrund, dass er 109 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer: Prüfungsstandard 321: Interne Revision und… …Wirtschaftsprüfer oder Prüfer für Interne RevisionssystemeDIIR durchgeführt wird.113 Eine mögliche Hinzuziehung des Aufsichtsrats zum Auftrags- verhältnis mit dem… …Berufsqualifikation Prüfer für Interne RevisionssystemeDIIR ausgezeichneter Revisionsspezialist mit der Durchführung der Prüfung des IRS beauftragt werden. Dieser… …Unternehmen als Interne Revisoren tätigen Prüfern für Interne RevisionssystemeDIIR zu einer „Überkreuzverflechtung“ führen. Gemäß IIA-Standard 1312116 kann… …Unternehmens ist insbesondere deswegen von so hoher Relevanz, weil die Interne Revision nicht lediglich eine „Feigenblattfunktion“ in der Orga- nisation… …von Internen Revisionssystemen, Düsseldorf 2017, Tz. A19. 105 Methodik einer Wirksamkeitsprüfung die gesetzlichen Vertreter die Interne Revision in… …Die 82 Kriterien für eine wirksame Interne Revision beinhalten 6 Mindeststan- dards, deren Nichterfüllung eine Versagung des Prüfungsurteils nach sich… …der Internen Revision formu- lieren grundlegende Anforderungen für eine angemessene und wirksame Interne Revision. 106 Prüfung der Angemessenheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung der Internen Revision

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …56 ZIR Sonderheft 01.15 Interne Revision und Corporate GovernanceFreidank men und Verlautbarungen privatrechtlicher Insti- tutionen hoher… …Autorität [z. B. Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (DIIR) oder International Institute of Internal Auditors (IIA)], die durch in- ternationale… …Überwachungsprozessen (interne CG) und Koordinierung von Außenbeziehungen des Unternehmens (externe CG). Somit zielt die CG im Kern darauf ab, die aus der Dissoziation… …Reformeinflüsse auf die Interne Revision (IR) ausgeübt, die sich in jüngerer Zeit als klar abgegrenztes Über- wachungs- und Steuerungskonzept etabliert hat. Vor… …die Unterstützung bei der Erstellung der Abhand- lung. 57Sonderheft 01.15 ZIR Interne Revision und Corporate Governance Freidank sen.12 Sofern es… …Internal Auditing System weiterentwickelt. 58 ZIR Sonderheft 01.15 Interne Revision und Corporate GovernanceFreidank fiziert, dass die IR anhand einer… …systematischen und zielgerichteten Vorgehensweise die von der Unternehmensleitung und ihrer vorgesetzten Ein- heit eingeführten Systeme, das RMS und interne… …auch die Aufgabengebiete der IR stetig erweitert worden. 59Sonderheft 01.15 ZIR Interne Revision und Corporate Governance Freidank schen… …Sonderheft 01.15 Interne Revision und Corporate GovernanceFreidank telbar der IR bedienen darf, die dem Leitungsor- gan unterstellt ist und ausschließlich an… …Management Re- porting Systems darstellt.25 Während das Interne Management Reporting System darauf ausge- richtet ist, das Leitungs- und Aufsichtsorgan bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Anforderungen an die Ausgestaltung und Funktionsweise der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …insbesondere aus den weltweit anerkannten, ein- heitlichen Berufsgrundlagen für die Interne Revision. Die vom IIA herausgegebenen Internationalen Grundlagen für… …folgende Elemente: • Implementierungsleitlinien, • Ergänzende Leitlinien. Eine Interne Revision ist im Rahmen des IPPF verpflichtet, sich an den… …vorzuheben, dass Interne Revisoren alle ihnen bekannten wesent- lichen Fakten offenlegen, die – falls sie nicht mitgeteilt werden – die Berichterstattung über… …die von ihnen geprüften Aktivitäten ver- fälschen könnten. Die Wahrung der Fachkompetenz macht es insbesondere erfor- derlich, dass Interne Revisoren… …für Interne Revisionen bzw. für die Revisionsleiter diverse organisatorische Anforderungen zur Sicherstellung der Ethikkonformität ab. So werden in… …ist auch im Be- reich der Maßnahmen zur Umsetzung der berufsethischen Grundsät- ze für Interne Revisoren eine Zunahme der Sensibilität zu erwarten… …. Zentrales Element des IPPF ist die weltweit anerkannte Definition der Internen Revision: „Die Interne Revision erbringt unabhängige und objektive Prüfungs-… …Unterscheidung zwi- schen Prüfungs- und Beratungsleistungen auf. Interne Revisoren streben oftmals danach, in einer Organisation auch als interne Be- rater… …zu stellen (sogenannte prüfungsnahe Beratung). Die hierfür hilfreichen (sys- temischen) Fragetechniken können sich Interne Revisoren in spezi- fischen… …. M. 2017, S. 18 ff. 43 Mindeststandards für eine angemessene und wirksame Interne Revision weitere Elemente, deren Anwendung empfohlen wird. Diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Beratungsaufträge der Internen Revision: Mehr Wert geht nicht

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …276 6 Beratungsaufträge der Internen Revision: Mehr Wert geht nicht Die Standards sehen vor, dass die Interne Revision neben Prüfungs- auch Be-… …Standards genügen. 6.1 Trends bei Beratungen durch die Interne Revision Traditionell hat sich die Interne Revision in erster Linie auf Prüfungsleis- tungen… …regulatorische Anforderungen drängen die Interne Revision eher in diese Richtung. Viele Organisationen erkennen jedoch zunehmend den Wert, den eine Interne… …Revision durch die Erbringung von Beratungs- leistungen erbringen kann. Da die Interne Revision wegen der durchgeführ- ten Prüfungen enorme Kenntnisse über… …zu schaffen. Eine Interne Re- vision, die sich als Change Agent versteht, muss darauf vorbereitet sein, wert- schöpfende Beratungsleistungen zu… …. In einem dynamischen Umfeld muss die Interne Revision vorausschauende Beratungsleistungen erbringen, um starke Governance-, Risikomanagement- und… …, angemessene Kontrollen von Anfang an darin zu verankern und de- ren Wirksamkeit sicherzustellen. Viele Interne Revisoren, die beratend tätig sind, wissen, wie… …Beratungsdienste ist die Einbindung der Internen Revision in die Bearbeitung von Hinweisen, die über eine Whistleblower-Hotline aufgenom- men wurden. Die Interne… …Prozessverbesserungen oder zu veränderten Risikoein- schätzungen führen. Die Interne Revision sollte vorgeschlagene Beratungsaufträge dann in Be- tracht ziehen, wenn sie… …werden, um die Organisation zu unterstützen und über neu auftre- tende Risiken zu informieren. Da die Interne Revision aufgrund der von ihr erbrachten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Berufsständische Zertifikate des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    Dr. Oliver Bungartz
    …65 1.3 Berufsständische Zertifikate des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Dr. Oliver Bungartz, CIA, CISA, CFE 1… …Problemstellung: Fehlende offizielle Anerkennung eines Berufsbilds für Interne Revisoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 2 Überblick über… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 3.2 Ergänzende Qualifikationsmöglichkeiten für Interne Revisoren… …eines Berufsbilds für Interne Revisoren Eine der primären Zielsetzungen der Interne Revision muss es sein, im natio- nalen und im internationalen Umfeld… …Schwerpunkte für die Interne Revision müssen somit deutlich auch auf Aus- und Fortbildung gelegt werden, damit sie die Voraussetzungen für Fach- kompetenz und… …berufliche Sorgfalt erfüllen können. Für die Fachkompetenz ist insbesondere der Leiter der Internen Revision, aber auch jeder einzelne Interne Revisor selbst… …verantwortlich. Interne Revisoren sind dazu verpflichtet, berufsständische Verhaltensnor- men einzuhalten. Der „Praktische Ratschlag 1210-1: Fachkompetenz“ listet… …Deutsches Institute für Interne Revision e. V. (DIIR) und Institute of Internal Au- ditors (IIA) (Hrsg.): Grundlagen der Internen Revision. Basics of Internal… …. Interne Revisoren sollten darüber hinaus gut mit Menschen umgehen, effek- tiv kommunizieren und sich in zwischenmenschliche Beziehungen hineinden- ken… …entgegen gewirkt werden.2) 2 Überblick über die berufsständischen Zertifikate des DIIR Das DIIR – Deutsche Institut für Interne Revision e. V. führt im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Interne Revision und Principal-Agent-Theorie: Denkanstöße zur Intensivierung der wirtschaftswissenschaftlichen Diskussion

    Prof. Dr. Michael Henke, WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …143 2.3 Interne Revision und Principal- Agent-Theorie: Denkanstöße zur Intensivierung der wirtschafts- wissenschaftlichen Diskussion Prof. Dr… …und Beratungsleistungen oft nicht wahrgenommen werden kann, obwohl gute Arbeit geleistet wird. Interne Revision ist eine Dienstleistung. Ihre… …: „Quality means conformance to requirements“1). Das DIIR – Deutsche Institut für Interne Revision definiert Qualität als die Gesamtheit von Eigenschaften und… …IIA-Standards. In: Der Schweizer Treuhänder 2001, S. 544. 2) Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (DIIR): IIR Revisionsstandard Nr. 3… …Qualitätssicherung in der Internen Revision in der Schweiz im Lichte der IIA-Standards. In: Der Schweizer Treuhänder 2001, S. 543 und 544. 146 Interne Revision… …Qualität der Arbeit der Internen Revisoren differenziert wird; die Interne Revision bleibt dann häufig gänzlich unbekannt. Diesem Dilemma liegt eine… …beim Aufsichtsrat als dem von den Shareholdern bestimmten Principal. � Die Interne Revision als Agent wird von der Unternehmensleitung in ihrer Rolle… …Abschlussprüfers, der als Agent vom Audit Committeee be- auftragt wird, ist die Interne Revision Bestandteil des Internen Kontroll- systems und unterliegt seiner… …Internen Revision – eine Multi-Principal-Agent- Problem 148 Interne Revision und Principal-Agent-Theorie 2 Quality Control und Peer Review als mögliche… …einer Reduzierung seiner Leistung verleiten. Damit würde die Interne Revision den Interessen der Unternehmensleitung zuwider handeln. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück